Beiträge von mac-steve

    Hallo Redic,

    ich hatte Alkohlgehalt im Wischwasser prüfen... hab mir so ne Spindel besorgt... Behälter mit Wasser und Alkohol... % Werte ablesen kann jeder...
    bischen über Oberlächenspannung erzählt etc.. oder auch PH Wert prüfen mit Indikatorstreifen (Apotheke).

    Damals wollten dann die Prüfer auf einmal unbedingt dass wir keine Themen aus dem Druckbereich nehmen... dann wurde daraus "Frostschutzmittel im Autokühlmittel" messen.... :)

    Guten Morgen, entschuldige meine barsche Antwort.

    Kann es sein dass du dich schlecht verkaufst... oder bist du einfach frustriert.
    Das Stellengesuch wie oben wäre für mich kein Grund sich bei dir zu melden.
    Was hast du vorher gemacht, was kannst du, gehst du auch wieder an die Maschine. Ort: Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz, heißt dass du bist ortsgebunden oder auch bereit umzuziehen.... bist du bereit finanziell etwas zurückzustecken als nicht als Meister bezahlt zu werden.

    Ich kann mir Vorstellen dass die Aussicht auf Harz 4 nicht gerade toll ist, aber wie gesagt.... mir hat dein Stellengesuche hier im Forum nicht viel Info´s über dich gegegen... nur das du tolle Zeugnisse hast.

    Meine Vorredern haben recht ... Is ein bischen schwierig aus der Ferne da was zu sagen.... kann ja sein dass ihr einfach etwas zu viel Wasser fahrt... und euch dann die Farbe emulgiert. (Dann sieht die Farbe auf den Walzen nicht mehr normal aus, sondern wird blasiger und rauscht auch mehr im Farbwerk)
    Da nützen auch alle perfekt eingestellten Zusätze nichts, wenn der Bediener es falsch macht.

    Schaum ist nicht gut im Feuchtwasser. Es gibt Entschäumer als Zusatz... und drauf achten dass Filter usw. gut sitzen und keine Luft ziehen um Schaum zu vermeiden.

    Wenn ihr es euch bei euren Aufträgen leisten könnt selber rum zu probieren.... na dann macht mal, die Probleme in den Griff zu bekommen kann selbst für einen gelernten Drucker zum Probem werden.

    Hallo Jocero,

    das Problem haben die Onlinedruckereien auch schon erkannt. Ich kenne eine Druckerei die zu einem großen Onlinedruckanbieter gehört.
    Sie ist übernommen worden, Gesellschafter eingesetzt, Name erhalten.... noch etwas aufgepeppt... und schon hat man sein Premiumsegment dass nach aussen hin nicht auf der Billig-Flyerschiene läuft.

    Hallo Thomas, wie meinst du dass?

    Eine Vorteil(Nachteil) von Online ist die Preistranstransparenz und damit schneller Preisvergleich.

    Wenn der Kunde allerdings ausser der gewünschten Auflage, auch Papier, Veredelung, Bindung, Weiterverarbeitung auswählt dann gibt es doch zur "Onlinedruckerei" kaum Unterschiede.
    Und möchte er mehr, wie z. B. Proofs, Sonderfarben, spezielle Papiersorten, Sonderformat, verbindliche Liefertermine an verschiedene Adessen, etc.. oder er will eben einfach nicht online bestellen sondern beraten werden dann wird wieder ein individueller Aufrag daraus, der persönlich betreut werden muss? Das alles in einen Webmaske unterzubringen finde ich zu viel.
    Wozu brauch ich dann noch einen Web-shop... ich brauch eigentlich nur eine vernüftig gelieferte Datei.

    Das man seinen eigenen Workflow aufbaut und optimiert ist OK und vielleicht einen kundenspezifischen Web-shop, dass wäre natürlich eine Option.

    @ hugl: Im Offsetdruck macht es in meinen Augen keinen Sinn, aber im Digitaldruck könnte noch potenzial da sein oder?
    Welche Auftäge sollen dass sein, 1xFotobücher, 100 Visitenkarten, 50 Dankkarten, (z.B.Vistaprint und CEWE Color die jetz alle auch in den Digitaldruck gehen um ihre Maschinen auch voll zu bekommen wenn mal nicht Weihnachten oder Urlaubssaison ist, dass geht doch alles nur über Masse) kleine Vorabdrucke oder doch personalisierte Daten, auch bei den Onlinegrößen gibt es den Bestellbutton Digitaldruck.

    Grüße Stefan

    Hallo,

    was sich schon mal gehört habe ist dass es Papiere gibt die aus der selben Papierfabrik kommen. Der Händer A nennt es XXX und der Händer B LLLL.
    Preise waren aber relativ gleich. Es ging um ein Offset pre-print 90g für Briefbogen etc.

    Wenn man mir 3 Stapel 135g Bilderdruck glänzend hinstellt, kann ich dir die Sorte nicht sagen... sieht normalerweise alles erstmal gleich aus.

    Hallo Exdrucker, was soll das heißen?

    Zitat

    Ich selbst habe genau dieses Exemplar welches in jener Druckerei hergestellt wurde die diesen Auftrag aufgrund öffentlichen "Beschlusses" abbrechen musste

    Wurde der Druckerei verboten den "normalen" Koran zu drucken od. war es es ein "verschärfte" Form der Salavisten mit ich sag mal Hasspredigten... (ich kenne eigentlich nur 1 Buch dass in Deutschland nicht gedruckt werden darf MK von AH)

    Auch würde mich intressieren, bei welchen Aufträgen du wenn du ein verantwortungsvoller Druckereibesitzer wärst du deine Grenze ziehen würdest...

    Aufträge für den Staat, Aufträge für die Rüstungsindustrie, Aufträge für russische Firmen od Chinesen, Verpackungen für Abtreibungspillen, Strom- bzw. Atomstromkonzerne, Ölmultis, Banken, Amazon die ihre Steuern in Luxenburg zahlen, oder des größten Arbeitgebers am Ort, der 500 Leuten kündigt weil er ein Werk in Bulgarien baut aber immer noch 2000 Leute vor Ort beschäftigt. ???

    Das würde mich mal intressieren, wie deine fest angestellten, sicher gutbezahlten Drucker darauf reagieren.