Für den Preis bekommt man auch eine ordentliche gebrauchte SM52 oder Ryobi. Das wäre aus meiner Sicht die bessere Wahl, denn: wie schnell bekommt man Ersatzteile und Servicetechniker? Und ist die Maschine so solide gebaut, dass sie auch nach 5 Jahren noch gut läuft? Finde ich einen Käufer für die Maschine, wenn ich sie wieder loswerden will? Gibt es den Hersteller und dementsprechend Ersatzteile über die gesamte Nutzungsdauer der Maschine?
Ich sehe das noch nicht als Konkurrenz für deutsche und japanische Druckmaschinenbauer.
Was ich persönlich lustig finde: Die Gronhi-Maschinen haben verblüffende Ähnlichkeiten mit Ryobi- und Shinohara-Maschinen. Die WIN-Maschinen sehen auch aus wie umlackierte Ryobis