Oje, weiss keiner Rat?
Kennt jemand einen Top Monteur in der Nähe von Oldenburg / Bremen?
Grüsse
uriel9
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOje, weiss keiner Rat?
Kennt jemand einen Top Monteur in der Nähe von Oldenburg / Bremen?
Grüsse
uriel9
P.S. zeigt auch immer Fehler Doppelbogenkontrolle an
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Bei unserer SM52 wird folgender Fehler angezeigt (siehe Bild)
Wir können nicht auf Druck gehen.
Aktuell probiert:
- mehrmaliges An-und Aus der Maschine
- intensives reinigen bzw. auspusten der Anlage inkl. Ziehmarke etc.
Ich hoffe jemand weiss Rat?
Mit dem Luftverlust kann ich gar nicht genau sagen. Da sind wir uns uneinig. Wir versuchen jetzt mal einen Monteur zubekommen.
Danke für euer Feedback.
Wo soll denn der Ölbehälter sein? Den haben wir nicht gefunden
Eine Bedienungsanleitung haben wir. Man weiss ja leider wie die Heidelberger Bedienungsanleitungen sind. Bitte Servicetechniker anrufen...
Hallo Leute,
wir haben auch folgendes Problem:
Bei uns ist es eine SM52 2 Farben. Man kann nicht mehr auf Wendung stellen.
Sobald wir die Wendung einstellen folgen bei der Auftragseinstellung die beiden Symbole auf dem Bild.
Weiß jemand Rat?
Schöne Grüsse
Firma Steenholdt war da.
Perfekt! Innerhalb kürzester Zeit war der Fehler gefunden (eine versteckte Sicherung bei einer Platine).
So wünsche ich mir das!
ja, alle Steckkarten wurden kontrolliert. Daran lag es leider nicht.
Hallo Leute,
leider startet unsere SM52 heute Morgen nicht !?
Das CPC funktioniert.
Das CP-Tronic zeigt diese Bild an, also den INIT-Test! und lässt sich nicht weiter bedienen! Ich kann also nicht den Test abrechen oder in die Gesamtübersicht wechseln.
Die Maschine lässt sich auch nicht starten o.ä.
Hat jemand einen Tipp für uns was das sein könnte ???
Vielen Dank im Voraus
VG uriel9
Liebe Kollegen,
vielen Dank für die vielen Tipps von euch!!!
Wir haben uns jetzt doch für ein einen Stenz Feeder entschlossen, der bereits da ist!!!
Leider fehlt die Bedienungsanleitung und ich brauche Information über die Einstellungen vom Papierlauf!
Unserer Meinung nach nimmt der zu viele Kuverts auf einmal mit und so kommt dann zu Stauungen und unsauberen Lauf.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Anleitung und kann diese mal schnell per Handy abfotografieren und uns senden ????
( Ach ja, und vielleicht hat noch jemand ein Auslageband über??? Das fehlte leider und ein Neuteil kostet 3800,-€ )
Viele Grüße Thomas
Liebe Kollegen,
Fragen an die Drucker mit Erfahrungen an einem Kuvertanlger.
Wir können von einem Kollegen, der aufhört einen Wahli TM 532 aus Bj. 1999 inkl. Förderband für die Auslage bekommen.
Unsere Fragen: 1. taugt der was ? 2. Funktioniert der an GTO 52 als auch an der SM-52? 3. Gibt es bessere Kuvertanleger bzw. welcher ist der Beste (z.B. Schneider SF 80 ?!)
Kleine Info wäre klasse
Vielen Dank und VG Thomas
Als wir vor ein paar Jahren die GTO 46 ausgetauscht haben, war dieses Feuchtsystem in der neuen Maschine schon drin.
Hallo Leute,
wir haben folgendes Problem:
Unsere Walzen des Feuchtsystems Crestline Altra GTO46 nähern sich ihrem Lebensende.
Wir wissen nicht wo man Ersatzwalzen herbekommt.
kennt irgendjemand diese System bzw. wisst ihr wo man Ersatz herbekommt?
Schöne Grüsse
uriel9
Hallo Leute,
welches Tiefschwarz könnt ihr für Naturpapier empfehlen?
Für die Speedmaster und GTO
Schöne Grüsse
uriel9
Hallo Michael,
danke für dein Feedback.
Benutzt jemand diesen Kuvertanleger für die GTO 52?
Grüsse
uriel9
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage:
Läuft der Kuvertanleger Schneider SF-80 über einen Einzelbogenanleger (wird benötigt bei einer GTO 52)?
Ich kann darüber im Internet nichts finden....
Vielen Dank für euer Hilfe!
ureil9
Kann mir bitte jemand sagen, welche die BLT4 Platine ist (siehe Bild)?
Grüsse
uriel9
Der Heidelberg Techniker ist ratlos.
Er vermutet, das die BLT kaputt ist.
Kennt jemand einen Techniker der diese evtl. reparieren kann (früher hat man so etwas noch gemacht)?
Oder weiß jemand eine Lösungsalternative?
Modul BLT4
Vielen Dank eure Antworten.
Heute war ein Techniker da, der leider das Problem nicht gefunden hat. Eure Antworten hat er auch kontrolliert, leider ohne Erfolg.
Wahrscheinlich ist es ein Problem einer Platine.
Jetzt muss ein Heidelberg Techniker her....