Wie war dein Tag? 'Sometimes you eat the bear and sometimes the bear eats you'
Beiträge von Derreen Print
-
-
Meine erste 'Presse' hier war eine Gestetner 211 (damals sehr beliebt in kleineren Druckereien in IRL.)
Mein Maschinenverkaufer, Lieferant, und Instruktor alles in einem namens 'Liam' hatte gerade die Maschine
mit einem Kleinlaster angeliefert und sie wurde mit vereinten Kraeften in den Druckraum gehoben.
Nach einigem hin und her sah er dass die Maschine nicht parallel zur Wand stand - dieses hat er dann (zu meinem Erstaunen)
mit zwei oder drei kraeftigen Karatetritten gegen den Vorderteil des kleinen 'Mistdingens' behoben.....und ab da hab ich
zwei Jahre meines selbstandigen Druckerdaseins in IRL mit dem kleinen Mistdingens zugebracht -- bis ein gnaediger Nigerianer
das Ding fuer wenig Geld wieder abgeholt hat. -
Ernsthafte Frage aus der Pampa: Bringt das echt was? (kein Ablegen?) Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Wenn man die Passkreuze ein paar Millimeter dicker macht, reicht doch bei den juengeren auch das blosse Auge!
-
Naja, in einer 'EHST - Welt' wuerd ich auch nicht grad leben wollen. Ist das so ne Art Ron Paul Neo-Liberalism Ideologie?
-
hi Leute - ich nochmals. Der Monteur No. 2 war da. Unterhalb der Zufuehrgreifer hatte sich eine Schraubverbindung des Luftkupferrohr geloest. Monteur No. 1 hatte beim Pruefen und reinigen der Schlauche und Rohre wohl diese Verbindung nicht sauber zu geschraubt. Monteur 2 gab den Tip mit dem Imbussschlussel - und das hat dann solange gut funktioniert bis sich die Rohre an dieser Verbindung geloest haben. Haette ich auch selber sehen koennen, wo doch so viele auf so was hingewiesen haben.
.
-
Ich kenne nur Enfocus Pitstop Pro - ob das Programm aber diese speziellen Funktionen besitzt weiss ich nicht.
-
Ocki - Sieb ist blitzsauber
Chucky1 - das Gerausch kommt wahrscheinlich von dort wo der Imbuss im Schlauch steckt.
Was auch komisch ist, ist dass das Abkleben der Loecher an den Zufuehrgreifern weder einseitig noch beidseitig was bringt.
Wenn ich aber den kleinen Verbindungsschlauch zwischen der Schnueffelkolbenbox und der Kupferluftleitung zu den Greifern loese und wahrend des Druckes
die Oeffnung blockiere, bewegt sich der Schnueffelkolben genauso wie es sein sollte naemlich NICHT.
Werde wohl den Monteur fuer naechste Woche bestellen, macht keinen Sinn noch weiter zu raetseln- ich werde berichten was der dann meint.
-
im zweiten video biege ich die kleine Kontaktfeder am Magnetschalter etwas weg - die Maschine druckt, stoppt aber nicht bei Fehlbogen oder beim roten Stopknopf.
Das Stueck Papier auf dem Gummi gehoert uebrigends dahinExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also bin jetzt unter die Dokumentarfilmer gegangen. Im ersten Video sieht man den funktioniernden Papierlauf, die Bewegung des Schnueffelkolbens und wie die Maschine anhaelt sobald man auf Druck geht. Ausserdem den imbussschlussel im Schlauch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
vor Jahren als ich mit DTP angefangen hab das Buch DTP druckreif gekauft. Hier hab ich zwei Seiten gescannt
-
als ob man keine anderen Sorgen haette.....
-
ja danke - dachte ich mir. Kann man hier eigentlich auch Filme einfuegen? Koennte vielleicht mal ein kleines video erstellen.
-
In Irland gibts Idem von Antalis (CB 70 etc) Giroform hab ich frueher auch mal gesehn. SD heisst hier NCR (Non Carbon Required) ich zahle etwa Euro 16.00 fuer 1000 A4 top white - wahrscheinlich schweineteuer wie das meiste hier.
-
Hallo Ocki - ich glaub die Schlauche sind ok werde das aber morgen nochmals pruefen.
