Probleme mit Blisterlack

  • Wurde der Lack ordnungsgemäß gelagert (soll heissen wurde er Frost oder hohen Temperaturen ausgesetzt?)
    Habt ihr die Probleme auch mit anderem Lack oder nur mit diesem ?

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Druckerpapst

    Der Lack war frisch vom behälter und Fachgerecht eingelagert.

    Es ist 450 Gramm Karton, wir hatten davor auch 350 gr mit normalem Lack ohne Probleme bedruckt.

    Es war eigentlich der 2. versuch, wir hatten schon vor 1 Woche das gleiche nochmal ausprobiert, hatten das gleiche Problem.

    Der Lackhersteller meint das der Anpressdruck vom Kammerrakel angepasst werden müsste, da wir die Maschine neu haben und wir auch uns mit Dispolackieren nicht so auskennen telefonieren wir jetzt mit Lack- und Maschinenhersteller hin und her :D

  • Da muß ich dem Lackhersteller Recht geben. Wenn der Annpressdruck nicht stimmt hast du eventuell zu viel Lack auf dem Tuch, ergo auf dem Bogen. Das würde dann auch so aussehen.

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Ich kenne nur das Lackwerk der manroland Maschinen. Dort sind dafür Drehknöpfe am Lackwerk.
    Zudem ist dort eine Skala wo man den Druck einstellen kann. Normalerweise wird der bei Inbetriebnahme der Maschine einmal eingestellt und festgehalten und dann auch nicht mehr verändert (es sei denn es tauchen Probleme auf).

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Da wir für Blisterlack andere Aniloxwalzen haben was auch evtl. andere Einstellung braucht, werden wir nicht drumherumkommen das jemand wieder zum einstellen kommen muss, es sei denn es telefonisch machbar.

  • Vielleicht hat diese andere Aniloxwalze auch ein zu grosses Schöpfvolumen ?
    Die Bogen sehen für mich so aus, als wäre zuviel Lack auf dem Bogen. Kann also der Anpressdruck oder das Schöpfvolumen sein.

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Den Anpressdruck müsstest du justieren können, müsste im Maschinenbuch beschrieben sein (Was für eine habt ihr denn eigentlich?).
    Hilft dir aber nicht viel, wenn das Schöpfvolumen eventuell zu hoch ist. Der haut dir alles, was zu viel ist an Lack hinten über die Unterlage raus.
    Teste doch mal die, die normalerweise drin ist.

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Passt zwar nicht zum Thema aber:

    ziemlich wilder passer , schaut bei euch der erste abzug immer so aus ?

    Qualität ist wenn der Kunde zurückkommt , und nicht die Ware!

  • Ich find das sieht eher aus als wenn der Lack vom Boden weggequetscht wird. Würde die Lackwalze noch weiter zurück nehmen und auch die Druckbeistellung zurückfahren dann müsst das doch passen. Zu dünner Lack oder zu hohes Schöpfvolumen der Lackwalze für den Karton kann auch noch ne Ursache sein.

  • Hallo Makulatur,

    genau dieses Problem hatten wir ebenfalls,haben dann mal Weilburger Blisterlack getestet,siehe da alle Probleme behoben! Habe wie in den Beiträgen schon beschrieben alles ausprobiert,anderes Lacktuch,weniger Pressung,weniger Anpressdruck des Kammerrakels,andere Rasterwalze,Kammerrakel erneuert etc.,alle Versuche gescheitert! 3h für die Katz und der Chef auf 180,war ein prima Tag :cursing: ?( :cursing:

    Gott grüß die Kunst

  • Den Anpressdruck müsstest du justieren können, müsste im Maschinenbuch beschrieben sein (Was für eine habt ihr denn eigentlich?).
    Hilft dir aber nicht viel, wenn das Schöpfvolumen eventuell zu hoch ist. Der haut dir alles, was zu viel ist an Lack hinten über die Unterlage raus.
    Teste doch mal die, die normalerweise drin ist.

    Was meinst du, was wir eigentlich haben sollten, das habe ich nicht verstanden ?

    Hallo Makulatur,

    genau dieses Problem hatten wir ebenfalls,haben dann mal Weilburger Blisterlack getestet,siehe da alle Probleme behoben! Habe wie in den Beiträgen schon beschrieben alles ausprobiert,anderes Lacktuch,weniger Pressung,weniger Anpressdruck des Kammerrakels,andere Rasterwalze,Kammerrakel erneuert etc.,alle Versuche gescheitert! 3h für die Katz und der Chef auf 180,war ein prima Tag :cursing: ?( :cursing:

    Gott grüß die Kunst

    Das was du hinter dir hast machen wir jetzt durch.

    Wenn wir Zeit haben werden wir es vielleicht Morgen nochmal testen.

    @ Heidelbergianer

    es war nur Testdruck wenn es mit Lack hingehaut hätte, wollten wir Passer machen und weiterdrucken, aber da es gleich beim ersten Abzug nicht geklappt hat haben wir wieder aufgehört und angefangen rumzutelefonieren :D . Irgendwann wirds schon klappen.

  • Sorry das ich diesen alten thread auskrame,

    was ist Blisterlack?


    bitte nicht schreien, weil ein Drucker mit 10 Jahren berufserfahrung, das eigentlich wissen müsste!

    Gruß Thomas

  • Sorry das ich diesen alten thread auskrame,

    was ist Blisterlack?

    Hallo Thomas,
    wenn Du demnächst eine Zahnbürste kaufst, hast Du vermutlich eine Blisterverpackung in der Hand (z.B. einen Rückendeckel aus Karton mit aufgesiegelter Kunststoffhülle für das Packgut).
    Bis auf einige Besonderheiten wird der Lack über ein Lackierwerk aufgetragen. Er dient lediglich als Klebstoff, der bei ca. 220 °C beide Verpackungshälften miteinander fest verbindet.
    Beste Grüße, Olaf.

    Es heißt ja nur "guten Morgen" weil "halt die Fresse" gesellschaftlich nicht so akzeptiert ist. :rolleyes:

  • Zitat von »Tom82«
    Sorry das ich diesen alten thread auskrame,

    was ist Blisterlack?


    Hallo Thomas,
    wenn Du demnächst eine Zahnbürste kaufst, hast Du vermutlich eine Blisterverpackung in der Hand (z.B. einen Rückendeckel aus Karton mit aufgesiegelter Kunststoffhülle für das Packgut).
    Bis auf einige Besonderheiten wird der Lack über ein Lackierwerk aufgetragen. Er dient lediglich als Klebstoff, der bei ca. 220 °C beide Verpackungshälften miteinander fest verbindet.
    Beste Grüße, Olaf.

    Danke, jetzt weiß ich bescheid :huh: