Hallo Basser,
ja,der Unfall wurde als Arbeitsunfall dokumentiert und im Unfallbericht an die BG
wurde unter dem Punkt ... wie kann das zukünftig vermieden werden ,
eingetragen dass Schnittschutzhandschuhe angeschafft werden.
Gruß, Nob
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Basser,
ja,der Unfall wurde als Arbeitsunfall dokumentiert und im Unfallbericht an die BG
wurde unter dem Punkt ... wie kann das zukünftig vermieden werden ,
eingetragen dass Schnittschutzhandschuhe angeschafft werden.
Gruß, Nob
Hallo Kollegen,
ich verabschiedete mich ja im Dezember 2017 aus der Branche,
zum 15.6.2018 ging ich auf ein sehr verlockendes Angebot wieder zurück.....
Jetzt zu meiner Frage:
nach 1 Woche in der neuen Firma schnitt ich mir im Lackwerk am Rakelmesser
ein nicht unbedingt kleines Stück am Finger ab .. Keine Schnittschutzhandschuhe in der Firma verfügbar!!!
Arbeitsunfall und schnell in die Chirurgie, das ganze dauerte 4 Wochen, Finger passt wieder und kann ihn zu 80%
auch wieder belasten.
Bekam die Abrechnung worauf hin mir die 4 Wochen nicht bezahlt wurden, auf Nachfrage in der Buchhaltung
bekam ich zur Antwort, diese 4 Wochen gehen zu meinen Lasten da ich zum Unfallzeitpunkt erst eine Woche
bei ihnen beschäftigt war, darauf entgegnete ich .. Dieser Unfall wäre gar nicht passiert wenn die von der BG
vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung zur Verfügung gestanden hätte.
Ich nenne das einen Verstoss gegen §25 Arbeitsschutzgesetz
Ich solle mich wegen dem Verdienstausfall mit der BG und oder KK in Verbindung setzen.
Ist natürlich sehr unbefriedigend diese Auskunft, was meint ihr ?
Soll ich mich mit meiner Gewerkschaft in Verbindung setzen oder abwarten was die Firma diesbezüglich macht ?
Eine Bezahlung dessen würde ich von der Firma selbst keinesfalls bekommen.
Habe zwischenzeitlich gekündigt .. ergo kanns mir eigendlich wurscht sein was die Gewerkschaft unternehmen würde,
nur habe ich auch ein entsprechendes Empfinden nicht bei jeder Gelegenheit drauf zu hauen.
Mit besten Grüßen, Nob
Viel Erfolg Marcus alter Freund
Gruß,Nob
Hallo Inkman,
ich hielt das immer so, egal ob alubedampftes Material oder PVC Folie im Offset,
ich achtete immer darauf die Dichte möglichst hoch zu halten, zwar kein 2.0 im schwarz
aber 1.6 oder so, jedenfalls nicht weniger, da ich die Erfahrung machte .. schmerzlich^^
dass wenn ich den Text oder was auch immer unter färbte, die Trocknungszeit
ins *Uferlose* ging bzw. meist gar nicht mehr trocknete.
Wenn ich die Dichte relativ hoch fuhr, mit dem Wasser natürlich an der Schmiergrenze arbeitete
trocknete es eigentlich recht gut und konnte meist am nächsten Tag verarbeitet werden.
Entschuldige wenn ich das nicht mit *nötigen* Fachbegriffen erklären kann,
bin *nur* gelernter Drucker und Hauptschüler.
Gruß, Nob
habt ihr toll gemacht Felix
Gruß, Nob
Die Firma heisst
und befindet sich in Tübingen....
Extra hinfahren muss keiner, telefonisch abklären was gebraucht wird,
Spezifikationen usw. Daten schicken und 2-3 Tage später sind die Proof`s in der Post
evtl auch früher, je nach Vereinbarung.
Gruß, Nob
Hatte mal mit einer Firma in BW zu tun die unter anderem für Porsche die Proofs erstellt,
zum einen, Proof ohne Cellophanierung, dann Proof mit Cellophanierung,
somit konnte man schon vorab sehen in welche Richtung die Farbtöne abdriften.
Und es gab/gibt die Möglichkeit das ganze auf Auflagenmaterial zu proofen.
Muss mal nach schauen ob ich die Adresse noch habe, melde mich dann nochmal hier
Gruß, Nob
Hallo Svenja,
kannst mal Armin Stingl anfragen ..
ein guter Freund von mir, Grafiker, Künstler und Autor
hin und wieder machte er Symposien wie z.B.
How to make a Book with Stingl
war immer gut besucht
Gruß, Nob
Hallo Inkman
nannte sich damals auch BVS matt .. elementar chlorfrei gebleicht
was ja nix anderes hies als dass es Chlor gebleicht war, aber die *Grünen* waren zufrieden
Gruss Nob
Musst du ganz alleine für dich entscheiden den Techniker zu machen, wo bekommst du dann einen Job,
wie sind die Aufstiegschancen, dein Einkommen mit dem Techniker usw ...
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen, bzw. zu etwas raten, denn es ist DEIN LEBEN
Gruß, Nob
Papierkanten sind auch dann fett drauf wenn die Gummi`s schon recht alt sind,
bei neuen Gummi`s oder relativ neuen zeichnen sich die Papierkanten nicht so stark ab,
bzw werden sie mit dem Waschtuch gut entfernt
Gruß, Nob
wusst`s ich doch
dachte, frag dich mal dass es die *betreffenden*auch verstehen
Hallo Hein,
dann zieht den Finger ..
wie meinste das ?
Gruß, Nob
irgendwie kommt mir das bekannt vor was ich seit geraumer Zeit hier lese, meinst nicht auch Thomas ?
Wahrheit würde ich das so nicht nennen, du bist verbittert und machst deinem Unmut Luft,
ein Podium wie das offsetdrucker.net ist dazu ja bestens geeignet.
Auch ich habe in meinen 40 Jahren in der Branche sehr viel erlebt .. 5 Insolvenzen
Muss mir erst mal einer nachmachen
Die erste war hart, die zweite auch .. dann gewöhnte ich mich fast daran,
nur zu jammern und den Kopf in den Sand stecken das kanns nicht sein
und das war es bei mir auch nie ... Weiterbildungen selbst bezahlt,
immer auf dem laufenden sein und wenns nun mal nicht anders ging
war auch mal ein Umzug drin ... habe hier in Franken auch Haus und Familie
doch was willste machen ?! Dich vom Amt verwalten lassen, die deine Zukunft
bei den Zeitarbeitsfirmen bestimmt oder deine Geschicke selbst in die Hand nehmen
auch wenn es evtl. abseits der Branche für eine gewisse Zeit ist ?
Mein Sohn lernt Drucker und geht darin auf, ist zwar oft sauhart wie er sagt aber ihm gefällt es echt gut
Habe gute Kontakte nach Austria, ich erkundige mich mal für dich .. meine Handy-Nr. ist an meiner Pinnwand
schick mir ende nächster Woche mal eine sms .. evtl kann ich dir dann einen Kontakt nennen.
Gruß, Nob
Hallo Günter
auch von mir herzlichste Geburtstags Glückwünsche lieber Freund
Gruß, Nob
Hallo mitleser1968,
hast oben gesehen ?! Heidelbergianer fragte ob Vorarlberg eine Alernative für dich wäre
Denke bei ihm in der Firma ist eine Stelle zu besetzen ....
Gruß, Nob
Mich interessieren gerade nicht die *Spässe* sondern ob es hier jemanden gibt
der mit dieser Maschine schon arbeitet und wie seine Erfahrungen damit sind
Hallo Kollegen,
hab was über Heidelbergs Speedmaster XL 106 Multicolour gelesen,
gibts da schon Anwender Erfahrungen damit ? Mit den Zusatzfarben Orange, Grün und Violett
Ist das wirklich so dass ca 95% aller Pantone Farben damit getroffen werden ?
Läuft das stabil ? oder gibt es bei verschiedenen Materialien Probleme damit ? Kartonagen z.B.
Gruß, Nob