Danke für die Info.
Und am Ende wie immer: Hauptsache der Kunde ist zufrieden .
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für die Info.
Und am Ende wie immer: Hauptsache der Kunde ist zufrieden .
Wie habt ihr euch denn jetzt geeinigt?
Also ich kenne einen kleineren Betrieb der es schafft mit Qualität sein Geld zu verdienen und noch keine Wendmaschine besitzt .Zwei XL 106 oben im Norden nähe Bremen.Kenne den Betrieb nicht persönlich, aber die 47 Leute scheinen gute Arbeit zu leisten.aber selbst im hohen Norden Niedersachsen und Ostfriesland scheint der Fachkräftemangel angekommen zu sein.
Sorry, über die Bezeichnung "kleinerer Betrieb" musste ich gerade schmunzeln. Wir sind meist im einstelligen Mitarbeiterbereich mit mir als einizigen Drucker an einer 52er Ryobi .
Standort ist Friesland, dem Rest kann ich natürlich nur zustimmen. Ich mag den Beruf einfach viel zu sehr um nach besserbezahlten Alternativen Ausschau zu halten, auch wenn Airbus, Manitowoc, Nordfrost, diverse Chemiebetriebe und Co auch mit Geld um sich schmeißen.
Habt ihr einen Dreischneider um das Schneide-Problem mit Einzelbüchern zu automatisieren?
Fehlt nur noch, das der Kunde „gerade angerufen hat“ und morgen 500 Stück haben muss…..🤓
Die er dann natürlich erst in der darauffolgenen Woche abholt .
Ja, die Klappe ist dann wohl das größte Problem. Ich bin Drucker und mache die Weiterverarbeitungsmaschinen nur nebenher, aber die eine Broschur bei uns mit dieser Klappe ist nicht sonderlich beliebt .
Sind denn die neuen Sachen schon gedruckt oder könnt ihr mit der Druckerei (du machst nur Weiterverarbeitung, oder?) darüber reden?
Wenn der Umschlag sowieso neu kommt, kann man das bei dem ja auch vorher berücksichtigen.
Ist halt alles von außen schwer zu beurteilen bei noch so wenigen Infos.
Welche Auflage, welcher Leim? Lassen sich die Seiten trotz Seitenbeleimung so rausreißen? Wenn ich bei Klebebindungen was nacharbeiten muss schneide ich den Rücken komplett ab. Das Endformat verkleinert sich natürlich dadurch, habt ihr da Spielraum?
Also ich finde es interessant, auch wenn man das ganze natürlich nicht zu ernst sehen sollte.
Meine größten Feinde sind 115 Gramm Bilderdruck glänzend und 350 Gramm Bilderdruck matt .
Genau, nicht mit 180 km/h über die Landstrasse, sondern mit 18000 Bogen/h durch die Maschine.
Der Ryobi Drucker fühlt sich gerade ausgegrenzt .
Wenn ich auch den „ Hubsauger“ sehr originell finde 😉
Auf so ein Butzenbier hätte ich jetzt schon Lust.
Falls jemand einen direkten Ansprechpartner hat, bitte mal melden, danke.
Notfalls sind die Igepas aber auch kompetent am Telefon zur Stelle oder leiten Anfragen intern weiter und es meldet sich Einer aus der entsprechenden Fachabteilung.
Aktueller Stand: 3x von verschiedenen Igepa-Mitarbeitern der Anruf, dass man sich umgehört und rumgesprochen hat mit dem Resultat, dass es diese Farben gar nicht gibt .
Mein Chef erzählt da immer nur von irgendwelchen Büromädels, die keine Ahnung von nichts haben und am Ende immer das falsche liefern (lassen) .
Deswegen benutzt er nur noch die Variante online zu bestellen, da lässt sich wenigstens nachweisen, dass das Problem nicht der Besteller war.
Werde aber mal weiterleiten es nochmal per Telefon zu probieren .
Wo bezieht ihr die 4 neuen Grundfarben?
Ich habe die meinem Chef zum bestellen durchgegeben aber bei Igepa, wo wir unsere HKS- und Pantone Farben immer bestellen, tauchen die gar nicht in der Auswahl auf .
Das macht 488 Druckplatten. Eine Platte rechnen wir mal Studenten Preis 20€, dann kosten dich alleine die Druckplatten 9760€. Also scheidet Offsetdruck aus denke ich.
Bei einer Auflage von 10 Büchern sollte das alleine dadurch schon nicht in Betracht gezogen worden sein, oder ?
Nun seit zwei Jahren müssen die Auszubildenden in Ostfriesland nach Oldenburg zur Berufsschule.Es gab einfach zu wenig Auszubildende.Selbst HD und König und Bauer haben Probleme Auszubildende zu bekommen und vor allem das die dann auch bleiben.Die meisten gehen nach ihrer Ausbildung woanders hin und wechseln die Branche.Der Betrieb der mich damals " ausgebildet" wenn man das überhaupt Ausbildung nennen kann, war ein damals eine Top Druckerei in der Gegend und nun ein katastrophen Betrieb dem es schon seit 20 Jahren schlecht geht und die nächste Insolvenz angemeldet hat.
Die Mediengruppe mit den 3 Buchstaben davor?
Oldenburg ist ja fast wieder Luxus, dort war ich auch.
Zuletzt waren die Optionen nur noch Blockunterricht im Harz oder in Bremen. Das hatte auch damals eine Anwärterin abgeschreckt.
Was macht eigentlich unser Nachwuchs? Wie sieht es bei euch mit Auszubilden aus? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich sehe in meiner Firma nur noch Ü 50!
Ich habe vor 21 Jahren meine Ausbildung in der jetzigen Firma absolviert. Davor gab es 2 Auszubildene (gleichzeitig), die beide nicht bestanden haben.
Seitdem gab es 2 angefangene und abgebrochene Ausbildungen. Sonst reicht eigentlich ein Tag Praktikum um zum Schluss zu kommen, dass der Beruf zu anstrengend ist.
Aktuell haben wir tatsächlich sogar wieder einen Azubi. Die Hälfte der Zeit lässt er sich aber auch krank schreiben. Dass das nicht die nächste bestandene Ausbildung sein wird ist abzusehen.
Wir hatten auch schon Kundenabnahmen da musst ich mir an den Kopf fassen. Von wegen es muss quitschiger werden etc. 3 Stunden rumgeeiert.
Klassiker bei einem unserer Kunst-Kalender am Ende des Jahres ist "die Farbe muss mehr leuchten". Gibt immer Unverständnis, dass Drucke auf Papier anders aussehen können als auf einem Monitor.
Immerhin geht die Künstlerin auf die 90 zu, ein Ende ist absehbar .
Mit Proofs arbeiten wir gar nicht, daher nichts zum Beitrag, aber das kam mir beim "es muss quitschiger werden" in den Sinn.
Was habt ihr für Probleme mit Epple Farben gehabt?
Wir haben schon viele Jahre nicht mehr an Alternativen rumprobiert, aber ich sehe auch keinen Grund darin, bin mit meiner Epple New Series zufrieden.
Außer, dass das Magenta seit der letzten Lieferung Steinhart ist und man das kaum aus der Dose bekommt .