Wir haben kein Befeuchtungssystem im Drucksaal und versuchen, die trockene Luft mit Heizkörperverdunstern etwas aufzubessern.
Hallo Stolki
Ich habe jahrelang ohne Luftbefeuchtung gearbeitet.
Jedesmal ein Graus vor dem Winter, da das Papier regelmäßig statisch aufgeladen war.
Nasse Lumpen und Läpplein halfen da auch recht wenig.
Und wie das so in kleineren Betrieben ist, ist auch normalerweise kein Geld für eine Raumklimatisierung da.
Jahrelang habe ich gebettelt sich doch etwas entsprechendes anzuschaffen.
Es wurde immer gesagt der spinnt, und man würde mit Kanonen auf Spatzen schießen wollen.
Diesen Winter hatte ich aber dann auch die Schnauze voll, da das SD-Papier gar nicht mehr durch die Maschine wollte.
Im Dezember habe ich dann von meinem Weihnachtsgeld einen Kaltverdunster gekauft.
Habe gedacht wenns nix taugt wird er wieder auf Ebay verscheuert.
Hätte auch nicht gedacht, dass der die knappe 200 QM konstant befeuchten kann.
So, und nun habe ich die rel. Luftfeuchtigkeit von ca. 28% auf knappe 45% erhöht.
Bleibt auch schön konstant, und das Papier läuft wie Sau!
Gerade heute 30.000 Bogen Durchschreibepapier auf 9000 durch die Maschine gejagt mit
keinem einzigen Stopper, außer Stapelwechsel!
Die Investition von knappen 600 EUR hat sich schon nach den ersten 2 Tagen bezahlt gemacht,
und das Gerät habe ich dann erfolgreich dem Chef verkauft.
Also, eine Luftbefeuchtung rechnet sich immer!