Beiträge von Beluga

    Hi,

    welches Papierformat wollt ihr drucken?

    Zitat


    KBA 106 oder Heidelberg XL, keiner der anderen Hersteller kommt annähernd an diese Maschinen ran in Bezug auf Laufruhe, Stabilität, Zuverlässigkeit oder Geschwindigkeiten.

    Das ist Quatsch.... da kommen mittlerweile einige ran! Und wenn du schon so aussagen triffst, dann nimm bitte auch noch den "PREIS" mit dazu - der ist nämlich bei KBA und HDM auch unschlagbar!

    Ich kann Ryobi noch empfehlen.... vor allem haben die jetzt ein Schnäppchenangebot und die Maschinen drucken erstklassig! Wir haben hier eine stehen - die läuft seit 5 Jahren wie früher der Käfer.... 5x war der Monteur da!
    Pro Jahr also 1 mal - das teuerste was bis jetzt kaputt war, ist ein Kompressor gewesen für 500 Euro. Der Rest waren mal ein Stellmotor, und ein verstellter Duktorhub.
    Unsere nächste Maschine wird wieder ne Ryobi.... schau beim Aussuchen mal auf den Stromverbrauch! Da wirst du RIESENUnterschiede feststellen können! Und diese Kosten sind nicht unerheblich!

    Schau dir das mal an.... ist ein PDF mit nem Angebot - mal sehen ob die Heidelberger oder MAN da mithalten können!

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ryobi.de/index.php?acti…om4a1beb4e9d075">http://www.ryobi.de/index.php?action=do ... beb4e9d075</a><!-- m -->

    ..... wir haben diese Messgeräte nicht (außer Densi)

    Bei uns wurde aber ne richtig coole Software installiert:
    Das PDF wird ans Rip geschickt - dort werden die Platten ausbelichtet. Dann wird von den PDF-Daten ein Profil für die Maschine erstellt.
    An der Maschine gehe ich ins Menü Farbwahl - suche mir den Auftrag aus der Vorschau aus und drücke - Farbprofil, Farbwerk einfärben.... fertig.

    Diese Werte stimmen zu 99% nach ca. 100 Bogen steht die Farbe und das restliche 1% wird während des Fortdrucks gemacht. Das mache ich allerdings nur im 4c druck - bei Sonderfarben bin ich schneller mit der Handeinstellung + Erfahrung.....

    Diese Software ist wirklich ihr Geld wert und war mit (ich glaube) 3000 Euro auch recht günstig!

    ... Farben in den Sondermüll! Jop oder kleine Reste in die Lappen geschmiert - die werden abgeholt und gewaschen...... :pfeif: Wenn es zu viel ist, motzt die Industriewäscherei dass die Maschine verklebt und sie zu viel Waschmittel brauchen.... :biggrins: unser Lehrling hatte es nämlich übertrieben :knueppel:

    Hi,

    ich denke, dass das Metall in der Farbe oxidiert ist.... in der Goldfarbe ist ja meines wissens Messing drin - und Messing wird ja auch mit der Zeit schwarz wenn es nicht poliert wird. Ich weiß nicht, ob Lackieren da was bringt, könnte aber durchaus sein!

    Warum druckt ihr die Schwarzlichfarbe nicht direkt mit? Dann könntest du sicher sein, dass es zu keinen Reaktionen kommt?!?

    Hey gut gemacht.... das hatte ich bis jetzt auch nur einmal geschafft - Vorstellungsgespräch, man war sich sympathisch und hat einfach drauflos gelabert, ohne großen Zwang und ohne dumme Fragen wie stärken!
    Solche Betriebe gibt es nicht viele und es deutet auf ein relativ lockeres Betriebklima hin!

    Hoffentlich bekommst du deine Zusage....sonst verlieren wir hier ja ein Mitglied :)

    Oh ja.... niemals uninteressiert sein oder gelangweilt in der Nase bohren :)
    Viele Fragen stellen, interessiert gucken und wenn z.b. was auf dem Boden liegt einfach mal bücken und aufheben. Ein Mitdenker macht ordentlich eindruck - und glaube mir, es gibt nicht mehr viele die Mitdenken und z.b. auch mal den Müll rausbringen, kehren oder die Maschine abstauben! Da kannst du echte Pluspunkte sammeln! Sowas bleibt hängen und wird erzählt.....

    Wurden die Fragen nach Stärken und Schwächen gestellt? Wat haste gesacht?

    @EHST:

    Ich glaube wirklich langsam, dass du bei uns Arbeitest :biggrins: Oder hat mein Chef etwa noch irgendwo ne heimliche Filiale eröffnet....
    Bei uns fliegen die dinger auch in den Container - sind aber auch meistens nur zw. 4 und 8 Dosen in der Woche. Viele werden auch ausgewaschen und mit Mischfarbe aufgefüllt. Natürlich sind die Dosen leer und ausgekratzt...

    Hi,

    informiere dich vorher über die Firma (Homepage).... da werden sicherlich Fragen kommen um zu testen, ob du dich über den Betrieb informiert hast!
    Zieh dir was schönes an - also mal ein Hemd und ne schöne Hose - Anzug ist übertrieben für unseren Job!
    Denk dir schon mal was aus, auf die Frage was deine Schwächen sind.... diese frage kommt (fast) immer im Gespräch. Und dann kommt meistens hinter; was sind deine Stärken!

