Zwischen den großen Ständen war auch noch so ein kleiner unbekannter Farbenhersteller...
Beiträge von Beluga
-
-
Mal sehen, ob ich zu euch stoßen kann... Ich hoffe man erkennt euch
Vielleicht könnt ihr euch ja ein rotes Röschen ans Knopfloch machen
-
Hi,
hast du Acrobat Professional drauf?
Dann würde ich dir JoUp empfehlen - da kannst du dir Vorlagen erstellen (z.b. 2 Briefbogen, Druckkontrollstreifen, Ecken und Kennzeichnung)
Wenn der Kunde dir dann ein PDF schickt, ziehst du dieses per Drag´n´Drop in die Vorlage und fertig bist du.So ist eine Standartmontage in 20 Sec. erledigt.
Testversion gibt es hier:
- lade dir aber auch das Handbuch runter und mach die Schritt für Schritt anleitung sonst wird es mühsam! -
Da werd ich auch auf jeden Fall aufschlagen... nach 10 Jahren auf Ryobi.
8000/h.... wenn die noch einen Guten Preis hat, dann kann HP Indigo dicht machen...
-
Metallicfarbe deckt... also genauso drucken wie machdruck gesagt hat.
Ich frage mich allerdings, wie das aussieht? Kann mir das garnicht vorstellen! Neonfarben sind doch etwas zum "auffallen" - Metallicfarben etwas edles?!? Passt irgendwie nicht zusammen.
-
Hi,
ich habe heute wieder mit Drucklack versehene Eintrittskarten mit dem Laser Nummeriert. Das hält auch auf dem Lack und auch sonst ist das Papier genauso, wie wenn es nicht lackiert wäre.
Nur bei Tintenstrahlern würde ich aufpassen!Gruss
Beluga -
Für die Druck+Form hatte ich einige übrig - die hab ich ja hier verteilt
Leider bekommen wir für die Drupa auch keine Freikarten mehr - noch nicht mal von unserem Maschinenhändler der uns vor 2 Jahren eine neue Maschine verkauft hat.
Die Zeiten sind wohl echt vorbei... in 4 Jahren dürfte es wieder welche geben, denn dann ist unsere Maschine 6 Jahre alt und dann könnte ja was rausspringen für den Händler....Manche haben hier immer noch nicht erkannt, dass man auch mal was abgeben kann, wenn was übrig ist....! Und als Betteln sehe ich das nicht wenn man mal fragt!
-
Man spart schon viel Zeit gegenüber dem Tiegel und Zylinder.
Ja - das war die Maschine... die machen wirklich einen ordentlichen Krach (unsere aber auch...)
Die Rillnak war wirklich nicht sonderlich - vor allem bei dickeren Kartons (ab 300g) hat die rumgezickt.
Unsere zieht jetzt auch nen 450g noch durch - allerdings kann man nur kleine Stapel einlegen.Ich bin jetzt in Urlaub - vor meinem Urlaub habe ich ein Problem gemeldet um das sich der Techniker kümmern sollte.... mal sehen ob er es geschafft hat in den 3 Wochen.
-
Irgendwie sind diese DINGER immer Spielzeuge und keine richtig guten Maschinen. Alles ist labbrig und wabbelig...
Wir hatten auch den Rillnak... haben uns auch nen Italiener angesehen (der von der Verarbeitung am hochwertigsten war) und uns dann für das Balkenrillgerät von Rau Machinenbau entschieden.
Naja... das ding ist auch nicht wirklich gut. Versprochen wurde viel... gemacht wurde wenig. Sobald das Gerät bezahlt war, muss man ständig hinterhertelefonieren damit etwas passiert.
Wirklich empfehlen kann ich das Gerät nicht - obwohl es gut ist wenn es läuft. -
Hallo Kollegen,
Wie kann ich feststellen, ob ich genuegend Deckweiss auf dem Bogen habe?
Bisher machen wir das immer nach Gefuehl.Gruss Coating-Monkey
Sei Froh, dass du noch ein Gefühl hast - dieses solltest du auch immer schön trainieren! Ich kenne Drucker, die drucken besser mit ihrem Gefühl als andere mit ihren 20 Messgeräten...
Ein guter Drucker kommt auch ohne Mess + Regeltechnik zu sehr guten Ergebnissen! -
Wenn die Insolvenz gehen würden dann hätten die staatlichen (hunderte) Millionen Hilfen nicht zurückbezahlt.
Hast du Einsicht in die Bilanzen und Auftragsbücher gemacht das du sowas in die Runde schmeißt ?
Das sind meine Vermutungen... und ja, ich habe viele Freunde und Bekannte die im Werk arbeiten bzw. nicht arbeiten da sie daheim rumhocken und Kurzarbeiten.
