Servus!
Ich noch mal. Wie sieht den dein Waschmodul aus? Es verriegelt auch richtig? Und ihr habt es auch schon einmal mit einem anderen Waschmodul ausprobiert und den selben Effekt erzielt?
Gruß Maik
Drucker aus Leidenschaft
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus!
Ich noch mal. Wie sieht den dein Waschmodul aus? Es verriegelt auch richtig? Und ihr habt es auch schon einmal mit einem anderen Waschmodul ausprobiert und den selben Effekt erzielt?
Gruß Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Da fehlt ein Gummiering auf der Andrückwalze.😉
Ansonsten wurde ja schon alles von den Kollegen geschrieben.
Gruß Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus,
ehrlich gesagt. Nach anschlagen in dem Bereich, sieht mir das nicht aus. Material oder Druckplatte.
Eventuell auch Fett-/ Öl Rückstände vom Abschmieren.🤷
Gruß Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus !
Sieht nach Verkalkung aus. Farb- /Wasser Balance speziell bei diesen intensiven Farben ist eine harmonische Farbführung ( Oberflächenspannung) von nöten. Bitte auch einmal das Feuchtwasser (pH Wert) überprüfen. Den Feuchtmittelzusatz, oder ob der Alkohol (IPA) nicht zu hoch eingestellt ist. Eventuell emulgiert deine Farbe durch diese Faktoren. Eine korrekt eingestellte Farbwerkstemperierung + Doktortemperatur von ca. 26°C bis 28°C ist auch von Vorteil.
Vielleicht habt ihr ja auch einfach eine schlecht Farb Charge bekommen🤷
Mit den besten Grüßen
Maik.
Drucker aus Leidenschaft
Ein Hallo an alle Kollegen,
bin wieder aus der Versenkung aufgetaucht.
Mir geht's gut und vielen Dank der Nachfrage.
Bezüglich Abaris Print, bin ich seit einem halben Jahr mit Herrn Markus Martini und Patrick im regelmäßigen Kontakt. Vom Gefühl her sind es wirklich gute Leute und freue mich schon darauf sie ca. im Oktober sie persönlich vor Ort kennen lernen zu dürfen, um mir ein eigenes Bild zu machen. Ich werde euch diesbezüglich und zeitnah auf dem laufenden halten.
Mit den besten Grüßen
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Viel geschrieben und wenig Info über's Material mitgeliefert.
Die Grammatur und ob es gestrichen,matt/glanz oder ungestrichen, offset/recyling/natur ist, würde hierbei auch sehr interessieren.
Eventuell wenn es kein unbedingtes Betriebsgeheimis ist, den Hersteller dazu.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Ich hab sehr gerne Kunden zum Abstimmen an unserer Maschine,
Bin sehr Kontaktfreudig, fachsimble auch sehr gerne über das was Drucktechnisch möglich ist.
Merkt man nach spätestens 10 Minuten wie der Kunde langsam tickt und es läuft. So ein Gespräch ist in
meinen Augen sehr wichtig und das Gefühl braucht auch die Kundschaft.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Ok. Der Kunde ist anscheinend nicht vor Ort. Das Material ist eine Charge. Also, wenn er so korrekt ist und etwas vom drucken versteht.
Wird er euch einen gewissen Spielraum lassen, ansonsten muss er vor Ort die OK Bögen signieren.
Dies ist ein altbekannter Ablauf, zwischen Kunde und Drucker. Dieser Ablauf zeigt das Vertrauen zueinander und sollte nicht durch AGB's
vorgeschrieben werden.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
jein, nur nicht so bürokratisch Engstirnich. Wir sprechen hier über ein Handwerk und dessen Auslegungsbereich.
Werte und ihre Grenzen im optimal Fall.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Dünne Grammaturen,wie dünn und welches Material?
Um so dünner, um so schlechter. Ungestrichen, gleich sehr sehr schlechte Aussichten.
Wer dort sparen möchte, ist hier schon vergehrt. Was möchte ich, was zahle ich, das bekomme ich.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Wir können es natürlich auch sehr kompliziert machen. Streitfall, Rechtgrundlage, Rechtsprechung und sonstigen Bla Bla Schwachsinn.
Wir sind hier im Druckbereich und nicht im Habe recht und verklage mich doch.
Echt mal, ok Norm hin und her. Dieser Bereich, sollte vorher festgelegt und von beiden Seiten akzeptiert werden.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Also,
Würde mich mal echt interessieren, ob die Werke im Spaltmaß noch zueiander passen.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Wir schaffen uns unsere eigenen Gesetze, lawless printer.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus Bernd!
Normen, Richtlinien sind egal wo auch immer im Leben eine gedachte Linie. Der eine befolgt sie strieckt, der nächste weitet sie für sich aus.
Ist denke ich, immer Auslegungssache, wenn es nicht vorher Punktgenau, festgelegt bzw, besprochen worden ist.
Mit den besten Grüßen
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus,
ihr beiden.
Ist doch wieder schön hier die verschiedensten Ansichten im Forum zu diskutieren.
Davon lebt das Forum, das wir unsere Erfahrungen teilen.
Mit den besten Grüßen
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus Typometer
Ein jeder versucht zu sparen, würdest Du persönlich Deine Hand für jeden Hersteller ins Feuer legen? Ich nicht!!!
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Die Probleme haben sie allesamt, d.h. jeder Maschinenhersteller. Sei es im LED oder im konvent. Druckbereich. Hauptsächlich ist es das Waschmittel.
Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Das Material tut sein übriges hinzu, die Qualität lässt einfach bei der enormen Nachfrage auch nach.
Hier kann man nur in kürzeren Waschintervallen entgegensteuern können. Wir waschen daher auch bei gestrichenen Material alle 2500 Bogen.
Die Waschmittelhersteller sind in diesen Zeiten auch am probieren wie sie ihre Rezepturen am künstigsten Zusammensetzen um einfach den Preis
halten zu können. Da wird auch erst reagiert wenn das Waschmittel als Reklamation wieder kommt und dann natürlich nicht gleich.
Waschprogramme, Waschmodule zu optimieren und zu justieren ist ja ok. Nur wenn die Komponenten, Waschmittel, Waschvlies nicht mehr hergeben,
dann geht es im Extremfall nur per Hand nachzureinigen.
Mit den besten Grüßen
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Sieht auf jeden Fall mechanisch aus. Zu viel Pressung kann ich beruhigt ausschließen. Nur AS- seitige Beschädigungen und schleichend, kein
abblättern oder korrotierendes Material. Zwischen GT und PZ Anlegerseitig gesehen, befindet sich nur eine verschraubte Traverse, die Wascheinrichtung (Sprühstange) und das Waschmodul.
Könnte man eventuell Kalvanisieren lassen. Bin auch der Meinung, wenn etwas durch wäre, könnte man eigentlich nicht wirklich ohne Probleme drucken.
Anderseits, findet das Drucken ja auch nicht auf'm Schmitzring statt. Trotzdem, echt ne spannende Sache die man so nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Mit den besten Grüßen
Maik
Drucker aus Leidenschaft
Servus!
Die Waschmodule auf AS weisen keine Beschädigungen auf und sind auch korrekt eingebaut. Die Waschergebnisse sind
auch gut bzw. haben sich nicht verschlechtert? An den Waschmodulen wurden auch in letzter Zeit keine Justagen durchgeführt?
Gruß Maik
Drucker aus Leidenschaft