Beiträge von Letterpress Buchdruck

    Suche eine Arbeitsstelle in der graphischen Industrie. Die letzten Jahre war ich schwerpunktmäßig im Vertrieb unterwegs. Bei einem mittelständischen Bogenoffset-Betrieb mit ca. 30 MA.
    - Kaltakquise, Kundenaufbau und -betreuung und
    - Innendienst mit Kalkulation, Auftragssachbearbeitung

    Weitere Standbeine:
    - klassischer Hochdruck am OHT
    - Außerdem fit in Adobe InDesign und Photoshop und WordPress

    Wirkungsstätte zwischen Stuttgart und Ulm, Außendienst natürlich auch im weiteren Radius. Je nach Ausgestaltung auch Teilzeitmodelle denkbar.

    Angebote und Anfragen bitte an: post@letterpress-und-buchdruck.de

    Hallo Kollegen,

    habe solch einen Tiegel angeboten bekommen, in einem beklagenswerten Zustand, aber Schrott sollte nicht in Betracht gezogen werden, solange Hilfe möglich ist.

    Hat jemand solch einen Tiegel im Einsatz oder zumindest vollständig stehen? Bedienungsanleitung / Maschinenbuch würden auch helfen. Eben alles was man zur Instandsetzung helfen würde.

    Unten am Rahmen ist ein Bauteil abgebrochen, wohl eine Art Bremse für das Schwungrad. Kann man das Material schweißen?

    An- und Ableger sind nicht mehr vorhanden. War das Handanlage mit Ablagemöglichkeiten?

    Motor ebenfalls nicht mehr da. Kann durch einen "Standardmotor ersetzt werden? Oder zum Trettiegel umrüsten?? Weiß nicht ob die Kraft dann ausreicht – das Format scheint größer als beim OHT ( ein Schließrahmen ist noch in der Maschine).

    Viele Fragen. Vielleicht kann die versammelte Kompetenz und Erfahrung des Forums noch mehr Infos zusammentragen, auf dass wir den Tiegel retten und reanimieren…

    Danke im Voraus

    Hallo Jünger der schwarzen Kunst,

    hat schon jemand von einem Auto Monopol Tiegel gehört / selbst einen. Ist wohl eine Druckmaschine, die bisher in GB stand. Ob sie einheimisch oder importiert ist kann ich nicht sagen.

    Leider gibt es keine weiteren Hinweise an der Maschine.

    Ist in einem miserablen Zustand. ES gibt Bruchstellen im Metall (Guss?) Ist das zu schweißen?

    Fragen über Fragen – anbei einige Bilder

    Möchte einen OHT transportieren, habe aber keine Erfahrung damit (einmal zugeschaut). Hat jemand Tipps wie vorgehen?
    Mein Plan: zwei Eisenstangen durch das Fundament. Mit zwei Ameisen rechts und links hochpumpen (mit unterlegen von Holz, da die Ameise auf einmal nicht hoch genug hebt um eine Palette drunter zu schieben). Können zwei Mann auf einer leicht abschüssigen Strecke den Tiegel halten? Hält eine Europalette auch eine etwas längere Fahrt (ca. 1 h). LKW mit Hebebühne.
    Muss auch die Tür verbreitern, ist wohl einfacher wie den Tiegel auseinander zu schreiben!?

    Grüße

    Ralf

    Hallo Kollegen,

    danke für die Tipps. Der Hausbesuch beim Patienten war wirklich erfolgreich. Der Tiegel den ich vorfand war nach vielem hin- und herschrauben nur noch etwa 15 mm vom Fundament entfernt, der Aufzug hatte ca. 3 mm und war mit allen möglichen Papieren versehen, faltig, unterschiedliche Formate und ein ungeglättetes Naturpapier als oberste Lage – denkbar schlechte Voraussetzungen für einen guten Druck.
    Das Klischee auf Stahlträger hatte komischerweise auch keine 0,94 mm, sondern war dünner. Muss noch genau recherchieren wo das herkommt. Sobald ich neue Infos darüber habe, melde ich mich noch einmal.

    Grüße

    Hallo Kollegen,

    ich habe einen Patienten in der Telefonberatung (Konsultation erfolgt nächste Woche). Einen Boston Handtiegel kleiner A4. Hier stimmt der Pressdruck nicht, sprich: es kommt zwar ein Druck zustande, aber ohne die gewünschte Einprägung ins Papier.
    Papier okay: 300 g/qm Baumwollpapier
    Klischee wahrscheinlich okay: Magnetfundament (Kollege, der das Klischee fertigte hat ausdrücklich nachgefragt – werde es aber zur Sicherheit nachmessen)
    Tiegelfläche: beim Versuch diese richtig einzujustieren wohl komplett verstellt. Aussage Kunde: die ersten Drucke waren besser und gleichmäßiger
    Aufzug: passt nicht Druck unten und oben nicht gleich

    Fragen:
    Gibt es für die Boston Tiegel eine einheitlich Aufzugsstärke?

    Werde zuerst klären ob ein deutscher Tiegel mit 23,56 mm Schrifthöhe, wenn kein Hinweis auf dem Tiegel ist meine Idee mit der Walzenjustierlehre den Abstand Farbwalzen Fundament zu messen. Wenn die Laufrollen nicht getauscht wurden sollte das Aufschluss über die Schrifthöhe geben!? Andere Ideen?

    Werde das Druckklischee nachmessen.

    Wie kann ich die Tiegelfläche parallel zum Fundament bekommen? Gibt es eine Nullstellung? Der Tiegel hat an den Eckpunkten vier Justierschrauben. Damit einfach "spielen"? Gibt es da eine "beste" Vorgehensweise? Bitte Tipps!

    Falls ich etwas nicht bedacht haben sollte, bin ich für alle Hinweise dankbar.


    Gott grüß die Kunst
    Ralf

    Hallo Kollegen,

    vielleicht ein wenig spät mein Beitrag, habe aber erst jetzt zu Euch gefunden.

    Eine weitere Möglichkeit sind unterschiedlich starke Stahlbleche. Auf dem Markt kursieren welche mit 1 mm Blechstärke aber auch welche mit 0,8 mm – könnte also auch eine Ursache sein. Nachmessen oder einfach die Stanzbleche austauschen, wenn nicht bereits probiert.

    Grüße
    Ralf