So schlecht hat die Schutzfolie eigentlich nicht ausgesehen. Ich hab grad n paar Wochen frei und hoffe dass das Problem gelöst ist bis Ich wieder da bin
Beiträge von DemisOwen
-
-
So wie wenn die Zone bei den anderen Werken auf 2-3 steht(Heidelberg XL 106). Also nicht sehr viel zu hoch, aber trotzdem zu hoch für minimale Abnahme.
-
Kontrolliere mal den Druckkontrollstreifen ob er richtig ausdruckt. Falls das Gummituch schon ziemlich viele Drucke runter hat, und wolkig ausdruckt kann sowas mal passieren. Weil das Inline Messsystem ist an sich doof, es kennt ja nur den Hinterlegten Delta E zu erreichen, egal wie
Ne, das liegt schon daran dass die Zonen zu weit offen sind. Selbst wenn alle Zonen auf 0 stehen ist es so wie wenn sie vorher bei 2 ca. standen. Kann man das selber wieder Nullen oder muss das n Monteur machen?
-
Ausser Farbabnahmestreifen und Hebertakt habe Ich die Erfahrung gemacht dass wenn die Walzen nicht gut eingestellt sind man das Problem hat bei wenig Farbabnahme immer zu viel Farbe zu haben. Ansonsten bringt's die Inlinemessung gut runtergeregelt. Aktuell haben wir an unserer XL das Problem dass an einem Werk plötzlich die Zonen viel weiter offen sind als normal. An was könnte das liegen?
-
Okay. Danke. Und wenn wir an einem Feiertag abends um 24 Uhr anfangen? Dann gilt der normale Nachtzuschlag ohne Feiertag? Dann müssten wir vor 24 Uhr anfangen!?
-
Hallo zusammen,
Wie ist bei Euch die Regelung mit Zuschlägen wenn die Nachtschicht in nen Feiertag reinarbeitet oder an nem Feiertag abends wieder anfängt?
-
Du willst also quasi so etwas drucken?
-
Das hört sich schon nach nem Walzeneinstellungsproblem an...bei unserer XL ist es nach einem Waschgang mit Reinigungspaste perfekt sauber.
Allerdings haben wir gerade das Problem dass es in einem Werk die Walzenschutzpaste nicht mehr rückstandslos runtergewaschen bringt. Wahrscheinlich sollte man da auch Mal wieder walzen justieren...Wobei es Farbe gut runterwäscht. Komisch...
-
In dem Fall müssten wir das jeden Tag haben
Alupapier ohne Trockner...
-
Wir hatten auch mal undefinierbare Überlaufbogen im Ausleger. Es stellte sich dann raus dass es an ner Bogenbremse lag. Da ist innen drin ein Gummirad. Und das war unrund abgelaufen was dazu führte dass die Bogenbremse teilweise kurze Aussetzer hatte...
-
Ich frage mich halt immer wieso manche Firmen den Druckern nichts bezahlen wollen...ein guter Drucker kann einer Firma viel Geld einsparen bzw ein schlechter Drucker viel Geld kaputt machen.
-
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein dass man gute Drucker gut bezahlt. Als Drucker kann man im Laufe einer Schicht so viel Geld einsparen oder pulverisiert( wenn man es nicht so drauf hat...), da sollten 2 Euro mehr Stundenlohn kein Problem sein. Das Problem ist halt die allgemeine negative Grundstimmung in der Druckbranche. Aber in einer guten Firma kann man ja seinen Lohn selbst verhandeln...
-
Was sagt Ihr zu den aktuellen Tarifverhandlungen?
Das hört sich nicht sehr positiv an....
https://verlage-druck-papier.verdi.de/ueber-uns/nach…a2-525400afa9cc
-
Du hast das doch falsch geschrieben und jetzt hast du es rausgelöscht und machst dich über mich lustig. Glückwunsch!
-
@Grgn: also ein 15 Jahre alter Drucker muss das nicht unbedingt wissen...