    Sollte die Frage andersrum kommen - also zuerst stärken: Dann sag, "Meine Stärke ist, dass ich keine Schwächen habe :biggrins: :totlach:

    Auf keinen Fall im Gespäch lügen - wenn du also Rauchst und die wollen nen Nichtraucher, dann sag blos nicht, dass du einer bist. Wenn es rauskommt, bist du während der Probezeit weg vom Fenster.... Oder du sagst, dass du gerne aufhören würdest und es bis zur Ausbildung schaffst, denn die Ausbildung ist dir wichtiger als alles andere! (das kann man in jedem Gespräch mind. 1x unterbringen.... - denn du willst den Job UNBEDINGT) Genauso mit Notenschumeleien usw usw.

    Fettnäpfchen können auch Meinungen zu Politik, Kirche und Staat sein.... da sollte man sich doch zurückhalten falls irgendwie das Gespräch darauf kommt.

    :kltschen: hast du die Antwort von denen bekommen?? :woot:

    Das ist gut.... es gibt Millionen von Farben, aber 100 Stück haben die "Drucker" damals nicht hinbekommen.....
    Dafür haben sie bei HKS41 und HKS 38, bei HKS 36 und 34 bei 25 und 32 sowie bei 26 und 31 sich in Tönen so sehr abgehoben, dass es sich fast nicht lohnt, nen Farbwechsel druchzuführen....
    Ich glaube da eher, dass damals irgendein Bürohengst dagesessen ist, und sich die Farben ausgesucht hat. Ab und an hat sich seine Frau eingemischt und so sind dann Farben wie HKS11 und HKS33 mit reingekommen - weil sie doch sooo schön aussehen :biggrins:
    Sollten wir die Farben mal brauchen, müssen wir wohl die Schimmelschicht runterkratzen :biggrins:

    Ich finde, diese Begründung sollte man so hinnehmen und bitte an Pantone schicken... vielleicht stampfen sie ihren Schrottfächer dann ein :knueppel:

    Hi,

    ich denke auch, dass das persönliche Bemühen am besten ankommt. Ansonsten Zeitungsanzeigen und Arbeitsamt lesen. Du könntest es auch über Zeitarbeit versuchen.... müsstest aber mit nem Hungerlohn (zumindest) vorrübergehend auskommen. Dafür kannst du dich in ner Firma beweisen und hast (wenn du gut bist) ne Chance, dass sie dich fest einstellen!

    Hi,

    willst du so ein Tischgerät oder eines zum "treten"....
    Letztens ging so ein "Tretgerät" für ´n appel und n´ei bei ebay weg!
    Wir haben so eines im Betrieb stehen und durch die Fussbedienung ist man natürlich ziemlich schnell, da man beide Hände zum Anlegen hat!

    Allerdings ist das ding so schwer, dass man es kaum verrücken kann! Also nix mit billigem Versand!
    Aber da die Papierunion ja auch Speditionsarbeiten macht, kannst du es günstig von denen abholen lassen!

    Tja.... weils schon immer so ist. Vielleicht war ja einer Abergläubisch und hat die Fehlenden Zahlen als seine "unglückszahlen" gesehen.... also raus damit!

    Wenn du es rausgefunden hast - bitte posten!

    Jop.... kommt bei uns auch vor. Manchmal hängt auch was auf der verchromten, da reicht ein fussel der sich überträgt und mit der Zeit erscheinen dann die Streifen durch diesen Fussel!

    Bei uns tritt das oft auf, wenn wir Text an nur wenigen stellen haben und dann große auflagen drucken. Dann siehst du an den Streifen, wo die Textzeilen waren.... da hilft nur reinigen!

    Hi,

    beim Andruck zu hell.... und es schmiert... das war bei uns nur mal der fall, als jemand Walzenschutzpaste draufgeschmiert hatte und ich den Farbeinlauf machte....
    Es hat übrigens 3-4 Waschgänge erfordert, bis das Zeug wieder korrekt lief...

    Hast du die Walzen mal mit Entkalkungspaste laufen lassen? Kalkige Walzen können nämlich auch der Grund sein, wenn Farbe nicht korrekt übertragen wird.... aber meistens sieht man das schon vorher an irgendwelchen Streifen im Druckbild.

    Hallo,

    ich wollte mal euch fragen, wie es bei Euch aussieht. Ihr sollt natürlich nicht euren Betrieb nennen oder sowas.

    Ich fang mal an:

    Jahresanfang ziemlich viel - aber nur die erste Woche. Danach kam der Einbruch, wir hatten zwar zu tun aber nicht übermäßig. Februar war wenig, ich ging 2 Monate in Vaterschaftsurlaub - perfekt gepasst denn so viel ein Gehalt von der Liste. Februar wäre für und sonst ein Monat für Kurzarbeit gewesen.
    Der März war recht gut - gegenüber den beiden vorherigen Monaten. Ich war ja daheim und die anderen hatten genug arbeit. Jetzt mitte April ist genug arbeit da, dass es auch für mich reicht - zwar nicht stressig aber es langt. Ab und an kann mal mal etwas früher gehen.

    Allerdings: Es haben bei uns im Umkreis von 5 KM mind. 5 Druckereien Insolvenz angemeldet bzw sind schon dicht. (von denen weiß ich es, was im verborgenen geht??) Ein paar andere haben teilweise große Maschinen komplett stillgelegt und die Aufträge auf die kleineren Verteilt..... Löhne wurden kräftig gekürzt (nicht bei uns aber bei Kollegen)

    Wir sind hier im Rhein-Neckar-Dreieck..... wirtschaftlich sind wir wohl eines der bestausgestattetsten Gebiete Deutschlands mit Großfirmen wie Heidelberger Druck, BASF, SAP, ROCHE, MERCEDES, JOHN DEERE, usw usw.

    Wir hoffen jetzt, dass es so weitergeht wie der April, dann wären wir aus dem gröbsten raus!....