Das kann dir nur der jeweilige Dienstleister sagen. Je nachdem wie die Maschine ausgestattet ist (Inline Messung, manuell mit Hand Voreinstellungen), was eure Vorgaben sind ( Fogra Standardwerte, Proof, Kundenabstimmung), da kann genau das bei heraus kommen. Mit 200-250bg maku ist unsere Maschine verkauft worden. Realistisch sind wir bei ca. 300-500bg. Je nach vorauftrag und so weiter
Beiträge von GlueCut
-
-
Hallo zusammen
Wir geben zwischendurch Bögen zum Drucken.
Immer wieder stellt sich die Frage wieviele Bögen zum Einrichten gebraucht werden.
Als Beispiel:
1 seitig 4 Farben Skala + Lack . 200g/m2 einseitig gestrichen, 1020x720mm Auflage 500Bg
Wieviele Makulatur macht Ihr da.
Von 200 bis 1000bg höre ich alles.
-
Vielleicht stecken am Feierabend ein Fussballfeld ab
-
Danke für deine Tipps. Werde mir die gerne zu Herzen nehmen. Wir sind übrigens keine Buchbinderei sondern stellen hauptsächlich Verpackungen, Mailing usw her. Bis jetzt ist es so, dass Flachbettdruck sehr teuer angeboten wird, lange Laufzeiten hat und die Maschine viel Platz braucht. Teilweise fahren wir bei Auflagen um die 50-100 Ex günstiger wenn wir Offsetbögen auf Welle kaschieren. Ich habe mal Muster angefordert und bin gespannt, was mir zugeschickt wird
-
Genau diese kleinen Auflagen hätten wir im Visier. Wir sind ein Weiterverarbeitungsbetrieb. Die Maschine würde bei uns eine Lücke schliessen. Eigentlich tönt aber alles fast in bisschen zu gut.
-
Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine?
-
Ich würde auch kaschieren. Es gibt Weiterverarbeiter, die das anbieten. Ich würde darauf hinweisen, dass sich der Leim irgendwie , irgendwann und unter irgendwelchen Bedingungen lösen kann. Sonst fühlt sich nach Jahren irgendjemand genötigt, Bilden einer ablösenden Kante zu machen.
-
Haltepunkte heisst dann qusai, wenn ichs richtig verstehe, daß man direkt am Stanzmesser zb. zwei kleine gegenüberliegende Kerben macht.
Man kann halt dann am ausgeklinkten Papierstapel oft seitlich was sehen - gibts da einen Weiterverarbeitungs-Trick?
Ich weiss nur, daß man den geradegeklopften Stapel einpressen kann (Schraubzwinge oder kleine Buchpresse)
und dann am Rand den kleinen Überstand mit Sandpapier bisschen wegschleift - was meint Ihr?
Grüße an Alle,
I.K.
-
Eventuell würde das Wechseln der Rillen auch schon helfen