Beiträge von Nicoletta

    Lieber Karl-Heinrich!
    Ich danke dir für die ausführlichen Informationen!!

    Dann werde ich heute Abend gleich mal einen ersten Test wagen.

    Übrigends habe ich in der Zwischenzeit schon mehrfach auf einem Heidelberg Tiegel gedruckt.

    Das ist so eine tolle Maschine und das Druck- und Prägeergebnis ist wirklich immer hervorragend!

    Mit ein paar Dingen kämpfe ich noch ein wenig. Wie zum Beispiel mit der Ansaugung für das Papier.

    Das kostet mich gerade einiges an Nerven und vorallem auch Papier. Ich drucke derzeit auf zwei Papierstärken - auf 350g und 720g Baumwollpapier.

    Vorallem bei den 350g zieht es mir oft mehrere Blätter gleichzeitig ein. Oder aber die Maschine nimmt einfach gar nichts mit.... Ist immer ein kleiner Kampf.

    Mein "Lehrmeister" meinte, das wäre seiner Meinung nach die Schwäche der Maschine.

    Wie sind da deine Erfahrungen? Siehst Du das auch so?

    Liebe Grüße

    Nicol

    Hallo liebe Drucker!

    Ich habe mir gerade einen gebrauchten BASF Nyloprint 22x30 gekauft. Alles funktioniert tip top und es waren auch einige Nyloprint 94 Platten der Firma BASF dabei.

    Bevor ich die ersten Platten belichten kann stellen sich mir gerade noch ein paar Fragen:

    - Können die Platten nur mit reinem Wasser ausgewaschen werden oder brache ich da ein spezielles Gemisch (Ethanol, Auswaschmittel R 241 oder dergleichen)

    - Kann mir jemand noch ein paar Erfahrungen zur Bleichtungszeit verraten?

    - Ich glaube ich sollte eine neue Vakuumfolie kaufen. Die Alte ist schon recht verschmutzt. Wo bekomme ich so etwas zu kaufen?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Nicol

    Hallo Boston Presse!

    Ja so ist es, das ist die "C&P" die ich gekauft hatte.

    Das Zerlegen haben wir uns am Ende dann aber einfach nicht zugetraut.

    Schön dass Maike mit Dir so einen erfahrenen Drucker zu Hilfe hat!

    Wäre interessiert wie die Maschine dann druckt. Dazu ist es bei mir ja leider nicht gekommen.

    Liebe Grüße

    Nicol

    Vielen Dank lieber Karl-Heinrich! Wie immer mit Rat und Hilfe zur Stelle!!
    Ich leite das mal weiter an meine Männer ;)

    Habe etwas übereilt diese wirklich schöne Maschine gekauft und nun ist leider alles deutlich schwieriger als erwartet.
    So macht man halt seine Erfahrungenm mit solchen Dingen...

    Wir brauchen bitte dringend Hilfe!
    Der neu gekaufte uralte Trettiegel "Chandler & Price" ist leider deutlich breiter als vom Verkäufer angegeben.

    Nun bekommen wir das gute Stück nicht durch die Türe!! Türbreite ist 91 cm und Breite der Maschine ist 103 cm.

    Es müssen dringend Schwungrad und das Motor-Antriebsrad ab. Damit ist es aber leider nicht getan - das Gestänge muss auch noch weg.

    Das Antriebsrad für den Motor bewegt sich leider kein Stück und wir bekommen es einfach nicht runter.
    Kennt sich jemand aus? Evtl hat hier bereits jemand mal so ein Gerät zerlegt. Wir sind um jede Hilfe dankbar!

    Anbei Bilder.

    Danke Dir wieder einmal für die Info!

    Dann ist eine nicht vorhandene Bremse also nicht das große Problem.

    Habe heute Abend einen Termin beim Druckverein in der Nähe.

    Die haben alles stehen was das Druckerherz begehrt - verschiedene Heidelberger Tiegel, Handpressen, Trettiegel und motorbetriebene Pressen.

    Da werde ich mir das alles vor Ort ansehen, weitere Tipps holen und gleich eine anständige Einschulung buchen ;)

    Liebe Grüße

    Nicoletta

    Muss jetzt mal eine (wenn vielleicht auch dumme) Frage stellen:

    Wie bremst man einen Trettiegel ohne Bremse? Und wie ist das wenn er motorisiert ist?


    Hab ein Angebot für einen Trettiegel A4+ Hogenforst Diamant den ich recht interessant finde.

    Der hat aber keine Bremse... Lässt man das dann einfach auslaufen?

    Wie schnell kommt sowas dann zum Stillstand?

    Hallo Allerseits!

    Ich überlege/plane gerade eine ARAB Tiegelpresse zu motorisieren.

    Die Presse kommt aus einem Museum und ist in einem hervorragendem Zustand, hat aber kein Pedal und keinen Antrieb.

    Es fehlen Riemenscheibe, Gurt/Riemen und Motor.

    Hat jemand hierzu Erfahrung?

    Oder sogar so etwas in Betrieb?

    Teile oder einen Motor für mich? Oder wisst Ihr woher man so etwas bekommt?

    Die Daten wie erforderliche Drehzahl und Leistung des Motors wären auch interessant.

    Ich bin dankbar für jeden Tipp. Gerne auch Fotos von Konstruktionen/Beispielen.

    DANKE und liebe Grüße

    Nicoletta

    Hallo Monstmonster!

    Herzlichen Dank für Deine Antwort!
    Und Danke für den Link. Muss erst noch herausfinden wie ich das sprachlich übersetzt bekomme.

    Ich bin Grafikerin mit viel Erfahrung im Siebdruck und Tiefdruck.

    Nun möchte ich in kleinen Auflagen Kundenwünsche in Letterpress drucken.

    Ich habe sicher noch viel zu lernen, aber darauf freue ich mich.

    Das mit dem Preis ist echt ein Problem. Mir ist schon klar, dass sie Nachfrage gerade eher steigt und die Trettiegel rar sind.
    Ich habe bereits Angebote für 4 Gallytiegel, von 1.200,- Euro (da habe ich aber leider noch nicht bescheid bekommen, ob ich ihn bekomme oder jemand anderer)

    bis hin zu 7.000,- Euro für einen super schicken A3.

    Letzerer übersteigt dann mein Budget leider völlig, da ich ja noch nicht weiss wie es dann in der Praxis wirklich läuft.

    Zwei liegen preislich dazwischen, wären aber nicht mit Fußpedal, sondern mit Motor.

    Die Sache mit dem Motor sieht für mich erst mal sehr reizvoll aus, aber es fehlt mir ja völlig die Erfahrung.

    Evtl kann mir hier dazu jemand etwas von seinen Erfahrungen berichten.

    Ausserdem brauche ich auch noch Farben (bitte gerne Tipps dazu), Pantonefächer, ein Papierschneide-Gerät und am liebsten hätte ich auch noch einen Belichter um Nyloprint Klischees selbst herzustellen.

    Da braucht es ja auch noch ein paar Euro.

    Also falls hier jemand etwas für mich anzubieten hätte, bitte auch sehr gerne melden.

    Danke und liebe Grüße

    Nicoletta