Beiträge von Printer2

    Vielen Dank Olaf ! Ich werde auf jeden Fall noch mal die Pressung zwischen Rasterwalze und Gummi überprüfen .
    Ich habe weniger Unterlagen unter dem Lackgummi , soll laut Instruktor besser für das Zahnspiel sein !!!


    Gruß Printer

    Meine Tauschwalze ist halt nur eine 10er :pinch:


    Habe ein gutes Mittel aus der Niederlande ( + Messingbürste ) hilft wirklich viel ! Neue Messer auf das Lackrakel gepackt und es war schon viel besser :thumbup:


    Gruß Printer

    Das beim Affichen nichts passiert ist mir schon klar ! Beim Bogenentroller wurden die Löcher nach außen reduziert , wegen dem Kratzen !!! Kannst du die Luft auf 100 % stellen , da tut sich am Bogenanfang nicht viel , nur am Ende !


    Gruß Printer

    Hallo Maddin
    Danke für deine Tipps . Ich mache es fast genau so mit meiner Heidelberger wie du mit deiner KBA ! Ab der 2004er Version wurde der Bogenentroller geändert , der bringt auf den Seiten so gut wie nichts mehr :thumbdown: !!! Drucke auch Affichen Papier ( mit blauer Rückseite ) .
    Nehmen wir für Plakate und die haben auch immer viel Flächendeckung .
    Wenn du den Bogen am Bogenaufgang stark ansaugen lässt , bekommst du keine Probleme mit verkratzen ???


    Gruß Printer

    Hallo Schwarzkünstler


    Ich hatte schon öfter den Fall , wenn ich sehr raues Papier verdrucke das mein Lackgummituch im vorderen Drittel etwas Farbe an nimmt !
    Das ist ein Streifen etwa einen cm groß über den ganzen Bogen ca. 4 cm nach Druckbeginn ! Woher kommt der und wie bekomme ich den weg ??? Maschine ist ein CD im 102er Format .


    Cu

    Hallo Zusammen


    Ich arbeite an einer 102er CD und habe hin und wieder Probleme mit der Auslage mit Schmalbahn Papier !
    Hatte heute Luxosamt Papier 135 g 70 x 100 SB in der Maschine . Hohe Flächendeckung und mit Dispolack !
    Der Druckbogen neigt immer nach vorne zu rutschen ! Musste das Luftschwert in der Mitte recht stark stellen
    und hatte trotz Lack immer mal wieder einen Abklatsch im vorderen drittel des Bogens !
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps wie ihr eure Auslage so bei Schmalbahn Papier einstellt , wie ist eure Anordnung der Ventilatoren usw. ?(


    cu

    Hatte vor ein paar Monaten auch Karton in der Maschine . Mein Helfer packt die Palette aus und oben drauf liegt ein bedruckter Bogen !
    Nichts dabei gedacht , erster Abzug , starkes Mottling ! Haben die Är...e eine reklamierte Palette ausgeliefert ! Die andere Druckerei hatte das selbe Problem ! Kann über unsre Papierlieferanten nur noch lachen :D


    cu

    Lüften ist wichtig . Gerade beim Widerdruck , da es gerne zum verblocken kommt ! Weniger IR und viel Abluft !
    Um so höher das Volumen der Rasterwalze um so mehr Glanzpartikel bekommst du in die Mattpaste !
    Hatte in meiner alten Firma auch einen Stapelwender mit Lüftung und Rüttelfunktion wie Acid Green ! Genial !
    Jetzt haben wir nur noch einen einfachen , müssen mit der Hand lüften :cursing:



    cu

    Was mich jetzt noch interessiert... merkst du das dann nicht anhand der Leuchtkraft wenn du von der Auslage in die Maschine schaust? Wenn ich einen Job starte leuchtet es hell dort drin und reduziert sich dann bis man es kaum noch erkennen kann... IR läuft über Auto.. theoretisch müssten dann die Strahler heller leuchten um das Ergebnis zu erzielen oder nicht?

    Der IR oder Heißluft Strahler geht beim Anlaufen mit der Leistungen immer höher und pendelt im Fortdruck sich runter !
    Es geht beim IR wohl nicht um die Leuchtkraft sonder um die Strahlen wie stark sie ankommen ( laut Techniker ) , schlecht wäre wenn im Bogen nichts mehr ankommt und die Strahlen nach oben Richtung Auslagen Gehäuse strahlen !
    Aber so lang alle Heißluft Lüfter funktionieren wird alles schön trocken ^^