Was sind denn übliche Mittel? Das sieht nicht schlimm aus. Bisschen schleif wolle/Fließ und das Ding glänzt wie neu.
Beiträge von karsten1077
-
-
-
Potentiometer kaputt?
-
Ja ist schon nen stolzer Preis. Radio und Fernsehtechniker, so als Tipp. Falls es sowas noch gibt.
-
Ja gut wie du es machst ist ja dir überlassen. Kenne es halt nur von KBA und Heidelberg direkt. Aber eigentlich ist es ja auch ok. Wir sind z.b. 500km von Radebeul entfernt. Die Jungs sind dann zwischen 5-6 Stunden unterwegs. Bei 10 Stunden Tagesarbeitszeit, bleiben da nur noch 5 über. Der Mann will sein Geld aber auch für 10 Stunden haben. Wo soll das denn herkommen? Auf die Summe der Reisezeit gerechnet, muß das Geld ja irgendwo anders herkommen. Wenn du als selbstständiger gratis durch die Republik reisen kannst Lob und Anerkennung.
-
massl das Teil wird hdm gebrandet sein und dann gehen sie da nicht dran. Genauso wie Festo die großen Pneumatik Blöcke der KBA, nicht an dich verkauft, nur über KBA
-
500 - 800 EURO (???) NIEMAND NIMMT DERART VIEL GELD NUR FÜR EINE ANFAHRT, NICHT EINMAL HEIDELBERG.
Das kenne ich aber anders. Wenn bei uns Ns einer aus Radebeul kommt sind das 5-6 Stunden Reisezeit, plus 500km. Da hast du die 500 voll. Denke nicht das das bei Heidelberg anders ist.
-
Musst das Ding nur Papierweiß? Oder ist das der messkopf für Farbe auch?
-
Was genau meinst du? Der Weißabgleich vom Messtisch?
-
Michi123 ganz schön Verschleiß, oder alle der Gerichtsvollzieher geholt? 😜🤣
-
-
Die haben ihre Bude seit meiner Lehre schon so oft umfirmiert, dann war der Sohn vom Chef Geschäftsführer, der Nachbar, der Hund, da durfte doch jeder mal. Wir haben da unsere Broschüre vom Techniker gedruckt vor fast 20 Jahren. Das pure Chaos, am Ende haben sie sich nicht an getroffene Absprachen gehalten. Wollten uns Material berechnen, was vorher alles als Sponsoring versprochen war. Letzte saubude war das.
-
Steht da kein Hersteller drauf? Was für Formate und Mengen braucht ihr denn?
-
Cyberfisch sowas würde in meiner Firma einmal passieren, dann könnten sie ihre Maschine abholen. Kenne das noch von den Zylinder flickern, komplettes Zelt aufgebaut, damit keiner was sieht.
-
Cyberfisch also sind wir uns einig, wieder den belichter Techniker anzurufen
-
Service wieder anrufen, wenn du das so eingrenzen kannst, muß es ja am belichter liegen. Du sagst ja selber wo es passieren muss. Also Techniker da ansetzen lassen.
-
Hast du mal ein Bild einer Platte? Vom Grat und von der Stanzung? Die Platte ist aber auf jeden Fall korrekt eingespannt in der Druckmaschine? Wir haben es manchmal an unserer KBA, das die Platte zu stark auf den Passstift fällt, da wird die Auflagefläche zusammen gedrückt und und die Platte ist auch zu tief.
-
Brandeilig warum, alle 15-20 Minuten ne neue Rolle
-
Rotation ist bei mir über 10 Jahre her. War auch nur ein kurzes Gastspiel, weil es nicht meins ist. Würste ja mehr Hilfsbuchbinder. War ne 25 Jahre alte Roland. Keine Ahnung mehr was für eine
-
Cyberfisch es macht aber schon nen Unterschied, ob du 50 oder 150g in der Maschine hast. Das die Maschine komplett ohne Eingabe der bedruckstoffdicke auskommt bzw. selber misst glaube ich nicht.