Beiträge von Beluga

    ...dann berufen sie sich auf die AGB dass du den Kalender direkt bei Eingang kontrollieren musst und nicht erst Wochen später kommen kannst.

    Wenn die so ein geschiss machen, such dir ne andere Druckerei - noch gibt es genügend.

    Hast du direkt bei denen Angerufen? Wenn ich mir die adresse so ansehe - es ist wohl keine Druckerei nur ein Druckvermittler....

    Hallo, hier ein Kommentar aus dem Deutschen Drucker zur Insolvenz der Fa. Colordruck Leimen: "PSO, FSC, Co2, Klimaneutral, modernste Maschinen, green Solutions, diverse Auszeichnungen und Zertifikate haben anscheinend wenig ausgerichtet, eher sogar noch Geld gekostet, die Berater haben dabei gut Geld verdient." Einige Punkte sind Verkaufsargumente der Heidelberger Verkäufer! 
    Scheinbar verfügt manroland Sheetfed als einziger Hersteller über Beraterdienstleistungen mit denen ein Kunde "Geld verdienen" kann!


    Ich drücke allen Mitarbeitern von Colordruck Leimen die Daumen.


    Wir waren auch insolvent, das ist eine Chance es besser zu machen. ;)

    Es geht um Colordruck und nicht um die HDM. Was hat PSO, FSC usw. mit Maschinenverkäufen zu tun? Mir wäre neu, dass dies ein Verkaufsargument FÜR Heidelberger Druck wären... oder werden die Maschinen aus HOLZ gebaut?
    Natürlich kosten diese Zertifikate ordentliches Geld - und ich halte überhaupt nichts von den meisten. Es lässt sich nicht CO2 neutral drucken - wie soll das gehen?

    Die Insolvenz hat andere Gründe - die Maschinen spielen dabei überhaupt keine Rolle... und nur weil die auf HDM und KBA (so viel ich weiß, wolltet ihr ja auch gerne eine dort stellen) brauchst du nicht auf diesen rumhacken.

    Was anderes erwartet?
    Nimm oder geh - das ist die devise. Und dass das neue Unternehmen nicht mehr die Gehälter zahlt, die die "alten" da drin bekommen ist klar.
    Die jungen bekommen teilweise aber bessere Gehälter.

    Fakt ist das im Moment fast jeden Monat 2 Druckereien in Insolvenz gehen, das kannst du hier im Forum unter News nachlesen. Die derzeitigen Probleme der Branche haben natürlich auch etwas mit dem veränderten

    - einfach mal in die Suche print oder druck oder usw. eingeben.

    Da staunt man - es sind nicht 2 Druckereien im Monat sondern (fast) jeden Tag eine - manchmal sogar 2 oder 3 an einem Tag.....

    Ich rate auch ab....

    Wo es im Moment gut aussieht: Dachdecker, Schuhmacher (Orthopädie), Buchbinder (Industrie wie Handwerk), - also alle Berufe die eigentlich keiner machen will bzw. nur wenige Ausgebildet werden.

    Zitat

    Kleine Anmerkung zum Nachdenken:

    Es gibt in der BRD 5 oder 6 Schulen, die jedes Jahr Drucktechniker ausbilden.
    Die Kallengröße ist so 20-30. Bei 20x5 - also niedrig rangegangen hab ihr jedes
    Jahr 100 Techniker aufm Markt.

    In den letzten zwei Jahren hab ich deutschlandweit nach Stellen gesucht und dabei
    im Schnitt 2-3 freie Stellen im Monat gesehen....also 3x12= 36 freie Plätze, auf die
    sich ca. 100 Leute bewerben.


    Die Rechnung hinkt: Im 2ten Jahr bewerben sich nämlich nicht 100 auf die 36 Stellen sondern 164... im dritten Jahr 236... usw usw.

    Ich frage mich, was Ihr euch erhofft? Habt ihr keinen Einblick in unsere Branche oder seht ihr nicht, was draußen los ist?

    Da werden jedes Jahr 100erte Meister aus den Schulen Ausgespuckt... und jedes Jahr gehen mehr Druckereien pleite.
    Wieviele Druckereien können sich in den nächsten Jahren noch "Meistergehälter" leisten? Wo wollt ihr hin, wenn nicht mehr an die Maschine? Alle ins Büro um die 3-4 Drucker zu kontrollieren die noch im Betrieb arbeiten?

    Ich kenne jede Menge Meister / Techniker - alle arbeiten ganz normal weiter als Drucker und sind froh, dass sie nen Job haben.

    Hi ihr,

    ich muss mir mal meinen Frust von der Seele schreiben.

    Unsere Dachfenster müssten erneuert werden.... und ich versuche von Dachdeckern ein Angebot hierfür zu bekommen.
    Also was macht man? Anrufen... und warten... und warten... und warten.
    Zuerst natürich bei den örtlichen Angefragt. NICHTS - kein Angebot von 4 Firmen hier im Ort (Auftragswert ca. 6000 Euro - die einzige Firma die sich bemüht hat war Heim & Haus)
    Also weitere in den Nachbarortschaften angefragt. Wieder nichts....

