Druck im unteren Bereich des Klischees bei den ersten Buchstaben "klatschig" ist
Beiträge von Boston Presse
-
-
Das ist die Seele der Maschine die alles merkt, immer gut zureden und manchmal hift auch ein Tritt!
-
-
-
Druck von Büchern oder Buchruck als Druckverfahren?
-
Inwiefern ist das wissen verloren gegangen?!
Was ich so lese ist das alles 1. Lehrjahr, nur scheint sich keiner darum zu kümmern. 1. Laufrichtung sollte möglichst mit der Zylinderachse übereinstimmen. 2.Die einzelnen Seiten müssen dann entsprechend angeordnet werden. 3. Falsche Laufrichtung beim fertigen Produkt ist ein Grud zur Reklamation. Wie überall gibt es auch gelegentliche Ausnahmen.
-
Die Bezeichnung lautet Schließtisch. Gab es in verschiedenen Ausführungen.
-
Wann und wobei ist der Schaden eingetreten, oder ist der Tiegel eine neue Anschaffung und wurde vorher noch nicht benutzt?
-
Wenn ich das alles so lese,ist sehr viel Wissen um die Laufrichtung verloren gegangen. Die richtige Laufrichtung entscheidet,ob Topp oder Flopp.
Schon bei der Planung eines Druckproduktes muß die richtige Laufrichtung ermittelt werden. Im Zweifel muß sonst auf handgeschöpftes Papier/Karton zurückgegriffen werden,da gibt es keine Laufrichtung.
-
-
Da bin ich etwas anderer Meinung. Service ist auch Kundenbindung!
-
Fräsen oder schleifen ist wesentlich besser, 1p ist nicht genau genug.
-
Hallo Felix, nach meiner Liste wird in Italien 24,8mm als Schrifthöhe benutzt. Ab wann diese Norm benutzt wurde weiß ich allerdings nicht.
-
Ich bin in Verhandlung aber noch nichts konkretes.
-
Die Maschine muß vor 1950 gebaut sein, denn 1950 hat z.B. schon die Nr. 35676 Ein Foto könnte helfen.
Heidelberg hat den Service für die Tiegelpressen 2015 komplett eingestellt, 30 Jahre nach dem letzten Baujahr.
-
Das ein "Druckfachmann" solchen Unsinn verbreitet, wundert mich nicht. Als erstes sollte geklährt werden ob tatsächlich wasserloser Offset oder Trockenoffset gemeint ist, denn da entstehen schon die ersten Verwechselungen. Beides ist kein Tiefdruck. Trockenoffset (Letterset) ist indirekter Hochdruck und wasserloser Offset (Dry-Offset) ist Flachdruck, Auch ich habe schon die wildesten Bezeichnungen genannt bekommen. So ist der Druck von Büchern = Buchdruck, eine (vertiefte) Prägung = Tiefdruck und eine Blindprägung = Druck ohne Farbe, (wobei auch eine Blindprägung farbig sein kann) und nicht eine erhabene Prägung. Solch ein Schwachsinn wird über das Netz von angeblichen Fachleuten verbreitet.
-
-
Die Größe ist in cm ca. 21,5 x 30,5 das ist eine Standartgröße. Ich habe 2 Stück davon abzugeben, es gibt auch noch schmale Stücke zum Erweitern. Preisangebot bitte an: khr@redecker-hf.de
-
Ja.das sind die Fundamente für die 0,95er Platten. Weche Größen sollen es denn sein?
-
Wenn ich den ADAST mit dem Heidelberger Original vergleiche, dürften ca.1000-1100 kg zusammenkommen.