Ich habe gelegentlich mit Aufträgen dieser Art zu tun. Dabei treten manchmal Probleme bei der Vorderseite auf weil das Saugbandende sich in der Klappe verhakt. Wenn möglich versuche ich die Vordermarke dann möglichst weit nach vorne zu stellen. Vielleicht hilft das auch bei der Rückseite wenn du dir das vom Greiferrand her erlauben kannst. Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit die Hüllen beim Einsetzen so zu biegen oder zu pressen, dass die Klappe das Fenster nicht mehr erwischt.
Beiträge von Amadeus
-
-
Das Problem hatten wir auch eine Weile an unserer SM52 und zwar an allen 4 Werken. Wir haben damals auch vieles ausprobiert. Tackern, mit Tesa kleben, unterschiedliche Formatlängen und Stärken, andere Gummitücher hat alles nicht viel gebracht. Irgendwann hörte der Spuk dann so plötzlich wieder auf wie er begonnen hat. Heute denke ich dass es an den Unterlagebogen selbst lag, denn als wir auf diese Weise alle verbraten haben und neue bestellten, hatten die plötzlich keinen "Vorwärtsdrang" mehr.
Gruß Amadeus -
Ich bin auch an einer SM 52 mit 4 Werken. Das Problem habe ich auch, und mir ist aufgefallen dass die ältesten Walzenstühle auch gleichzeitig den höchsten Wasserbedarf haben. Hast du schon mal versucht die Walzen mit Calziumfix zu reinigen? Danach habe ich die Feuchtmenge schon etwas reduzieren können.
-
Hallo Bennyforprint, ich hatte vor einiger Zeit mal ein ähnliches Problem, wenn auch nicht ganz so heftig. Die Ursache war damals dass manche der kleinen Löcher auf der Leiste über die das Wasser in den Feuchtkasten fließt verstopft waren. Durch die verbliebenen Löcher spritzte das Wasser dann mit erhöhtem Druck in den Kasten - und eben teilweise darüber hinaus. Hatte also nichts mit den Walzen zu tun. Du müsstest aber doch eigentlich auch sehen können aus welcher Richtung die Spritzer kommen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Amadeus