    Was tun? Also Email an 7 Dachdecker im Umkreis rausgschickt.... und siehe da - 1!!! hat sich gemeldet - mit dieser mail (man beachte auch den letzten Satz)

    Sehr geehrter Herr......

    Danke für die Zusendung der Ausschreibungsunterlagen.

    Für die Kalkulation bei Internetanfragen berechnen wir eine
    Kalkulations-Grundgebühr von 1 x 76,50 = 76,50
    und pro kalkulierte Position ca. 12 x 2,50 = 30,00
    Summe 106,50
    zuzüglich MwSt. 19 % 20,24
    Gesamtsumme 126,74

    Dies sind die Kosten die uns entstehen um die erforderlichen Einkaufspreise für die Materialien zu erfragen und alle ca. 65 Stück Positionen zu kalkulieren.

    Die Summe wird im Voraus fällig.

    Bei einer Auftragserteilung kann der Betrag von der Auftragssumme bei der Begleichung der Schlussrechnung abgezogen werden.

    Ich würde mich freuen von Ihnen einen positiven Bescheid zu bekommen und verbleibe


    Mit freundlichen Grüßen

    Dackdeckermeister.......

    „Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.“
    Voltaire 1694-1778

    Na nun lassen wir die Kirche mal im Dorf.............Sachbearbeiter sind auch nur Menschen..................... :D

    Ich bin ja nicht mehr sooo oft an der Maschine und sitze hier am Kalkulationsprogramm...

    Da bekommst du natürlich bei ner Anfrage keine Daten zu sehen. Dann kommt irgendwann der Auftrag... aber immer noch keine Daten (weil die ja der Kollege macht von der Grafikabteilung)
    Also Auftragstasche rausgelassen. Irgendwann kommen auch die Daten.
    Und diese werden dann von jemandem Ausgeschossen. Der sollte auch irgendwie mitdenken und sich auskennen. Da ist es egal, ob auf der Tasche 4/1 Umschlagen steht. Wenn er denkt, das geht so schlecht durch die Maschine, dann hat er das anders zu machen bzw. die Tasche abändern zu lassen.

    Eigentlich wäre es gut, wenn das Ausschiesen ein Drucker machen würde. Meistens sind es aber Mediengestalter die vom Drucken nur wissen, dass dies mit CMYK geschieht und beleidigt sind, wenn man hingeht und sie die Platten noch einmal machen müssen.

    wie meinst Du das? Meinst Du : schwer, weil jede Druckerei das anbieten muss, um bei den Preisen mitzuhalten?

    Oder ist es "fachlich" schwer, weil der billige Sammeldruck gegen den Qualitätsanspruch geht?

    wäre nett, wenn Du das kurz erklären könntest. :)

    Weder noch. Früher wurde für jeder Kunde einzeln gedruckt. Jetzt werden 50 Visitenkarten auf einen Bogen geklatscht und weg damit. Gut für den Kunden - schlecht für uns da Überkapazitäten entstehen.
    Also ist das doch schlecht für unsere Branche - denn man kann nicht 10000 Druckereien mit Sammelformen voll machen.


    Zu den Löhnen bei Colordruck: Was verstehst du unter Fair. Die Leute dort mussten schon abstriche machen - klar. Aber trotzdem wurden sie noch ordentlich bezahlt. Es ist eben auch immer Verhandlungssache....

    Bitte nimm dir die Zeit und lass dir verschiedene Programm vorführen.

    Ich habe mir dazu 1 Messetag reserviert gehabt... im Oktober ist in Sinsheim wieder Druck+Form. Dort sind mind. 2 Hersteller von Kalksoftware. (da gibts dann auch den Messepreis)
    Nimm dir für jeden mind. 1,5-2 Stunden Zeit.

    Du kannst natürlich auch die Außendienstler antanzen lassen und sie führen dir das im Unternehmen vor.
    Wir sind jetzt bei Lector hängen geblieben - war für mich die einfachste und übersichtlichste (und vor allem auch preislich normalste) Lösung.
    Wir sind auch ein 4 Mann Betrieb - es ist schon eine umstellung und man flucht oft.... aber jetzt läuft alles und wir sind sehr zufrieden.

    Das mit dem DruckOskar sehe ich ähnlich...

    Und die Insolvenzen - tja, da weiß ich auch nicht wie man mit umgehen soll. Oftmals werden diese Unternehmen ja wieder neu aufgestellt und 1-2 Jahre später sind sie dann ganz kaputt.
    Aber da geht es ja noch weiter - warum dürfen Unternehmen so niedrige Löhne zahlen, dass man mit Harz4 Aufstocken muss? (nicht Colordruck aber andere)
    Warum werden Unternehmen subventioniert? Das verzerrt doch alles den Wettbewerb und reißt uns noch mehr nach unten. Wie soll sich ein "normales Unternehmen" das fair mit dem Mitarbeiter umgeht, diesen Subventionen und somit den günstigeren Preisen entgegenstellen?

    Nicht dass die Sammelformen uns schon das Leben schwer machen - nein - unser Staat gibt auch noch gutes Geld für die vernichtung der Arbeitsplätze....