dringend Hilfe zum Drucken

  • Hallo,
    bin gleich im 2.Lehrjahr und bin zum ersten Mal an einer GTO-Maschine in meiner Praktikumsbetrieb!!
    da ich nicht so an einer GTO-Maschine auskenne brauche ich eure hilfe
    puhh
    (Montag bis Mittwoch kein Auftrag bekommen da ich nur an der GTO-Maschine putzen und an der BWV helfe
    aber morgen geht es es los ein Auftrag für mich!!!)

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.biz/bild/1805/druckpngN4D6T.png]

    Bild A: Wie verwende ich die Vordermarke??

    das orange Balken ist das Greiferrand

    Wenn ich die Linke nach unten einstellen muss nach + oder - drehen?

    Bild B:
    das graue Passer ist das Rückseite vom Druckbogen
    wie stelle ich ein das es übereinander Passer Vorder und Rückseite (Stapel schieben oder Ziehmarke verändern usw.)

    • Offizieller Beitrag

    Mal davon abgesehen das ich dir bei GTO Fragen nicht wirklich helfen kann, verstehe ich die Frage zu Bild A) nicht.
    Mit etwas Glück kommt ja heute noch jemand der dir dazu etwas sagen kann.

    Grüße
    Thomas

  • Hallo Martin

    Frage 1: um die Linke Seite nach vorne zu bringen musst du das äussere Rad was das Papier greift auf der Antriebseite AS nach links drehen ( ich weiss nicht ob + oder - ) auf jeden fall nach links, die Greifer gehen weg vom Anlegertisch somit kommen die Passerzeichen nach Vorne.

    frage 2:

    so wie du die grauen Passer gezeichnet hast kann es nie sein (es sei denn, das Papier wurde extrem hinten gestaucht) , sie können etweder beide links oder Rechts vom Schöndruck schneidzeichen sein.

    MfG

  • Antwort auf Frage zwei ist also: Nimm die richtige Druckplatte. :biggrins:

  • Hi,

    wenn du auf - drehst, wird der greiferrand kleiner, dh. das Papier kommt weiter raus. (normal 9mm , dann nur 8mm)
    Drehst du auf + wird der greiferrand größer - also statt 9mm ist er 1cm

    Du bekommst das schon hin - probieren geht über studieren. Dreh einfach rum und wenn es nicht stimmt drehst du es eben in die andere Richtung! Irgenwann hast du das dann drauf - und sei froh, dass du auf der GTO lernen darfst, das ist eine der gutmütigsten und bestgebautesten Maschinen. Und vor allem kannst du hier noch sehen, was passiert. Das wirst du später an den SPeedmastermaschinen alles noch brauchen können.
    Ein KOllege von mir, hat direkt auf Speedmaster gelernt - der kapiert überhaupt nicht, was IN der Maschine passiert weil er noch nie ein Register, Seitenmarke oder sonstwas von Hand verstellen musste und immer nur die Elektronik benutzt hat! Wenn du die GTO kannst, dann ist es auch einfach den Tiegel zu bedienen.

    Viel SPass an der Maschine....
    Gruss
    Carsten

  • Du musst dir das so vorstellen, beim umschlagen und einpassen, die Druckzylinder kann sich nicht bewegen somit musst du nur mit Papier also mit Anleger und ziehmarken hantieren.

    So schwer ist das nicht, wird schon klappen.