ja die getauschten Platten waren gleicher Hersteller und Typ.
Ich habe jetzt den Entwickler weniger aggressiv gemacht und Belichtungszeit verringert, soweit scheint das auch zu funktionieren und hoffe dass es gut jetzt bleibt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenja die getauschten Platten waren gleicher Hersteller und Typ.
Ich habe jetzt den Entwickler weniger aggressiv gemacht und Belichtungszeit verringert, soweit scheint das auch zu funktionieren und hoffe dass es gut jetzt bleibt.
Hallo Sebastian
danke für die Tips. Den Entwickler hab ich schon weniger streng eingestellt und auch die Belichtungszeit reduziert. Vakuum scheint auch ok zu sein.
Mein Tip am Anfang als die Probleme los gingen war das die Platten nicht ok waren aber der Lieferant hat die Platten getauscht und die Probleme sind dadurch nicht weg.
Sreufolie wurde nicht benutzt.
PS bitte auch mal alles gut reinigen. Da ist ja ohne Ende Dreck mit drauf belichtet
ja da ist in den letzten Jahren der Schlendrian reingekommen.
muss am Land liegen.....
Liebe Kollegen,
ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme bei der Plattenbelichtung / Entwicklung.
Und zwar scheint sich die druckfuehrende Schicht auszuwaschen oder kommt ganz blass raus.
Entwicklung ist Handentwicklung. Dachte zuerst es liegt an den Platten, aber mit nem neuen satz Platten war es das gleiche.
das ganze scheint sich sporadisch zu wiederholen.
Entwickler hab ich gewechselt - machte keinen Unterschied. Lampen im Belichter hab ich auch gewechselt. Ging 4 Platten gut dann kam wieder das gleiche..
Vacuum im Belichter scheint zu funktionieren aber vielleicht ist es nicht mehr gut?
Ich haenge mal zwei Bilder an die ne gute und ne schlechte Platte zeigen, vielleicht weiss ja jemand was....
Ach ja meine Belichtungszeiten waren immer gleich, hat immer funktioniert mit der gleichen eingestellten zeit. jetzt experimentiere ich mit kürzeren Zeiten aber weiter hat es mich noch nicht gebracht.
Danke euch. Scheint nicht so gravierend gewesen zu sein. Elekriker empfiehlt etwas Kontaktspray.
Hallo Experten,
ich hatte demletzt ein Probem dass sich meine GTO nicht mehr anfahren lies.
Auftrag war etwas schwierig einzurichten ( schwerer Karton) und ich hatte viele Stopper.
Ploetzlich lief garnichts mehr, nur ein komisches Gerausch aus dem Schaltkasten.
Nach kurzer Zeit lief die Maschine aber wieder.
Ich habe dann den Schaltkasten geoeffnet und gesehen dass an einem Schalter beim anfahren oder beim Abschalten (ueber Betriebshebel) kurz 2 kleine Funkenn enstehen.
Ich habe ein Bild des Schalters angehaengt. Die Funken enststehen am linken und am rechten schwarzen Draht unten wo der Kontakt ist.
Sonst laueft alles wieder normal. Bin halt etwas besorgt dass irgendwann was schlimmeres passiert und bei elektrik kenne ich mich nicht aus.
Ich reinige die Teile in einem Bad aus normalem Walzenwaschmittel mit etwas WD-40 drin.
Bleiben so zwischen ein paar Stunden oder ueber Nacht im Bad,
Danach reinige ich sie mit einer Zahnbuerste und trockne sie mit nem Putzlapppen.
Nummeriere meistens Lotterietickets und Durchschreibsaetze mit Hostman Steinberg Numbering Red (Stay open)
Die Leibinger Nummerierwerke die ich benutze gibts heutzutage schon fuer ca Euro 40 ordentlich aber gebraucht bei ebay.
wie siehts aus wenn ihr die Saetze unbedruckt verleimt? Ich nehme an ihr benutzt FAN apart oder aehnliches als Leim.
Was sagt euer Papierlieferant zu der Sache? Ich mache solche jobs auch ofters allerdings drucke ich A4 auf GTO
and schneide dann auf Format.
Wie siehts aus wenn du nur 2 blatt nimmst also CB/CF?
Fuer was wird im Offsetdruck die Farbe Opaque Weiss verwendet?
