Beiträge von mac-steve

    Einige Punkte sind Verkaufsargumente der Heidelberger Verkäufer!
    Scheinbar verfügt manroland Sheetfed als einziger Hersteller über Beraterdienstleistungen mit denen ein Kunde "Geld verdienen" kann!


    Davon hab ich aber in dem Kommentar nichts gelesen.... und wenn MAN so gut wäre, dann bräuchten die auch keine Werbung.

    Billig, billig, billig.
    Ich kenne diese Aufträge auch zu genüge, und glaube jetzt schon zu wissen wie das alles ausgeht.
    Ich bemitleide jetzt schon den Kollegen der den Auftrag bekommt, egal ob in 4C oder Sonderfarbe.

    Ist doch gut, wenn einer aus der Vorstufe mal richtig fragt. ....

    und wenn du glaubst dass die Onlinedrucker immer noch nur auf 300 BD glänzend drucken dann kuck mal hier.

    In einem Auftrag 10 Versionen 2/2 mit 250 Auflage sollte kein Problem sein, hier eine Druckerei zu finden und einen vernüftigen Preis. Falls der Kunde das überhaupt wünscht.

    Problem bei Visitenkarten mit Schmuckfarbe ist meiner Meinung nach, dass garantiert 2 Tage vor der nächsten Messe einer von den 10 merkt, dass er keine mehr hat oder ein neuer Mitarbeiter dazu gekommen ist.
    Dann bei der Druckerei 1 Version mit 2/2 und 250 Auflage zu bestellen wird dann teuer und terminlich knapp. Da müsste man mit dem Kunden drüber reden dass dann digital oder online 4/4 geht.

    (pixelige Bilder, schwarze Flächen ohne Unterlegung, Schriften ohne notwendige Überfüllung,...)

    Intressiert und bezahlt dir niemand, Bilder was vom Kunde geliefert wird oder von einer Fotodatenbank.
    Überfüllungen beachtet kein Mediengestalter, das passiert wenn im RIP der Druckerei, Schwarze Flächen Unterlegung, schön wenns einer weiß ...

    Dir werden in der Vorstufe aber noch ganz andere Fehler begegenen, da ist das oben geschriebene nicht der Rede wert.

    Und deinen Bekannten kannst du auch nix inoffiziell machen, weil bei Vistap.... 250 Stück mit Stempel und Aufkleber für lau gibt,
    Werbung liegt bei fast jedem Amazon Paket bei.

    Wenn jemand einen anderen Rat für mich hat, ich bin für jede Anregung dankbar.

    Mediengestalter gibt es doch noch mehr als Drucker, als ich vor 13 Jahren meinen Meister gemacht hab, da wurden in der Schule jedes Jahr,
    30 Stück ausgespuckt, teilweise als Umschulungsmaßnahme vom Arbeitsamt nach 2 Jahren Vollzeitschule, ohne richtig in einer Druckerei gearbeitet zu haben. Dann kommen noch die ganzen Marketing-Design-Studenten dazu die auch alle in die Richtung gehen. Davon hab ich auch schon ein paar gesehen die sich selbstständig gemacht haben und gedacht haben wir machen mal auf Marketing / Druckerei und Design.

    Ich hab selbst noch einen DTP-kurs gemacht. 1 Jahr Vollzeit mit den Inhalten den Mediengestalters. Quark, ID, Photoshop, Freehand, PDF.... bischen Web und Film ... das ist nicht ohne auch wenn man schonmal was vom "goldenen Schnitt" gehört hat.

    Vor allem must du dich dann gegen 21-jährige durchsetzen die auch alle gerne Berufserfahrung wollen und für 1500 brutto 40 Stunden arbeiten.

    Also ich halte das für keine gute Idee. Dann lieber was ganz neues.

    So schaufeln wir uns unser eigenes Grab!

    Hallo Alex,
    egal wie man die Zunkuft der Branche sieht, du musst dich noch besser über den Beruf informieren. Fakt ist das im Moment fast jeden Monat 2 Druckereien in Insolvenz gehen, das kannst du hier im Forum unter News nachlesen. Die derzeitigen Probleme der Branche haben natürlich auch etwas mit dem veränderten
    Verhalten der Verbraucher zu tun (Smartphone, www, ersetzen zum Teil die Druckprodukte...)
    Das sind nicht nur die kleinen Druckereien, sondern auch richtig große dabei. Es ist also wichtig sich auch mal in deiner Gegend umzusehen, wieviele Druckereien gibt es da, hast du die Möglichkeit später zu wechseln. Bist du flexibel und willst deine Heimat verlassen, bist du bereit 3 Schichten zu arbeiten und eventuell auch am Wochenende.

