Würde gerna mal wissen ob es eine Alternative zum 195er von K+E gibt. Ich bekomme da die Krise wenn ich das den ganzen Tag in der Karre habe und das Zeugs im Kasten schneller trocknet als auf dem Bedruckstoff.
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Ocki

Alternative zu K+E 195 RT
-
-
Ja das 195er, ich nehme es auch gerne! Wieviel Jahrzehnte ist das eigentlich schon auf dem Markt? Was es solange gibt, kann so schlecht nicht sein....!195er gibt es auch ohne RT(rasch trocknend)und als W (weich )Einstellung! Da die Farbe nicht Kastenfrisch eingestellt ist,zieht sie halt Haut in der Dose und im Kasten! Also öfters mal mit nem Spachtel durch den Kasten oder halt auf einer Kastenfrischen Farbe umsteigen! Der Farblieferant deines Vertrauens wird Dir sicher gute Alternativen bereithalten..bevor es jetzt losgeht....10 Drucker.......20 Meinungen
-
Hallo
da würde ich dir die Novaboard-Skala (heißt jetzt Novavit F100) empfehlen. Die ist ebenfalls oxidativ trocknend eingestellt und ich habe besonders bei matten Papieren (Stichwort Karbonieren bei randabfallenden Rastern u.ä.) gute Ergebnisse erzielen können. Wenn du allerdings früh 1000 SD-Sätze auf der GTO druckst und am Nachmittag nochmal schauen möchtest ob die Maschine noch steht, dann wird sich im Farbkasten auch eine Haut gebildet haben. -
Hi Ocki
Wann und auf welche Bedruckstoffe setzt du denn diese Farbe ein? Eventuell würde das bei der Auswahl einer Alternative helfen?
-
Das 195er trocknet nicht auf dem Bedruckstoff? Hmmmm... es gibt super Folienfarben, die kannste im Regelfall ohne Bedenken verdrucken, sind aber auch nicht kastenfrisch. Ich persönlich benutze aus diesem Grund solche Farben nur selten. Habe ich schlecht trocknende Papiere, setze ich der Farbe Trockenstoff zu. Wir haben den Senator von Hartmann (Sun Chemical) und Hartmann Diamond Farbe. Heißt natürlich nicht das du unbedenklich drucken kannst, es bringt ziemlich was. Vorteil ist, das man die Farbe im Kasten lassen kann, da der Trockenstoff mit Wasser reagiert, sprich also nur beim Drucken.
Um das Schwarz blaugeschönt hinzubekommen musst hat etwas Blau zusetzen. Das 195er ist ja ziemlich satt.
-
Das 195er trocknet nicht auf dem Bedruckstoff? Hmmmm... es gibt super Folienfarben, die kannste im Regelfall ohne Bedenken verdrucken, sind aber auch nicht kastenfrisch. Ich persönlich benutze aus diesem Grund solche Farben nur selten. Habe ich schlecht trocknende Papiere, setze ich der Farbe Trockenstoff zu. Wir haben den Senator von Hartmann (Sun Chemical) und Hartmann Diamond Farbe. Heißt natürlich nicht das du unbedenklich drucken kannst, es bringt ziemlich was. Vorteil ist, das man die Farbe im Kasten lassen kann, da der Trockenstoff mit Wasser reagiert, sprich also nur beim Drucken.
Um das Schwarz blaugeschönt hinzubekommen musst hat etwas Blau zusetzen. Das 195er ist ja ziemlich satt.
Maddin, ich schrieb das nur ironisch, natürulich trocknet das auf Beruckstoffen wie BD glänzend oder matt, wenn ich aber den ganzen Tag im S+W drucke ist es halt immer im Kasten angezogen und mir geht das geschrubbe vor Feierabend auf den S...... -
Meistens nutze ich die Farbe bei allen Aufträgen die nicht im 4C laufen. Bedruckstoffe sind eigentlich alle gängigen Papier- und Kartonsorten.
-
Ja das 195er trocknet immer im Farbkasten. Aber prinzipiell sind die meisten Farben heute so gut das man den Auftrag sofort wieder durchlassen kann. Zumindest wenn man eine Maschine hat die einen berührungslosen Bogenlauf zulässt. Das sollte ja bei Wendemaschinen kein Thema sein. Wie gesagt nutze ich Trockenstoff aber auch nur bei heiklen Papieren oder Formen. Pur ist immer noch am schönsten