Hallo 04758 - ich hab die Rolle der Doppelbogenkontrolle heut morgen extra versenkt um auszuschliessen dass das Problem daher kommt.
gelaufen ist 100gr Papier fuer Briefkoepfe - ich habs aber schon beim Makkuvorlauf gemerkt 130 Bilderdruck. Erster Bg - Stop. -
Ich bin mir nicht schluessig - beim Fortdruck bewegt sich der Kolben viel zu stark. Biege ich die Kontaktfeder leicht auf den Kolben zu stoppt die Maschine bei jedem Bogen, biege ich dieselbe vom Kolben weg, kann ich drucken aber die Maschine stoppt nicht bei Fehlbogen oder auch nicht beim Ausschalter. Es muss doch mit der Luftzufuhr zum Gehäuse zu tun haben, wenn sich der Kolben zu stark bewegt.
-
Liebe Kollegen, leider muss ich hier nochmals einhaken: Mein Problem ist zurueck. Ich hatte jetzt seit Juli auf Grund dieses am Anfang beschriebenen Imbussschluessels im Schlauch zum Gehause keine Probleme mehr. Gestern lief noch alles einwandfrei, heute morgen stoppte jeder Bogen in den Vordermarken, aber nur bei 'Druck an' Normaler Papierlauf ohne Druck lief ohne Probleme. Ich hab dann die Loecher an den Zufuehrgreifer abgeklebt, ohne Erfolg.
Dann hab ich die Kontaktfeder am Magnetventil vom Kolben etwas weggebogen, so konnte ich wenigstens drucken. Allerdings stoppt die Maschine bei Fehlbogen dann nicht.
Dieser Schnüffelkolben bewegt sich beim Druck genauso wie beim Leerlauf, so viel ich weiss sollte er unter Druck aber fast still stehen und nur bei Fehlbogen oder bei Betaetigung des roten Knopfes nach vorne springen und ausloesen?? Mein Techniker meint am Telefon da waere vielleicht irgendwo ne undichte Stelle allerdings hab ich schon mal mit nem anderen Monteur alles durchgesehen. Ich frage mich auch wie das von einem Tag auf den naechsten passiert? Die Maschine wurde dazwischen noch mal abgeschmiert, das war alles.
Morgen habe ich etwas mehr Zeit und koennte selber noch ein paar Druckversuche anstellen bevor ich jemand aus dem 5 Stunden entfernten Dublin kommen lasse.Habt ihr irgndwelche Tips ?
-
he he - ich sag nur "fluessiges Brot" ....
-
Waere vielleicht ein eigens Thema wert: Alhoholkonsum in Druckereien - ich moechte naemlich nicht das Thema des Kollegen schreddern - war nur so ein Gedankenassoziirung wegen der Wifag - da sind manche auch Samstag morgends zum Auto geschwankt
- allerdings hab ich auch recht traurige Alkoholikerschicksale bei Druckern miterlebt.
-
So gestern abend eine nette Führung bei der Badischen Zeitung mitgemacht. 3 KBA Cortina Maschinen haben die da stehen. Wasserlos. Hatte gar nicht gewußt das sie zu den besten 50 Zeitungsdruckereien gehören. Naja die Technik hat sich da schon mega geändert als ich das letzte Mal als sie noch die alte Rotation eine Wifagrolle hatten. Außerdem die Qualität die sie mittlerweile machen. 2 Drucker je Maschine sind da grade mal noch und der ein oder andere Bückling. Und dann der herrliche Farbgeruch
. 40.000 St/h hauen die raus. Dazu die ganzen Rollenlager und Zuführstationen... 2 Leute in der Beilagenabteilung gesehen und die waren dann noch beim rauchen... naja ok.. war noch nicht die Zeit für fertige Zeitungen, haben ja erst die Lokalteile gedruckt. Silikondruckplatten fürn Sonntag schon entdeckt... nur die Lottozahlen fürn Samstag waren nicht dabei.. schaaaaade :wacko: na auf jedenfall wars mal wieder sehr unterhaltsam anderen bei ihrer Arbeit zuzusehen. Kanns jedem nur mal empfehlen eine Zeitung zu besichtigen da die Logistik und Größe schon beeindruckend ist im Gegensatz zu normalen Bogendruckereien.
Falls jemand Fragen hat einfach melden
lg
War auch mal an ner Wifag - wenn jetzt alles so einfach geworden ist komm ich vielleicht nach Deutschland zurueck
. Gibts eigentlich noch Getraenkeautomaten mit Bier in Deutschland? (dass die Nachtschicht schneller rumgeht) waere hier In Irl. undenkbar.