Beiträge von Butzenfänger

    Jetzt mögen ja viele schmunzeln.......ich finde einfarbig(Egal ob schwarz oder was auch immer) zu drucken hat manchmal mehr Tücken als ein 4fbg.Flyer


    Würde ich auch sagen. Mein Ex-Chef meinte mal zu einem Auftrag mit Text, Bildern und satten Schwarzflächen (ca. 20 Formen à 1.000 Druck): Ist ja nur 1-farbig, da kannst Du ja nebenbei noch was anderes machen.

    Danke Euch allen für die schnelle Antwort. Sollte ja kein Problem sein, die Waschanlagen bei der "vorweihnachtlichen Reinigungsaktion" ordentlich zu hinterlassen, damit es dann nach Dreikönig wieder problemlos losgeht. Muss mir die Kiste dann sowieso mal in Produktion anschauen ...

    Liebe Druckerkollegen!

    Hab' evtl. ein interessantes Gebrauchtmaschinenangebot bekommen. Was mich nur etwas unsicher macht: Die Maschine hätte eine Bürstenwaschanlage für die Gummitücher. Da ich bisher nur an Maschinen mit Tuchsystem gearbeitet habe, wollte ich Euch mal nach Euren Erfahrungen mit solchen Anlagen fragen. Größte Sorge ist dabei der Wartungsaufwand und evtl. eintrocknende Farbreste, falls die Maschine mal länger steht (z. B. zwei Wochen am Stück beim "Betriebsurlaub").

    Danke und schöne Grüße
    Felix

    Lass Dir doch mal das Inkzone bei einem Referenzkunden zeigen. Könnte sein, dass Dir da einiges bekannt vorkommt. Polly hat auch Farbsteuerungen von Inkflow/Printflow aus der Slowakei verwendet, die wiederum mit Digital Information zusammenarbeiten (keine Ahnung, wer von beiden "Erfinder" und wer Händler ist). Das allerdings unter Vorbehalt, bei Polly und Adast weiß man nie so genau, was die wann so verbaut haben ;) .

    Wäre die Polly dringeblieben, hätte Inkzone den Vorteil, dass man beide Maschinen hätte anbinden können.

    Je nachdem, wie Ihr die Polly verkauft, könntet Ihr aber das RS400 behalten. Sollte sich auch übers Inkzone anbinden lassen. Vorausgesetzt, Ihr seid damit zufrieden.

    Nabend zusammen,
    so, hab das mal alles durchgecheckt und auch den Druck von der Ziehmarke zurückgenommen (und zwar verdammt viel im Gegensatz zur Marke auf der AS), da war auch das gespringe weg. Heute war aber auch 150 g angesagt, bin mal gespannt auf übermorgen, da hab ich wieder 135g. Vielen Dank noch mal für eure Tipps!!!!!
    LG
    Ocki


    Hast Du evtl. auf einer Seite noch die Kartonfeder drin?


    Prinzipiell spricht nichts dagegen. Wir wissen nicht wie stabil die beiden "Systeme" miteinander arbeiten. Nicht das Problem X auftaucht, die Anbieter heben die Arme und erklären uns das es am jeweils Anderen liegt. Hast du mit Inkzone schon praktische Erfahrungen gemacht?

    Meine praktische Erfahrung mit Inkzone liegt schon ca. 5 Jahre zurück. Bei meinem damaligen Arbeitgeber wurde die Farbvoreinstellung an einer SM52 BJ. 1998 oder so installiert. Das knappe Jahr, das ich noch mitbekommen habe, lief das gut. Problem waren eher die Farbkastenfolien, je stärker die eingelaufen sind, desto schlechter klappt die Voreinstellung. Ich habe allerdings gehört, dass es bei den Farbkastenfolien auch Qualitätsunterschiede gibt, und wir hatten damals immer die billigen. Dieses Problem hast Du aber mit der originalen Farbvoreinstellung genau so, da gibt's von HDM erst seit diesem Jahr eine Lösung (ich glaub' mit Sensoren im Farbkasten).

    Aufträge abspeichern kannst Du dann auch wieder auf dem Inkzone-PC.

    Den Druckkontrollstreifen messen und die Werte am Bildschirm anzeigen lassen kannst Du direkt mit den Scan-Densitometern von X-Rite oder Techkon (dann mit angeschlossenem PC und entsprechender Software). Unterstützte Messgeräte kannst Du über Inkzone auch online anbinden. Beim alten CPC-Leitstand war das eine sehr umständliche Sache, beim CP2000 gibt's aber wohl eine bessere Lösung (hab' ich aber selber noch nicht live gesehen).

    Wie regelt Ihr das denn momentan an der Polly, und geht die Polly raus, wenn die SM52 kommt?

    Ich hab' Kalender und 'ne Flasche Wein von meinen Lieferanten bekommen. Und, kaufe ich deswegen bei einem mehr, weil er so einen schönen Kalender hat? Mir ist es wichtiger, dass mein Lieferant bzw. Außendienstler mich unterm Jahr gut betreut und ich faire Preise bekomme. Werbegeschenke sind eine nette Geste, aber kein Muss.

    @ Jocero: Ersatzteilpreise sind ein Kapitel für sich. Aber Papier-, Farb- und sonstige Materiallieferanten haben momentan sicher kein leichtes Leben.

    Soll jetzt keinesfalls Werbung sein, aber anschauen könnte man es sich ja mal.


    So wie ich gehört habe, laufen die Maschinen gar nicht schlecht, sind sogar mit der Ryobi sehr vergleichbar.

    Der Preis ist natürlich auch sensationell.


    Nach dem, was ich so gehört und auch auf der Drupa gesehen habe, wäre eine Maschine aus China für mich momentan keine Option. Dann lieber eine gebrauchte Ryobi.