Es scheinen 16 oder 16,5 mm zu sein. Je nach Hersteller bzw Material. Alu wohl 16,5 und Messing 16mm. Merkwürdig. Muss ich aber wohl so hinnehmen. Evtl. Bekomme ich nächste Woche eine originale GESCHENKT! ...dann berichte ich.
Beiträge von Simson
-
-
Also, das Ganze habe ich mit einer chinesischen Schieblehre gemessen. Beim originalen Heidelberger Tiegel mit der originalen Heizung von Heidelberg hat die Heizplatte eine Dicke von 16 mm.
Ich weiß aber, dass mein Vater noch andere Heizplatten von Hakro hat. Er hatte auch einen Zylinder, und ich meine, er hatte einen Prägefolien-Aufsatz für einen Tiegel von Hakro. Da liegen mehrere Heizplatten herum, die alle eine Dicke von 16,5 mm haben.
Ich hoffe, ich konnte helfen.ich könnte auch Bilder machen
Großartig. Vielen Dank für die Hilfe! Das bringt mich weiter.
...da liegen noch Heizplatten rum....ehrlich? Sind die übrig/käuflich zu erwerben? Das würde mir ja viel Arbeit (die langen Löcher für die heizpatronen bohren) ersparen.
-
Vielen Dank für die konstruktive Hilfe.
Hat vielleicht noch jemand anderes einen guten Rat für mich?
-
Die gibt es nicht!
Sonst würde ich messen anstatt fragen.
Ich hab den HeißfolienprägeTiegel ohne heizplatte gekauft.
-
Moin Moin,
Ich möchte mir aus Aluminium eine neue heizplatte für meinen Tiegel anfertigen. Mal abgesehen von den vielen Bohrungen, wie dick muss die Platte sein?