Wie ist das in euren Betrieben?
Sicherlich mussten doch viele unserer Zunft gerade in den letzten Jahren, teils erhebliche, finanzielle Einbußen hinnehmen. Ihr müsst hier ja keine Stundenlöhne nennen, obwohl das interessant wäre, mich würde aber schon interessieren, ob es wirklich überall nur noch einen Weg und eine Lösung für die wirtschaftlichen Probleme (sofern sie nicht nur vorgeschoben sind) der Unternehmen gibt?
Momentan hat man ja das Gefühl, dass man in nicht all zu ferner Zukunft noch Geld mit zum Arbeitsplatz bringen soll. Kurzarbeit, Tarifwechsel, Lohnverzicht, kostenlose Mehrarbeit, und, und, und,... Und alles nur zur Absicherung unseres Arbeitsplatzes.
Gleichzeitig, werden die zeitlichen Vorgaben enger, die Personalbesetzung immer geringer, so dass man fast schon glaubt, die Heuballen durch den Drucksaal wehen zu sehen.
Ach ja Tarifwechsel - gibt es überhaupt noch Drucker, die im Drucktarif bezahlt werden? Ich kenne leider keinen mehr... wenn ich einen finden sollte, werde ich mich dafür einsetzen im Gutenbergmuseum auszustellen. Da kann man dann den Leuten sagen: "Schau mal, da früher, vor 5 Jahren, da gab es noch mehrere von denen. Aber seine Herde ist dann Plötzlich von den Aktionären und Unternehmern aufgefressen worden.
was mich ja auf der einen Seite am meisten Ärgert, ist das man es ja auch den Unternehmern so einfach macht, den Mitarbeitern in die Tasche zu greifen. Wobei, richtig gesagt,die Mitarbeiter machen es den Unternehmern so einfach. Baut heute zu Tage ein Unternehmen eine neue Maschine auf, erwartet der Unternehmer ja schon, das die Belegschaft sie durch Lohnverzicht mit finanziert.
Und das Schlimme, fast alle machen da mit. Es gab Zeiten, da hätte man sich, gerade in unserer Branche, gewehrt, aber da waren auch noch mehr in der Gewerkschaft und man wußte:
Nur gemeinsam sind wir stark!
Gerade heute wäre so eine Einigkeit noch von größerer Bedeutung!
Also, was meint Ihr?