Beiträge von Maik

    Servus!

    Wenn Du kein Gummituch wechseln kannst, weil ein Softwareupdate dieses verhindert, wird es an der Druckmaschine auch bald Nacht.

    Kannst ja nicht die ganze Schicht mit einer vom Anleger verloren gegangenen Unterlegscheibe die im DW1 ein Loch Zentral in's Gummituch

    gestanzt hat weiter drucken. Kannste machen wenn Du eine Streudruckform die Nacht hindurch druckst und das nur unter vorbehalt. Aber bei Sammelformen wie wir sie drucken, geht das nicht überhaupt nicht. Da bekommst Du zwei Tage später von der QM einen ganzen Schubkarren voll

    mit Reklamationen. On Top ein unschönes Gespräch dazu, das dir die Ohren wackeln und anschließend kein Hut mehr passt.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Man sollte trotzdem nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, die wachsen nicht am gleichen Baum. Aber Ruckzuck können solche

    vermeidbaren Aktionen beim Kunden ein umdenken hervorrufen. Soetwas bleibt im Gedächtnis hängen und wird bei einer

    etweigen Neuanschaffung mit in die Planungsgedanken einbezogen.Klar betritt man wenn man immer der erste sein möchte

    noch unerforschtes Neuland, aber man sollte doch aus Fehlern seine Lehren ziehen.

    Gruß

    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Im voraus, ich bin kein Softwareexperte. Nur warum kann man eigentlich eine alte Version mit der man über Wochen hin gut

    arbeiten konnte nicht einfach in Ruhe lassen. Und wenn man eine Optimierung durchgeführt hat und die garnicht zu gebrauchen ist,

    nicht die funktionierente einfach wieder aufspielen kann???

    Da bin ich immer wieder auf's neue erst einmal irgendwie Orientierungslos und muss mir dann erst einmal ein paar Stunden über den Sinn dieser unnötigen Aktionen Gedanken machen.

    Einfach gut sein lassen wenn es gut ist, das geht einfach nicht und stieftet noch mehr unnötige Verwirrung in meinen Kopf. Da haut's mir manchmal

    den Vogel oben raus und lasse dementsprechend Dampf ab. Danach geht es mir wieder besser und fange danach an eine Lösung für das Problem zu suchen. Wenn das Problem immer noch besteht, dann Versuche ich es meistens mit Erfolg zu umkurven.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Durch zuviel gutgewollte Softwareoptimierungen, da die Hardware schon längst an ihre Grenze gestossen ist.Programme werden geschrieben und als Softwareoptimierung auf die Maschine gelassen.Die alten Programme werder verworfen und sind nicht mehr reproduzierbar.Dann kommt eins ins andere und eine Funktion ist besser, dafür funktioniert eine andere garnicht mehr.

    Die Entwickler und Bediener tun mir echt Leid. Einfach mal nein sagen, bis hier her und nicht weiter, wird sich nicht zu sagen getraut. Das lässt der heutige Wettbewerbsdruck nicht zu.


    Bei mir sieht das anderst aus. Ich muss und werde mich niemanden mehr beweisen müssen und das nimmt einem viel Druck weg.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Die Frage hierzu. Kann es sein, das durch einen Softwarefehler ein Gummituchwechsel nicht möglich ist !?! Im Idealfall wird das Gummituch wie ein manueller Druckplattenwechsel

    getauscht. Meine Meinung dazu, echt genial wenn man mal auf die schnelle 8 GT wechseln muß.

    Ich schreibe absichtlich nicht um welchen Maschinenhersteller es sich hierbei geht. Das wäre in meinen Augen nicht fair denen gegenüber und tut diesbezüglich nichts zur Sache.

    Bei dieser beschriebenen Sachlage wäre ein Old School manuell Eingreifen immer noch von Vorteil, als in einem reinen Hightechwahsinnszenario, nichts dagegen machen zu können.

    Es geht hierbei für mich immer einen Plan B in der Hinterhand zu haben und das sollte wohl noch möglich sein.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Die alten Kors oder Kord von HD Bj.60 oder so um den Dreh,mit Einzelbogenanlger,Greiferschlitten und Stapelwagen in der Auslage.

    Die hatten damals die Plüschwalzen (Speicherwalze Feuchtwerk) und den Überzug am Feuchtduktor, die man noch so schön mit Nadel

    und Faden vernähen mußte. Aber weil ich durch die Nadel immer Blutverschmiert war, ab ich später beide Enden mit Kabelbinder befestigt.

    Dort liefen auch Vierfarbsätze mit Drucklack der HKS+ Pantonefächer hoch und runter mit Wunderschönen Braun-/Grautönen, Farbwechsel und gewaschen

    haben wir damals wie die Weltmeister.


    Mit den besten Grüßen


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Jo genau das hätte ich mir zu meiner damaligen Ausbildungszeit gewünscht. Der Ausbilder dort hat sich wirklich alle Mühe

    gegeben, leider habe ich kein einziges Wort verstanden was er erklärt hat. Die Azubis müssen wirklich schnell schreiben und

    verstehen können, da wär ich an den ihrer Stelle schon ein wenig damit überfordert. So eine Art Crash Kurs in sachen Offsetdruckeinmaleins

    für angehende Operatoren oder wie das jetzt so irgendwie genannt wird.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    In solchen Epochalen Krisen werden die meisten Erfindungen und Richtungsweisenden Gedanken, zielführend umgesetzt. Die Not

    macht einfach Erfinderisch. Auch wenn es manchmal Aussichtlos ist, Weh tut oder gar Irreführend scheind, aber der Weg ist das Ziel.

    Und wenn man ein festes Ziel hat und sich mit dem Ergebnis identifizieren kann, sollte man dieses Ziel auch durch Rückschläge nicht

    aus den Augen verlieren.


    Mit den besten Grüßen


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    El-Barto

    Wir haben die schon einmal vor Jahren an einer 162er getauscht. Die Aufhängung war mit einem langen Bolzengewinde in der Seitenwand verschraubt

    und noch zusätzlich mit Loctite verklebt. War echt ein Akt bis wir die mit einer Verlängerung aufbekommen hatten, ist also nicht ganz ohne.

    Kann natürlich bei der 74er anderst verbaut sein, da das vom Gewicht des Schutzgitters gegenüber der 162er um einiges leichter ist.

    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Die Zukunft ist eine Ungewisse aber diese sollte niemanden Angst machen. Diese sollte man selber Mitprägen-/ formen soweit es

    man kann und mit diesen zu leben. Manchmal braucht es ein wenig Zeit und Kompromisse, die einem auch etwas länger Vorkommen wenn

    man auf etwas wartet. Aber fast alle großen Umbrüche/ Änderungen fangen erst einmal eckig-/holbrig an um sie später rund-/ruhig Leben zu können.

    Um so größer ist dann die innerliche Freude-/ Zufriedenheit und Ruhe am geliengen dieser neuen Zukunft seinen persönlichen Teil mit dazu beigetragen

    zu haben.


    Mfg


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    Servus!

    Wer hat schon Erfahrung gesammelt mit diesen beiden folgenden LED Farbserien?

    Zeller+ Gmelin Uvalux LED U540 Commercial EuroSkala

    Huber group New V Set LED PROC 43UEL 4000 EuroSkala

    Hinsichtlich der Farb-/Wasserbalance und dem Farbaufbau auf DZW+ Jacket bei gestrichenen,ungestrichenen,recygling,offset und natur Papieren

    Schreibt mal soweit Ihr könnt alles an Erfahrungswerten zusammen


    Vielen Dank schon einmal


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft