Guten Abend Kollegen,
es geht um streifen im kurzfarbwerkbetrieb mit Vario/Delta.
das direktüberfeuchten erfolgt ohne Verbindung zum Farbwerk (Schlupf)
Eine Trennung macht laut Heidelberg nur sinn bei fluoreszierenden und deckenden Farben.
Vario/Delta ist bei jedem Job aktiv, an Verreibung, Temperatur sowie Justierung kann es nicht liegen da Maschine (SM 52 )neuwertig.
Bei Vollflächen ( bei Grau extrem bsp.), meist nur bei Vollflächen kommt es immer wieder zu leichten abdrücken aufeinanderfolgend (Streifenbildung) und kleinen Wasserfahnen, Wasser befindet sich mit eingeschaltetem Vario auf 42-50% bei allen Farben (CMYK) K wirkt unruhig, wenn man das Standard-Farbwerk benutzt schmiert sofort alles und man muss speziell bei schwarz über 70% Wasser fahren ohne veränderung kommt beides auf das selbe ergebnis aber die Streifen bleiben dennoch.
Vorstufe, Rasterwerte, Farbe und Zusatz sind auf die Maschine abgestimmt.
Eine Sonderfarbe ist nicht möglich.
So lasst die Köpfe rauchen hoffe ihr habt einen Tipp parat wie man so ein Problem ohne großangelegte versuche und Aufwand in den Griff bekommt.
MfG DC