Manufaktur
Gute Antwort!
Bei der Fadenheftmaschine kann ich leider nicht helfen. Wir haben "nur" zwei Aster in der Produktion.
Zum Meister:
"Suchte ich eine Einrichtung die das Lokal und mit relativ wenig online Unterricht macht und ob der HWK Meister "besser" zu meinen jetzigen Job passt.
Da steht noch die Anfrage an Münster aus. Wenn das nichts wird dann wird die Auswahl dünn..."
Wenn man sich den entsprechenden Tread durchliest sieht man, dass für das Forum nicht klar ist, ob es überhaupt um den Buchbindermeister oder Druckermeister geht. Das siehst Du anhand der "Empfehlungen" - da ist alles dabei. Vom Industriemeister Print bis zum Handwerksmeister Druck.
Du bist ja hier in einem Druckerforum...
Anhand Deiner Zeilen und dem Verweis auf Münster entnehme ich, dass es Dir um den Buchbindermeister geht.
Da ich bei mir in der Mustermacherei eine Handwerksbuchbindermeisterin und in der Produktion zwei Industriemeister Buchbinderei beschäftigt habe, kenne ich mich damit zwangsläufig etwas aus.
Aufgrund der immer weiter zurückgehenden Betriebs - und Schülerzahlen werden auch die Weiterbildungsmöglichkeiten weniger. Früher waren mal im Mai/Juni des Deutschen Druckers gefühlt in jedem Heft eine Vorstellungsbroschüre der Drucktechniker der verschiedenen Schulen. Und heute?!
Bei den Buchbindermeistern sah/sieht es noch schwieriger aus. Im Industriebereich haben früher Essen, Gütersloh und München ausgebildet. Übrig ist allein München geblieben. Da konnte ich in den letzten Jahren meistens einen Kandidaten abgreifen.
Bei den Handwerksmeistern gibt es wohl Stuttgart, Münster, Berlin und München. Ich habe mir mal das Meisterprüfungsprojekt meiner Buchbindermeisterin angeschaut. Wahnsinn - Pergament, Goldschnitt usw. Ob man das alles in einem Teilzeitkurs, ohne die vorangegangene Ausbildung (Du schriebst, dass Du Medientechnologe bist) erlernen kann?!
Bleibt eigentlich passend für Dich München. Ist eine Vollzeitausbildung von September bis Juli. Alles was ich bisher mitbekommen habe, fachspezifisch Druckweiterverarbeitung und sehr solide. Aber eben nicht bei Dir um die Ecke.
Ein ungefragter Tip zum Schluss. Ich bin "damals" für meine Technikerausbildung nach Stuttgart gezogen, da "meine" Schule vor Ort keinen guten Ruf hatte und Stuttgart damals als Maß der Dinge galt. Ich habe diesen Entschluss nie bereut. Ohne diese fundierte Weiterbildung würde ich heute nicht stehen, wo ich bin.
Grüße, Robert.