Warten wir es ab - heute kam ja die Meldung mit dem MDax. Die Kündiungen in Wiesloch gehen wohl diese Woche raus. Mal sehen, wie viele meiner Bekannten dabei sind. -
Ich wage mal eine Prognose:
HDM geht meiner Meingung nach in die Insolvenz - ich schätze mal Herbst 2012... Vor der Drupa wird nichts passieren und direkt danach auch nicht. Man will ja die Aufträge haben und abarbeiten - danach müssen sie günstig viele Mitarbeiter los werden.
Bei den Gehältern die sie Zahlen, würden Abfindungen und Weiterbeschäftigung zu teuer werden. Jedem Mitarbeiter ist bewusst, dass er so ein Gehalt nirgends mehr geboten bekommen wird!
Jeder der jetzt ne Abfindung angeboten bekommt, der sollte sie nehmen und schleunigst seine Sachen packen.
Ein Insolvenzverwalter wird dann hoffentlich die Geschäfte übernehmen und das Unternehmen neu aufstellen. Mit kleinerer Besetzung und vielen billigeren Arbeitern kann man dann wieder durchstarten.
Hoffentlich werfen sie aber auch die in den Chefetagen raus bzw. kürzen denen auch ordentlich die Gehälter. -
Genau.... aber natürlich ohne die Standmiete zu zahlen! Da wird einfach an ein Bierstand oben ein Offsetdrucker.net - Stammtisch- Schild drangepappt und schon ist der Drupastand organisiert.
Thomas - du weißt, dass du schon mal 14 Tage Urlaub in 4 Jahren einreichen kannst! Viel Spass, jeder will ja ein Bier mit dir trinken
Am Ende komme ich, und fahr dich dann heim - laufen oder kriechen wirst du ja sicherlich nicht mehr können
-
Schau mal hier....
-
Zwei mal XXL (wegen der Länge, nicht der Weite, gell).
Gruß
Spinetti
:opa:
Der war richtig gut!!
-
1 x L auch für mich
Mal sehen ob wir das Forum nicht voll bekommen bei dem Werbeaufkommen!
Ich hätte gerne die Nummer 3
-
Stimmt - du hast recht!
.... jetzt müsste es richtig sein! Schau mal nach
-
Wie... wo gibt es Offsetdrucker.net T-Shirts! Habt ihr noch eines - ich würde auch gerne Werbelaufen
-
Aus der Verpackungsverordnung - also sammeln und zurückgeben:
Rücknahmepflichten für Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter
(1) Hersteller und Vertreiber von Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter sind
verpflichtet, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass gebrauchte, restentleerte
Verpackungen vom Endverbraucher in zumutbarer Entfernung unentgeltlich zurückgegeben
werden können. Sie müssen den Endverbraucher durch deutlich erkennbare und lesbare
Schrifttafeln in der Verkaufsstelle und im Versandhandel durch andere geeignete Maßnahmen
auf die Rückgabemöglichkeit hinweisen. Soweit Verkaufsverpackungen nicht bei privaten
Endverbrauchern anfallen, können abweichende Vereinbarungen über den Ort der Rückgabe
und die Kostenregelung getroffen werden.(2) Die zurückgenommenen Verpackungen sind einer erneuten Verwendung oder einer
Verwertung, Verpackungen gemäß § 3 Abs. 7 Nr. 3 einer stofflichen Verwertung, zuzuführen,
soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist.(3) Hersteller und Vertreiber von Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter sind
verpflichtet, die Anforderungen nach Nummer 2 Abs. 1 Satz 1 bis 5 des Anhangs I
entsprechend zu erfüllen. Die Dokumentation ist der Behörde, auf deren Gebiet der Hersteller
oder Vertreiber ansässig ist, auf Verlangen vorzulegen. Nummer 2 Abs. 1 Satz 11 und 12 des
Anhangs I gelten entsprechend. -
??? Seid froh, wenn dir jemand deinen Müll kostenlos abnimmt - ansonsten habt ihr doch sicherlich den Gewerbemüll?
Wenn du mit Recycling/Plastikschnipseln Geld verdienen möchtest, solltest du die Branche wechseln...
Ich finde das mit den Kartuschen sowieso nicht sonderlich Umweltfreundlich. Wenn ich sehe, wieviele Gitterboxen von dem Zeug bei unserem Recyclinghändler rumsteht... da sind mir die Aludosen lieber - die werden zwar auch mit viel Energie hergestellt aber auch garantiert wiederverwertet. Das andere Zeug wird wohl in der Müllverbrennung landen - den Mix will wohl niemand haben! (ich werde mal nachfragen was damit passiert)