China Produkt ausgepackt .... hat ne weile gedauert bis ich verstanden haben dass damit wohl mineralölfreie Farben gemeint sind. z.b LINK
Grüße mac-steve
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenChina Produkt ausgepackt .... hat ne weile gedauert bis ich verstanden haben dass damit wohl mineralölfreie Farben gemeint sind. z.b LINK
Grüße mac-steve
Ich denke seit Einführung von Computer to Plate macht dass keinen Sinn mehr. Früher mit Filmmontagen war dass noch eher üblich.
Habe eben mit Epple telefoniert, die sind gehackt worden.
Wer Hackt denn bitte einen Druckfarbenhersteller?
Ein Laie,... der wollte wohl zu Apple.
Für kleine Auflagen oder Tests gibt es auch digitalen Siebdruck mit Deckweiss.
So ungewöhnlich finde ich dass gar nicht mehr. FB und WA haben es doch vor einigen Tagen gezeigt, alles down weil ein eigenes Softwareupdate schief lief. Die sind noch nichtmal mehr in ihre Büros zur Tür reingekommen. Da kann es auch mal richtig Nacht werden wenn sowas wo anders passiert. Die Softwareentwickler bei einem Druckmaschinenhersteller haben da noch recht wenig Risiko.
Mach dir keine Gedanken, das ist ganz normales Bananenprinzip . . .
…. die Sache reift beim Kunden. 😳
Ich hab die Tage erst erzählt bekommen dass in einer großen Druckerei eine Schneidmaschine nur dafür da ist um schmale Streifen aus den Makubogen zu schneiden.
Der Grund wäre da es hierfür noch (mehr) Geld vom Verwerter gibt.
Ist doch intressant wie andere Druckereien so ausgestattet sind LINK
Schönes Wochenende
mac-steve
Jetzt gibt es auch dass weißeste Weiß... soll beim Klimawandel helfen und z.B. Gebäude nicht so sehr aufwärmen. LINK
Grüße mac-steve
LINK Leitfaden für das bedrucken von Tyvek, .... vielleicht auch für die Offsetdrucker interesant auch wenn der Offsetdruck für dieses Produkt nicht in Frage kommt da bei diesem Verfahren nicht jeder Bogen ein individuelles Druckbild haben kann.
Oder reden wir von fortlaufenden Nummern, Codes etc, dann kommt vielleicht eine Mischung von zwei Druckverfahren in Frage. z.B. auch Tintenstrahldruck.
Eventuell mal geziehlt bei Etikettendruckern nachfragen, da wird Tyvek öfter benutzt.
Grüße mac-steve
Hallo zusammen, habe gerade dieses Buch gefunden. LINK
Scheint recht lesenswert zu sein und auch optisch ein Hinkucker. Bis jetzt kann ich nicht viel mehr dazu sagen, aber ich werde es mir sicher bestellen.
Taugt sicher auch als originelles Geschenk für den ein oder anderen Jünger der Scharzen Kunst.
Viele Grüße
mac-steve
War ja schon länger abzusehen LINK...
Ob ab jetzt auf den Maschinen steht... HEIDELBERG made in Wiesloch?
Grüße mac-steve
Hallo scelebi, würde mich interessieren wo du die her hast. Ich meine auch die Walze ist fest verbaut, wie hast du die grünen Gummis drauf bekommen?
VG mac-steve
Da ist nichts gegen einzuwenden wenn dass HD so macht, .... und einen Heidelberg Scanner hatte ich auch mal.
Aber Mitsubishi und Ryobi bauen ja auch Druckmaschinen... wenn eine Wallbox für 500,- Euro die Lage bessert... von mir aus.
... ich seh mich schon in mit meiner Heidelberg speedmaster über die Straßen flitzen...
Alles schon mal gehört, aber auch lange vor meiner Zeit. Nettes Video
Grüße mac-steve
LINK Hier wird noch einmal über die gefähliche Aussetzung der Insolvenzpflicht geschrieben. Es ist erschreckend wie einfach es geht die Lieferanten und Mitarbeiter über den Tisch zu ziehen.
Schlimm wenn erst die Krankenkassen den Antrag auf Insolvenz stellen müssen.