Wasserloser Offset

  • Hallo
    ich wollte mal im Erfahrung bringen welche Vorteile ud Nachteile von Wasserloser Offset gibt und welche Probleme auftauchen können.

    _Usere Chef will so eine Maschiene anlegen. Ich bitte um Erfahrungen.

  • Das einzige, was ich darüber weiß ist, daß die Platte statt einer
    wasserführenden Schicht eine Silikonschicht hat, die die Farbe abstößt.

    Prakisch weder an soeiner MAschine gearbeitet, noch jemals gesehen oder
    praxiserfahrungen gehört...sry :(

  • Der Vorteil wird wohl noch brillanterer Ausdruck sein, Nachteil wohl mit vermehrtem Papierstaub da kein Wasser. Habe aber in der Praxis nie damit zu tun gehabt, auch nur darüber gelesen und das ist schon lange her ^^

  • Naja, die entwicklung ist schon weiter als die torrey-Platten (oder wie sie hießen) vor 20 Jahren. Die Badische Zeitung hier in FR wird an einer KBA wasserlos gedruckt. Geschwindigkeit geht also auch.

    Ich schätz mal es soll ne DI bzw Presstek werden.

  • Wie einige schon geschrieben haben:

    -weniger Anlaufmakulatur (bei gut eingestellter Maschine)

    -geringere Farbschwankungen da du keine Farb/Feuchtmittel-Balance finden musst

    -Möglichkeit sehr feine Raster/Linien zu drucken, deshalb auch im Sicherheitsdruck oft zu finden


    Sehr wichtig ist hier eine Farbwerkstemperierung um auf mögliche Zügigkeitsproblem zu reagieren. Bei der Maschinengeschwindigkeit gibt es grundsätzlich keine Einschränkung. Nur ist - wie bei anderen Bogenoffsetmaschinen auch - ein Qualitätsverlust bei hohen Geschwindigkeiten möglich. Die Platten sind aufgrund ihrer farbabweisenden Silikonschicht wie schon beschrieben, sehr Kratzempfindlich.