Beiträge von sticki5

    So Leute Danke schon mal für eure Antworten :) das mit der Maschine kann und möchte ich nicht der Firma in die Schuhe schieben. Die Maschine läuft bei uns in der Normalen Produktion ohne Probleme, wir wissen selber nicht was sie an dem Tag hatte, Jetzt im nachhinein ist man schlauer. Unsere zukünftigen Azubis werden nur noch einen betriebsüblichen Auftrag mit Lack drucken. Kein Problem mit den Kratzer die sie bei mir bemängelt haben, Poofs passen durch das ChromoLux Profil.
    Also ich hatte Ja am Freitag ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung, Sie meinten zwar auch die Note Interessiert nachher niemand mehr, aber meine Meister konnten auch nicht verstehen warum ich im druck eine 3- bekommen habe. Wir vermuten einen Rechnerischen Fehler, ich habe einen HWK Vertrag der aber durch die IHK übernommen wurden, und dabei sind die WQ1 Qualifikationen unter den dich gefallen wodurch, wahrscheinlich nachher 10% der Gesamtnote fehlen.
    Wir haben jetzt Nächte Woche ein Gespräch auf der Kammer wo mir die Prüfung gezeigt wird, und die Auswertung des Ausschusses. Mal schauen wie es weiter geht. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

    Bestanden natürlich aber, dieser Beruf ist mein Leben, ich wollte seit ich denken kann Drucker werden. und das Ergebnis ist für mich eine Niederlage auf hoher Ebene ... Hatte eigentlich vor mich für die deutsche Meisterschaft zu bewerben was ich Jetzt wohl vergessen kann :( . Aber was kann er Auszubildende dafür das es kein proof Profil gibt und die Maschine an dem Tag nicht so will wie an anderen. Kann man das nicht berücksichtigen wie bei den anderen ?

    Hallo Leute,
    wie ihr gestimmt schon im andren Thread gesehen habt, habe ich in der Theorie bei:
    Auftragsplanung: 98 P=1
    Prozesstechnologie:98 P=1
    Sozi= 76=3

    und jetzt kommt für mich der Hammer, WQ2 Bogenoffset 77P = 3.
    War heute auf der Kammer und wollte mir die Unterlagen abholen, hab ich dann doch nicht gemacht weil die unterlagen für den Einspruch auf der Kammer bleiben müssen.
    Hab trotzdem mein Bewertungsbogen gesehen und für das Druckergebnis habe ich 69 P=3- geradeso erhalten. Mein Meister war auch sehr erschüttert über dieses Ergebnis.
    Natürlich war das Prüfungsergebnis nicht optimal, es gab aber genügend gründe dafür das es nicht optimal war z.B.
    Da wir nie, wirklich nie Bilderdruck Papier drucken, haben wir auch kein Proof Profil für Bilderdruckpapier das auf unsere 505 abgestimmt ist. Also kamen wir auch nicht an die Proofs ran. Teilweise mussten wir stark unterfärben um an die Farbe zukommen. Haben das den Prüfern gesagt, und in die Doko geschrieben. An dem Tag hatten wir auch Probleme mit der Feuchtung in Cyan und die Greifer haben ärger gemacht. Natürlich alles in die Doko geschrieben aber so wie es aussieht nicht berücksichtigt.
    Ein Klassenkamerad der auf einer 14 Jahre alten Ryobi druckt, die angeblich den ersten Walzenstuhl noch hat, und wo der gegendruck abgesackt ist, hat 90P=2+ erhalten, was ich nicht verstehe.

    Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon mal Einspruch eingelegt und weiß wie das genau abläuft ? Hab morgen schon ein Gespräch in der Firma aber da weiß es auch keiner so genau :( Schon mal danke für eure Antworten.

    Ich hatte auch wie du/ihr am Mittwochen Prüfung, ich geh in Rheinland-Pfalz zur Schule und wir (8 Schüler) fanden die Prüfung zu denen in den Letzten Jahren Relativ einfach.
    Die Prüfung ist doch Bundeseinheitlich oder ?

    Das einzige wo wir geschluckt haben war bei den Ankreuz aufgaben, wo ein Paar schwer waren Wie z.b. Wo wird eine AC/DC antrieb genutzt oder Welche Farbe wird am meisten in einem Prisma gebrochen.
    Also ich hab ein Richtig Gutes Gefühl. Wir waren durchsittlich nach 50min mit der Prüfung fertig und durften dann noch 90 min den Raum verlassen.
    Welche Fragen hast du denn So schlimm gefunden ?

    Hallo, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
    Ich steh vor der Gleichen Herausforderung. Komme aus dem schönen Rheinland-Pfalz und befinde mich auch im 3. Lehrjahr. Ich bin genauso begeistert von unserer Neuen Ausbildungsordnung wie unsere Berufsschullehrer die sich beide im Prüfungsausschuss befinden ^^. Ich arbeite an einen Roland 505 LV. Mit Wendung habe ich im Alltag Garnichts zutun. Alle zwei Monate kommt 1 Auftrag mit Wendung und das sind dann jeweils 20000 Bg. Also Routine habe ich nicht darin. In unserem Betrieb ist jetzt noch die Herausforderung das Wir 2 Auszubildende sind. Die Informationen die Ich aus dem Ausschuss habe sind: Das wir jemals nur nacheinander Drucken dürfen. Also jeder 7 Stunden nacheinander. Das jemals 2 Prüfer in den Betrieb kommen und erst angefangen werden darf wenn die Beiden da sind. Es soll ein Dokument geben was sie unterschreiben müssen das wir dann erst den Auftrag an der Maschine laden. Anschließend müssen die 2 die ganzen 7 Stunden im Betrieb bleiben und alle 10 Bogen die Abgegeben werden unterschreiben. Das Fachgespräch wird ein Kurzer Plausch beim Einrichten sein wo gefragt wird was man gerade macht und was die Maschine so kann. Die Dokumentation kannst du noch einen Tag später schreiben. Kannst ja Theoretisch das Gleiche hinschreiben wie bei der Zwischenprüfung wenn sich natürlich nichts an deiner Maschine geändert hat. Die Prüfung soll so aussehen wie du sie Beschrieben hast. 7 A4 seiten plus eine Mit Keilen. Wir haben den Tipp bekommen wir sollen uns das Druck ABC anschauen es wird wahrscheinlich eine Alte Auflage werden. Hier der Link zu den Altern Auflagen.
    Es ist natürlich eine Wendung um 360°zur früheren Prüfung. Mein Betrieb macht sich schon sorgen wie wir 2 das hinbekommen sollen den an 2 Tagen 8 Stunden die Maschine steh lassen, dass sind schon hohe Ausfall Zeiten und das noch in der Hauptsaison.
    Wenn ich irgendwas vergessen habe oder Falsch liege bitte ich um Entschuldigung und hoffe das mich jemand Korrigieren kann.

    Das schaffen wir schon  :D über die Zeit mach ich mir jetzt weniger Sorgen eher um den Umfang und das ich nicht genügend Papier haben werde ^^


    Lg Sticki5