Ah danke fuer den Tip!
Das probier ich - mal sehen..
Danke fuer die schnelle Antwort
Daran lags nicht aber ich konnte das Problem nun doch selber loesen.
GTO - Zuführgreifer - Magnetschalter - Luftprobleme - Mechanik - Offsetdrucker.net - Das Offsetdruck Forum?
Haengt mit dieser Sache zusammen (immer noch) leider ....mal gehts dann gibts wieder Probleme, hatte schon paar mal den Monteur da..
Hallo Leute ich habe im Augenblick das Problem dass eine GTO 46 bei einem 240 gr Conquerer sofort ausschaltet wenn der Bogen
den Anlegetisch bzw Vordermarken erreicht hat.
Ich habe die Doppelbogenkontrolle mal weggedreht scheint aber kein unterschied zu machen.
Auch hab ich versucht die Zufuehrgreifer die Loecher abzukleben ohne Erfolg.
Vielleicht ist ja ein Experte grad online unterwegs und hat einen Rat.
Danke
Hallo,
verkaufe 2 neue unbenutze Seitenmarken für GTO
Kuvert/Kleinformat und Hochformat
Preis Euro 60 für beide.
Bei Interesse PM an mich
Danke nochmals fuer eure Hilfe!
Jocero, Flanagan kenn ich bei denen war ich mal vor Jahren und die waren dermassen unorganisiert.
Aber klar vielleicht probier ich die nochmals bevor ich so ein Messer von Deutschland kommen lasse.
Hallo Leute,
danke fuer die Antworten. Mein eigener Lieferant Walther Nash in Dublin hat mir das letzte mal 2013 ein richtiges Messer geliefert.
Bei einer kuerzlichen Nachbestellung hab ich ein falsches Messer bekommen naemlich eins fuer Ideal 5210-95.
Das Messer hatte zwar die gleichen Mase aber die Schraubloecher hatten die falschen Abstaende.
Nach ewigem hin und her und Stunden am Telefon wurde mir das richtige Messer zugesagt, etwas teurer weils aus Bla Bla Superstahl,
ich glaube sie sagten speed steel sei.
Kurze Rede als das neue Messer kam hatte es die richtigen Dimensionen aber die Schraubloecher falsch. Wieder eins fuer Ideal 5221 / 5210-95.
Nicht untypisch fuer Irland.
Hallo Leute kennt jemand einen Lieferanten für ein Messer für eine Ideal 521/0 der gegebenenfalls auch ins Ausland liefert?
Hallo liebe Kollegen,
ich habe eine sehr betagte Ideal 5210 Schneidmaschine.
Was jetzt leider sehr oft passiert ist dass sich die zwei Zahnraeder unter der Machine die fuer die Bewegung
des Messerbalkens verantwortlich sind von einander loesen. Also die Verzahnung geht in eine neutrale Position und der Antrieb des
Messerbalken ist nicht mehr gewaehrleistet.
Es handelt sich um ein grosses und ein kleines Zahnrad. (Siehe Bild)
Ich hatte schon zwei mal einen Mechaniker hier der das ganze repariert hat aber das Problem kommt wieder.
Moeglicherweise handelt es sich um eine Abnutzung der Zaehne.
Hat da jemand eine Idee was zu tun ist oder muss ich mich nach einer neuen Schneidmaschine umsehen
Netter Film.
Spontan fiel mir da ein was einer meiner Berufschullehrer in der Gutenberg Schule in Stuttgart mal zu uns Schuelern sagte:
'Wir drucken auf Rotaprint weil wir keine Drucker sind' -:)
Hallo Kollegen, ganz kurze Frage. Ich habe seit neustem einen Plockmatic 410 Collator. Ich habe normalerweise in der Gto vorwaertszaehlend nummeriert.
Zuvor hatte ich einen Ideal 8 Collator - ein ganz einfaches Teil muss wohl noch aus den Hoch - Zeiten des Printwesens stammen.
Nun ist es so dass nummerie Durchschreibsaetze durch diesen Plockmatic in der falschen Reihenfolge ausgeworfen werden.Also Nummer 1 unten und Nummer 50 ganz oben.
Ich denke wenn ich in der Gto Rueckwaertszaehler einsetze sollte das Problem geloest sein??
Was sagen die Experten?