also es kommt hier stark auf deine Erfahrung und dein alter an
Beiträge von gnw7
-
-
hi anton ich persönlich halte nicht viel von der anicolor habe ein paar jahre an so einer gearbeitet.
- farbrakel siefen
-Verbrauchsmatrialen hoch : Dichtungen,Folien usw.)
- einige sonderfarben sind kaum verdruckbar
-Sie ist sehr temperartur anfällig also im sommer wenn die halle heiß wird nimmt die rasterwalze zu viel farbe mitAllerdings mit ner top vorstufe im temperierten raum und mann druckt akzidenzien darauf ist ne schöne sache kaum makulatur
-
tausch doch einfach mal ne waschanlage mit einer aus nem guten werk dann weißte ob es von der waschanlage oder von der maschine kommt
-
also wir sind da vom puder freien drucken weit entfernt heute nen auftrag mit 38% puder gedruckt weil sie sonst ablegen drunter ging nicht immer mal nen stapel mit was weniger versucht und dann gewendet
@4-CSO habe es auch mit wenig ir versucht brachte garnichts ausser das der lack krakuliertehabe sogar die zwischentrocknung und die endtrocknung angehabt obwohl ich nur einen lack fahre
drecks mga:DDD
-
Hallo ich dachte ich Schreib mein Thema mal hier rein ich würde gerne wissen welche bürsten ich nehmen kann um ein spotlackplatte auszubürsten.Sie sollte:-keine Borsten verlieren -UV beständig sein- und mir auch nicht die Segmente der platte beschädigenIch weiß das es sie gibt aber keine Ahnung wo ich sie bestellen kannDanke schon mal im vorraus
-
nimmt ksk puder das ist ummantelt und singt nicht in den Lack ab
-
mal ne frage warum soll IR-strahlung den nicht so geeignet sein bei mga farben?
-
Hallo ich dachte ich Schreib mein Thema mal hier rein ich würde gerne wissen welche bürsten ich nehmen kann um ein spotlackplatte auszubürsten.
Sie sollte:
-keine Borsten verlieren
-UV beständig sein
- und mir auch nicht die Segmente der platte beschädigenIch weiß das es sie gibt aber keine Ahnung wo ich sie bestellen kann
Danke schon mal im vorraus
-
tut euch nen gefallen und holt euch ein kammerrackelsystem
mit dem zweiwalzensystem haben wir probleme mit dem mattlack und mit unserem primer für die uv-lackierung
auch nelange auslage kann ich nur empfehlen -
Die Wendetrommel musst du jeden Tag reinigen da dort Farbe aufbaut und wenn du sie nie nutzt kannst du sie irgendwann vergessen so war es zumindest bei unseren Maschinen
-
hallo liebe Kollegen,
Wie in der Überschrift steht, suche ich dringend eine Bedienungsanleitung für die Heidelberg SM 52-2-p mit Wendeeinrichtung.Ich hatte vor einer Weile an der Maschine gedruckt. Demnächst darf Ich wieder an die Maschine. Die Bedienungsanleitung suche ich um mein Wissen wieder aufzufrischen und zu vervollständigen.
Desweiteren wollte ich mich auch mal mit einer Polar Schneidemaschine auseinander setzen hoffe hier kann auch wer infos bitten
Deshalb wende ich mich an euch, in der Hoffnung dass jemand es als PDF o. anderes Dateiformat besitzt und mit mir teilen kann.Ich bedanke mich im Voraus.
-
ich kenne das problem noch von unsere 74er olafs vorschlag mit der kennlinie ist meiner meinung nach eigentlich die lösung.
Ansonsten wenn alles bombe justiert ist würde ich es noch mal mit weniger druckbeistellung probieren -
Wir benutzen sie ohne probleme an den heidelbergermaschinen bei der kba gibt komischerweise immer Probleme mit schmieren
-
ICH HABE AUCH NE LANGE AUSLAGE AN MEINER CD
wenn hier schon alle rum prallen:D
und ne UVlackmaschine was ganz spezielles mit zwei lack werken:D -
Mit nem Monitor fabe abstimmen geht garnicht wir arbeiten mit so nem softproof gerät farblich der letzte müll sag ich euch
-
Ich würde eher davon abraten nur Ärger in der WV
-
[
Mit den Zertifizierungen habe ich auch (noch) keine Ahnung, die Sachen kommen halt direkt mit Lebensmitteln in Verbindung, und da möchte man lieber auf der sicheren Seite bleiben.
Bei Direktkontakt sollte die Firma schon HACCP zertifiziert sein, weil dann auch Migrationstest und Geruchs-und Geschmackstests durchgeführt werden um die Sicherheit des Endkunden zu gewährleisten;)Mann erinnere sich nur an den Adventskalenderskandal letztes Jahr wo Mineralölreste nachgewisen wurden
Wünsch dir aber viel Erfolg bei fragen melde dich ruhig -
Hey,
an dieser Stelle brauch ich mal Informationen. Was für genaue Auflagen gibt es für den Verpackungsdruck mit Lebensmitteldirektkontakt? Hat da wer nen tollen Link für Mich?
Ich bedanke mich schonmal
lg
MichaelAlso in meiner alten firma haben wir für die Süßwarenindustrie produziert das kleinste waren so ca 6000Bg und nach oben hin kaum Grenzen;)
LG -
Hallo also mit den kleinen Auflagen und der Stanzform denke ich mal wäre kein Problem bei uns da sind wir flexibel (heute erst nen Auftrag 300 Bg Karton mit drei verschiedene Schachteln).
Die Sache ist wir sind nicht HACCP zertifiziert
Wir bedrucken am Wochenanfang, nach dem Wasserwechsel und mehrfachem abrakeln der Farbwerke, öfters Produkte die nicht direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen mit MGA Farbe.
Wie Umverpackung für Marmeladengläser.
Aber ich weiß nicht ob das reicht und ich kann mir dein Produkt irgendwie nicht vorstellen auch nicht wie aufwändig es sich im Kleben gestaltet.Gott grüß die Kunst
gnw7
-
nicht zu viel abfetten mein freund sonst fliegt es dir durch die maschine