Die Kommentare bei print.de scheinen zum größten Teil subjektive Empfindungen wiederzuspiegeln und sind daher nur bedingt nützlich.
Natürlich benötige ich den "standardmäßigen" Drucker, welcher mir meine 4 oder 6 Farbmaschine ohne Veredelung bedient und dafür min 15 € die Stunde haben möchte immer weniger - mal vorsichtig formuliert. In die gleiche Kategorie stecke ich "Mediengestalter" welche nur kreativ "gestalten" wollen oder auch den xten Bachelor der Drucktechnik welcher außer im Praktikum noch nie eine Druckerei von innen gesehen hat.
Wo entwickelt sich statt dessen die Branche hin? Stichworte: Veredelung, Großformate - Onlinedrucker, komplexe Weiterverarbeitung - Mailing, Buchfertigung, Verpackungsdruck, Digitaldrucksysteme usw... Nach wie vor ist mit Spezialisierung - und auch der Onlinedrucker ist eine Spezialisierung - gutes Geld zu verdienen.
Personal für die vorgenannten Bereiche ist schwer zu finden. Ich habe fast zwei Jahre nach einem guten Maschinenführer für die Mailingstrecke gesucht. Jetzt bilden wir wieder mehr selber aus, da der Markt zb. im Bereich Weiterverarbeitung leer ist.
Wer sich nicht ständig (vernünftig) weiterbildet hat keine Chancen. Den "Standarddrucker" benötigt kaum noch jemand.
Robert Kleist