Probleme mit der Auslage

  • Hallo Zusammen


    Ich arbeite an einer 102er CD und habe hin und wieder Probleme mit der Auslage mit Schmalbahn Papier !
    Hatte heute Luxosamt Papier 135 g 70 x 100 SB in der Maschine . Hohe Flächendeckung und mit Dispolack !
    Der Druckbogen neigt immer nach vorne zu rutschen ! Musste das Luftschwert in der Mitte recht stark stellen
    und hatte trotz Lack immer mal wieder einen Abklatsch im vorderen drittel des Bogens !
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps wie ihr eure Auslage so bei Schmalbahn Papier einstellt , wie ist eure Anordnung der Ventilatoren usw. ?(


    cu

  • Wenn ich SB habe drehe ich das Papier erstmal um damit es sich schon mal gar nicht erst so rollt. Papierlauf machen bringt dann auch nix außer man überhaupt nix im Griff. Dann den Bogen glätten lassen das er waagrecht hinten steht. Luft im Aufgang ziemlich saugen lassen das er auf jedenfall plan in die Auslage kommt. Ganz schlimm finde ich Affichen mit extremer Farbbelegung. Dort stelle ich die Saugwalze/rollen oder Bänder auf max und die hinterste Bläserreihe über diesen Rollen auch ziemlich hoch das er auf jedenfall hebt. Dann habe ich Blasstangen und Lüfter drin. Die beiden Blasstangen in der Mitte stelle ich stark ein das der Bogen dort runtergedrückt wird, die nach außen hin schwächer. Die Lüfter stelle ich warum auch immer vorne stark und seitlich stark den Rest etwas schwächer. Und dann noch Keile in den Ecken. Wir haben extra mal welche machen lassen bzw aus Holz gemacht, die nicht so stark zulaufen. Damit liegt im Regelfall auch nix ab. Wenn die Ecken dann hochstehen kann der Bogen fast nicht mehr nach vorne rutschen. Notfalls weitere Keile vorne in den Ecken reinstecken. Ich hab auch schon vorne mittig keile reingesteckt je nach Farbbelegung. Musst halt schauen das du einen "Badewanneneffekt" hinbekommst. Aber schlußendlich hatte ich auch schon Papiere da half gar nix, weil Lumpen, statisch und falsche Farbbelegung war. Da hat dann nur der Lehrling geholfen der an der Auslage stand und manuell mitgerüttelt hat.


    Was ich auch immer mache sind die ganzen Register zurückfahren das vorne mehr weißer Papierrand entsteht. Sind zwar nur 2 mm und vll bilde ich es mir auch nur ein aber ich finde es hilft manchmal ein klein wenig. Die Geschwindigkeit der Saugrolle spielt auch ne Rolle. Solltest du so einstellen das der Bogen nicht zu stark gebremst sondern eher nur gehalten wird und den Abwurf entsprechend dazu stellen.


    Farbe weich machen bringt etwas, und die Machine sollte warm sein. Je mehr du im Vorfeld machst umso einfacher hast du es dann in der Auslage.


    Ich spreche hier aber von einer KBA 105 und nicht von einer SM 102. Hoffe konnte trotzdem etwas helfen ^^

  • Hallo Maddin
    Danke für deine Tipps . Ich mache es fast genau so mit meiner Heidelberger wie du mit deiner KBA ! Ab der 2004er Version wurde der Bogenentroller geändert , der bringt auf den Seiten so gut wie nichts mehr :thumbdown: !!! Drucke auch Affichen Papier ( mit blauer Rückseite ) .
    Nehmen wir für Plakate und die haben auch immer viel Flächendeckung .
    Wenn du den Bogen am Bogenaufgang stark ansaugen lässt , bekommst du keine Probleme mit verkratzen ???


    Gruß Printer

  • Was soll auf einer blauen Affichenseite kratzen? Dann musste ja schon immense Dreckbollen, Farb- oder Lackspritzer drauf haben, das diese markieren. Nunja ein glänzender Karton mit frischer Farbe geht so natürlich nicht. Aber selbst da ist es eher selten das man was sieht. Meist kommts von den Deckmarken oder der Vorsaugtraverse.


    Bogenglätter geht außen nicht richtig? Kann man das nicht regulieren über Hähne oder elektronisch?

  • Das beim Affichen nichts passiert ist mir schon klar ! Beim Bogenentroller wurden die Löcher nach außen reduziert , wegen dem Kratzen !!! Kannst du die Luft auf 100 % stellen , da tut sich am Bogenanfang nicht viel , nur am Ende !


    Gruß Printer

  • Ich kenne das System an der SM nicht. An der KBA ist ein kleiner Spalt. Am meisten haste hinten den Glätteffekt dürfte aber jeder Maschine so sein, zumindest kenne ich es nicht anders. Wenn ich da auf 100% stelle, hab ich die Plakate schon gerollt in der Auslage :P

  • Nee das billige Gummiumsplakatsystem gibts bei HD, bei KBA werden diese sofort in die Kartonröhren gesteckt mit Beilage und Anschrift. Haben dann sogar ein SofortindenLKW-System dazugekauft, welche die Röhren dann direkt an eine der 247 Verladerampen bringt. :thumbup: