Hallo liebe Offsetdrucker,
ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche eure Hilfe:
Wir wollen zwei Tiegel anschaffen und evtl. auch eine neue Offsetmaschine.
Die Hersteller haben uns eine mindeste Bodenlast von 3500kg/m2 genannt - also 35kN/m2. Darunter keine Chance die Maschine aufzustellen.
Die Fundamentfläche vom Heidelberg GT beträgt 1,08x0,54 = 0,6 m2. Das Eigengewicht beträgt 2250kg.
Wenn ich nun die Last berechne komme ich auf 3750kg/m2. Wieso sollten also 3500kg/m2 reichen? Von einer Stoßzugabe sehe ich hier leider nichts - bei den Polar Schneidern werden 20% Zugabe genannt.
Sämtliche Mietobjekte sind bis jz wegen der Bodenlast rausgefallen - nun habe ich bei einer befreundeten Druckerei angefragt, was die für eine Bodenlast haben….
Im Produktionsbereich wo zwei GTO52 4 Farben, zwei Zweifarben, zwei kleine Tiegel und ein Zylinder stehen haben sie angeblich nun jetzt nur 15kN/m2 - also 1500kg/m2!
Die Halle ist in vier Sektoren aufgeteilt mit 5 / 10 / 12,5 / 15 kN/m2 und dort laufen einige Druckmaschinen seit Jahren problemlos.
Was stimmt nun - die 35kN/m2 oder reichen wirklich 15 aus? Meine Immobilienmakler sind schon ratlos, weil es hier kein einziges Objekt mit besagter Bodenlast gibt --> müssten eine neue Halle bauen. Tun die Hersteller maßlos übertreiben, oder hat diese Druckerei einfach nur "Glück"? Habe mit KBA telefoniert - sie meinten, dass sie die Maschine dort nie im Leben einliefern würden, weil 1500kg nicht reichen…
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beiträge von bullviech
-
-
Bist du zufrieden mit Konica Minolta?
Die Preise sind ok, aber da geht noch was... Ich habe damals den gleichen Preis bei 5k Seiten bekommen. Du solltest auf 3,9-4c runterkommen.Bei xerox zahl ich jetzt auch 4 Cent - die Maschine ist aber deutlich zuverlässiger als die alte km die ich hatte.
Lg
-
Was ist "kleines Geld"?
100, 1.000, 5.000?? -
Du sprichst mir aus der Seele, Rubberdruck!!
-
Vielen Dank für die tolle Erklärung!
-
Ganz blöde frage: was bringt euch die vorphase? Fragt euch der messerschleifer ob ihr eine wollt oder müsst ihr das sagen? Und wieviel um "bestellt" ihr dann?
Ich hab eines mit 21 und eines mit 23 grad und das mit 21 schneidet naturpapier schöner, da hab ich harte schnittkanten
-
Wieviel schneidest du ungefähr am Tag? Und welche Gewichtung? 60% Schwere Medien über 300g und 40% dünnes Papier, oder wie schaut das aus?
Ich werde morgen mal schauen von wem meine sind....
-
Darf ich fragen welche Messer du hast? Ich werde bei meinen den Winkel nochmal nachmessen....
-
Ich schneide mit 21 grad. Optimal für Naturpapier und empfindliche Spezialmedien aber auch für normale gestrichene Sachen passend. 23 hat bei mir oft mal gerupft bzw die Kanten waren nicht perfekt (600g naturpapier für letterpress zB)
-
Polar 55em - geniales Ding
Sauber geschliffene Messer und Programmsteuerung. Herz, was willst du mehr? -
Hat wer Erfahrungen mit der kba Genius 52uv?
-
Du kannst Anlagen in Größe einer mittleren Wohnung oder noch größer nicht mit einem Schreibtischdrucker vergleichen.
Schau auf den bekannten Preisvergleichseiten oder auf der eBucht, da findest meistens was günstiges. Neu füllen bringt einige Risiken mit sich - ich würd es lassen. Geht auch nicht immer, da viele Tinten schon Chips eingebaut haben die man teils nur schwer überbrücken kann. Im schlimmsten Fall laufen nachgefüllte Tinten aus und du hast einen kaputten Tisch und Boden...
Laserdrucker sind zwar nicht günstig in der Anschaffung (gute Geräte!), sind im Betrieb aber günstiger. Musst dir durchrechnen ob das bei deinem durchsatz sinn nacht. Tonerpreis * Anzahl der Toner (K oder CMYK) / angegebene Seitenleistung = Seitenverbrauchspreis bei 5% Deckung. Wenn du Bilder druckst geht mehr Tober drauf.
Die Epson Workforce Serie ist auch recht gut - vor allem sind die vom Seitenpreis Super. Werben damit billiger zu sein als ein Laser unter 900 Euro oder so (ohne Gewähr, die Werbung ist schon etwas zurück).
Kommt alles auf die Auslastung und den Qualitätsanspruch an. Je schneller und hochwertiger desto teurer
Qualität, Geschwindigkeit, Preis. Zwei davon kannst du aussuchen
-
Kenn ich nur zu gut... Ich versuche eine Firma zu finden für insg. 35 Fenster und eine neue Schiebetüre (3x4m Glas) sowie eine Klimaanlage für den drucksaal zu bekommen....
