Was du ausprobieren könntest, wäre der Farbe ein wenig Kreide oder Talk ( z.B. aus dem Sportgeschäft, zum klettern etc.) beizumischen. Das erhöht die Deckung, ohne den Farbton zu verändern, vor allem bei hellen Tönen wie gelb fand ich das recht hilfreich.
Zum einstellen des Tiegels:
Da spielt auch die Mechanik eine große Rolle.
Der Tiegel wird ja über das Gelenk unten bewegt, das bedeutet, je näher die Druckform am Gelenk ist, desto höher ist der Druck, das ist einfach mit der Hebelwirkung zu erklären. Weiter oben ist die Kraftübertragung geringer, deswegen ist da der Druck auch schwächer.
Um den Tiegel sauber einzustellen solltest du erstmal eine Form so schließen, das du an allen vier Ecken, gleichmäßig zum Rahmen den selben Buchstaben hast, am besten was größeres, ein O oder so.
Dann druckst du die Form ab, am besten auf das Papier, dass du prägen willst.
So kannst du genau sehen, an welcher Ecke vom Tiegel du noch mehr Druck geben musst. Den Aufzug dafür möglichst dünn machen, damit nicht zu viel nachgeben kann.
Den Hebel kannst du auch noch etwas mehr rausziehen, dann hast du auch etwas mehr Kraft beim drucken ( Hebelwirkung)
Dabei aber immer drauf achten, nicht mit Gewalt runterzudrücken, wie schon geschrieben wurden die Teile nicht für "Letterpress " ausgelegt.