    Mach dir das klar und dann sehe weiter.

    PS: Siebdrucker ist schon exotisch, Flexodrucker, Offsetdrucker Bogen/Rolle, Medientechnologe Digitaldruck wären Optionen.

    Es werden doch in vielen Jobs dringend Azubis gesucht,

    bei uns ist ein Autolakierer, der seinen guten Azubis kostenfrei ein Auto zur Verfügung stellt oder sonstiges.

    Also schau dich um, lass den Kopf nicht hängen, mach dich auch über Aufstiegsmöglichkeiten schlau und dann findste sicher was.

    Gruß

    mac-steve

    Hallo Alex,

    wie Acid Green schon geschrieben hat ist von einer Ausbildung zum Medientechnologe eher abzuraten, aber auch Mediengestalter kann ich nicht empfehlen,
    das wollen einfach zu viele werden ... und das schon seit vielen Jahren.

    Scheinbar hast du etwas Zeit, weil du ein Jahrespraktikum machen willst. Ich würde dir raten, nutzte diese Zeit und schau dich richtig um. Es gibt noch viele andere Berufe, die auch ihren Reiz haben, man weiß nur zu wenig darüber. Es klingt zwar erstmal toll wenn man sagt man macht was mit Medien aber das ist nicht alles.
    Auch z.B. ein Soziales Jahr kann man machen, mir hat der Zivi damals viele Einblicke in diesen Bereich geben und obwohl ich das nicht weiter verfolgt habe
    sind doch einige meiner Zivi-Kollegen da hängen geblieben obwohl von denen vorher keiner gedacht hätte in einen sozialen Beruf ergreifen und das heißt nicht dass man da als Krankenschwester endet, da gibt es auch andere Jobs.

    Zitat von »mac-steve« dass davon keiner hier was dazu sagen kann.Ich habe 2008 in München erfolgreich beendet. Habe ca. 20 Bewerbungen geschrieben und bin zu 3 Vorstellungsgesprächen eingeladen worden.Da nichts prickelndes dabei war habe ich mich dann erfolgreich selbstständig (Stahlstich, Letterpress...) gemacht.

    Na das nenn ich mal ne "geile Sache". MIt Stahlstich selbsständig machen, mutig und sicher nicht die klassische Zukunftsvision von einem Drucktechniker.

    Das kann ich alles so nicht bestätigen.

    Bin selber gerade Häuslebauer, meine Fenster sind gerade rein gekommen, aber die Angebote dafür habe ich schon im Winter eingeholt von ca. 8 Handwerkern.
    2 waren am Ende in der engeren Auswahl und bei beiden hatten wir Beratungsgespräche und haben uns Musterfenster und Türen zeigen lassen, preislich wurde mit beiden fair verhandelt.

    Aber, die Ausschreibung lief über Architekt, somit hatte alle Fensterbauer auch schon im Vorfeld exakte Vorgaben.

    Die Jungs auf ´em Bau haben gerade richtig viel zu tun und gerade die Firmen die gut sind habe ihre Auftagsbücher schon im Winter voll gemacht.

    Mein Tipp ist, die Anfragen in den Herbst und Winter zu legen, dann kommen auch mehr Angebote zurück. Was nützt es wenn man ein Angebot abgiebt und dann sagen muss, die
    nächsten 4 Monate wird es aber nix, weil wir voll sind. Die Handwerker können nicht so wie wir mal schnell auf 3 Schichten schalten.

    Geld, oder besser eine Sicherungsgebühr für die Planleistung hatte ich nur beim Küchenbauer zu leisten, ansonsten alles kostenfreie Angebote und das waren jetzt schon einige.
    Alleine beim Rohbau hatten wir 10 Angebote zum Vergleich.

    Allerdings muss ich sagen dass ich das auch mal gerne meine Zeit für die Angebote verrechnen würde, vor allem wenn ich das Gefühl habe, das Angebot das ich kalkulieren soll ist nur dafür da um den "Onlinedruckerpreis" zu vergleichen.

    Hallo redic 1991,

    den "besseren Drucker" werte ich mal als Kompliment für mich. :)

    Ein bischen Überheblichkeit oder besser gesagt Ehrgeiz kann aber nicht schaden wenn man sich 2 Jahre auf die Schulbank setzt, ob man danach auch noch studieren kann, das sagt einem meist der Geldbeutel.

    Auf jeden Fall erstmal viel Erfolg bei deiner Weiterbildung.