15 Firmen angeschrieben, 3 Wochen hat es gedauert bis mal 6 da waren, jetzt sind 12 innerhalb von 5 Wochen da und die anderen haben sich nicht gemeldet... Die Angebote sind total schwammig, großteils fehlerhaft oder zB exkl. Montage und es kann mir nicht gesagt werden wieciel es kostet +-20%. Insgesamter Auftragswert bei den Fenstern 30-60.000 Euro je nach Firma.... Klimaanlage habe ich auch fast 15k Differenz zwischen den angeboten. Und keiner kalkuliert die benötigte Leistung richtig - jeder schätzt das einfach... 10kW Unterschied bei den angeboten...
Unglaublich.
Aber es ist in unserer Branche auch so... Ich will eine KBA kaufen - 4 Mails an die zentrale geschrieben (wäre neukunde) - keine Antwort... Anrufe werden abgenommen aber ich werde nicht zurückgerufen... Und die Heidelbeeren schaffen keine Aussagekräftigen Angebote und ich Krieg nur waage Antworten... (Bin in AT daheim, vl kennt sich da der Vertrieb einfach nicht aus....)
Traurig... Es geht vielen noch zu gut, aber dann übersehen sie es....
-
Hab's schon bekommen - vielen lieben Dank!
-
Hi Leute!
Wir möchten gerne mit unseren Maschinen in ein neues Gebäude übersiedeln. Der neue Vermieter möchte jedoch vorher die technischen Datenblätter bzw. Anleitungen der Maschinen sehen bzgl. Pressdruck, Bodendruck, Gewicht,...Hat jemand von euch noch eine Anleitung vom OHT in A3 mit diesen Daten und kann mir diese per PDF zukommen lassen?
Vielen lieben Dank!
-
Ich empfehle dir entweder eine Druckerei aufzusuchen (Digitaldruck oder UV Druck, Siebdruck ist hier nicht wirtschaftlich) und mal solche Sticker mitzunehmen, damit die sich ansehen können, ob und wie die bedruckbar sind.
Schon an passgenaue Etiketten gedacht mit einem sehr starken Kleber, den du eigentlich nicht mehr ablösen kannst? Wird bei den Stückzahlen wahrscheinlich wirtschaftlicher sein als alles andere. Und solche Etiketten kann dir jede Druckerei machen. Kleine Digitaldruckereien sind da die richtigen Ansprechpartner. Papier gibt's dafür, wir selber haben sowas immer auf Lager da wir einen Kunden haben, der einen recht ähnlichen Anwendungszweck hat und immer kleine Mengen braucht, die aber dafür stetig.
Beschichtete Papiere mit einem ordentlichen Kleber wären das passende für dich.Lg
-
Jap das dürfte hinkommen. Eine SX52 kommt auf ca. 900k - aber bei den Maschinen ist ordentlich Verhandlungsspielraum.
Gebraucht 1-2 Jahre alt bekommst du sie auch schon sehr viel darunter!
Edit: Die 900 beziehen sich auf 5+L!
-
Von welchen Größen der Aufkleber bzw Rollen (insb Breite) und welcher Auflage (=Stückzahl) sprechen wir da?
Was sind das für Aufkleber?Ganz ohne Vorwissen wird's nicht klappen - gibt ja einen Grund wieso nicht jeder einen Drucker daheimstehen hat
Gib mehr Infos und ich helfe dir gerne. Rate dir aber jetzt schon dich mit einer guten Druckerei in deiner Nähe kurzzuschließen - alles andere wird nämlich wahrscheinlich nicht gut klappen ohne Equipment und Vorwissen.
Stichwort: Colormanagment, Pigment oder EcoSolvent Drucker im LFP Bereich, usw usf.... Einfach Drucker kaufen und losdrucken is nicht. Du wirst viel Geld verbrennen bis dahin
-
Ich kann dir da zwar nicht direkt weiterhelfen, aber bitte frage nach einer Sache ganz explizit:
Hautverträglichkeit.Wir hatten mal einen Auftrag über fast 5000 Poloshirts mit Druck und Stick. Wurde im Siebdruck gemacht, da es ein paar verschiedene Texte gab und das Preis/Leistungsmäßig attraktiv war.
Wir hatten eine Nachbestellung von ca 50 Shirts, und die Spezialisten dieser Firma haben den Auftrag an einen Solventdrucker weitergegeben und das aber als biologisch abbaubaren und "gesunden" Druck verkauft.
Die Folge waren massive Hautausschläge bei einigen dieser 50 Leute, 2 haben sogar Pusteln bzw Akne bekommen. Die darauffolgende Klage hat weder der Siebdrucker, noch der Solventdrucker überlebt....
Deswegen: Achtet darauf, dass die Faben Hautverträglich sind. Die paar Euro mehr sind gut investiert und sehr wichtig. Bei jedem Mal Bügeln ziehst du sonst das Zeug weiter ein, vorallem die Dämpfe und alles...
Ich bin seit der Sache damals sehr vorsichtig.
Lg und viel Erfolg
SebastianSent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Hört sich für mich auch nach Schleichwerbung an.
Du kannst keine Leinwand zusammenkleben oder in A4 Drucken und zusammenfügen sodass es gut aussieht. Außerdem kann man sowas nicht mit einem Workforce machen. Und zwischen Bild im Rahmen und Leinwand auf Keilrahmen ist ein großer Unterschied.
Geh zu einem regionalen Anbieter, nimm die Fotos auf USB Stick mit und bespreche, was das vernünftigste ist für dich.