Hallöle, Libanon!
Haben im Jahre 2001 eine neue Duplo gekauft. Turm mit 10 Stationen und anschliessender Rückendrahtheftung. Damals war ich Druckereileiter, bin aber heute nicht mehr da. Haben die Duplo gekauft, da uns das Preisleistungsverhältnis ok. erschien. Kann mich daran erinnern, dass wir sehr oft einen Monteur da hatten, weil der Turm chaotisch reagiert hat bezüglich Doppelbogen, Fehlbogen usw.!
In der Firma, wo ich heute arbeite, haben wir einen Turm von Horizon mit 10 Stationen. Arbeitet ohne Probleme. Benutzen es ausschliesslich zum zusammentragen von Sätzen, läuft auch bei 60gr.-Papieren einwandfrei.
Hoffe, es ist Dir eine kleine Hilfe!
Gruß Makumartin.
Beiträge von MAKUMARTIN
-
-
Hi, caramba81!
Von Freypeter beziehen wir schon mal Papier, da frage ich mal nach.
Hab mal an einer SM 102 CD Baujahr 92 gearbeitet, da musste nan auch im Lackwerk die Gummituchunterlage dem Format oder Bild entsprechend zuschneiden. Bei Bockwechsel oder anderen Pausen musste man immer Gummi waschen, sonst klebte Papier oder Karton sofort auf dem Gummi.
Schönen Sonntag noch und Danke!
MAKUMARTIN. -
Moin!
Das mit dem Dispolack im letzten Druckwerk haben wir vor nen paar jahren mal ausprobiert. War sehr umständlich und mehr oder weniger ne Sauerei. Oder gibts da nen Trick?Ansonsten werde ich Euren Tips mal nachgehen.
Der 5000-er von Sun chemical ist kein Dispolack, Steht "neutral" auf der Dose, dass heisst der mattgestrichene Karton, den ich am Freitag gedruckt habe, sieht also nahezu aus wie vor dem lackieren. Das ist auch nicht bei allen Schutzlacken so. Nun schauen mer mal, ob und wie der so vergilbt!
Gruss aus Essen. -
Ich bin gelernter Offsetdrucker mit Weiterbildung zum Meister, und verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im graphischen Gewerbe.
Höhepunkt meines beruflichen Weges war eine 7-jährige Tätigkeit als mitarbeitender (!) technischer Betriebsleiter (Qualitätskontrolle, Terminplanung, drucken, schneiden, Materialbestellung etc.). Ich verfüge über Kenntnisse und Fähigkeiten an Mehrfarbenmaschinen unterschiedlicher Formate (SM 74 und 102; GTO 1-5; Roland 500; Rollenoffset etc.). Ausserdem in der Weiterverarbeitung im schneiden, falzen, sammelheften, zusammentragen etc.. Früher gehörten Montage und Kopie auch zu meinen Aufgaben.
ich wohne in Essen, ein Umkreis von ca. 50 Kilometern wäre ok.!
Ich befinde mich zur Zeit in ungekündigter Stellung. -
Hallo, Kollegen!
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Schutzlack "5000" von Sun Chemical ? Sind auf der Suche nach einem möglichst vergilbungsfreien Schutzlack,der gut zu handhaben ist!
Vielen Dank!