über der skala das plastik nach oben drücken und nach links drehen.
Beiträge von massl
-
-
gibts eigentlich einen Thread, indem du keinen stunk machst? Wenn es dich nicht bockt, dann lasse es doch einfach sein. Ist halt nicht jeder von der Sorte Mensch wie du es gerne hättest.
-
schwere kost.
-
ruf bei baldwin an oder sende eine mail mit der nummer. wenn es von denen ist, bieten die dir das an.
-
Beim umstülpen zieht man sich 2 x links oder 2 x rechts (schön und wider) und die vordere kante des papiers wechselt. Daher ist vorgeschnittenes papier wichtig.
Beim umschlagen ziehst du einmal links und einmal rechts (schön und wider) und die vordere kante das Papiers bleibt gleich Vorgeschnittenes Papier ist nicht ganz so wichtig wie beim Umstülpen.
-
Er hat geschrieben, dass die vordere Anlage an der Maschine nicht gewechselt werden kann.
Das ist richtig. Oder ziehst du deinen Bogen dann an der Hinterkante?
Dass es dann am Druckbogen selbst zwei Anlagen gibt, ist auch klar.
😂😂 genau das meinte ich. War aber blöd formuliert von mir. Man kann das auch anders lesen.
-
massl na da denk Mal nochmal drüber nach. Schau dir das von black Franky Mal an
sehe keinen fehler, aber habe es vielleicht blöd geschrieben. klär mich bitte auf ☺️
-
Cloudy111 umstülpen ist das was in der Druckmaschine gemacht werden kann, wenn man eine SW Maschine hat. Die vordere Anlage wandert nach hinten und die Ziehseite bleibt gleich. Beim umschlagen bleibt die vordere Anlage gleich, da wechselt die seitliche Anlage. Da wird außerhalb der Maschine gewendet. Für beide Verfahren sollte das Material dreiseitig beschnitten sein. Damit es nicht zu passer Schwankungen kommt. Beim umstülpen noch wichtiger, da du sonst Schwankungen im Register hast. Als dritte Möglichkeit hast du noch das eindrehen, da wechselt sowohl, vorderanlage sowie Seitenanlage. Wird allerdings sehr selten gemacht.
Beim Umschlagen wird doch die seitliche Anlage an der Maschine mit gewechselt, von rechts nach links (oder eben anders: Bedienerseite, Antriebsseite)?
Die Vordere Anlage kann logischerweise beim Umstülpen nicht gewechselt werden.
-
Eine Kundin, die sich jeder wünscht :-).
Man kann doch froh sein, sowas nicht im Offset drucken zu müssen.
Viel Spaß im Digitaldruck. (Da freuen sich auch alle drauf, wenn die Kundin nebendran steht und jedes Streifchen im 4-farbigen grau sucht).
Der Einband mit der Softtouch-Folie hat Sie übrigens auch beeindruckt.
Man könnte noch dazuschreiben: Mit der Digitaldruck-Softtouch-Folie von Fujifilm.
-
Bei uns läuft eigentlich immer Differenz, außer bei Gold und Silber
danke, dachte das wäre nur bei uns so ;)...
-
Ganz andere Frage:
Druckt ihr standardmäßig viel mit oder ohne Differenzantrieb?
Das leidige Thema Butzen...
-
@doomster kann er ja aus Paletten sägen 😜🤣
bist du verrückt, bei den Palettenpreisen?
-
Hallo zusammen,
zum Verkauf steht eine Canon Imagepress C8000 VP mit dem großen Fiery RIP B5000
Technische Daten und Ausstattung:
POD-Deck-D1
2. POD-Deck-D1
Saddle Finisher AN2
Document Insertion Unit-N1
Aktueller Zählerstand:
Farbe: 3.920.383
Schwarzweiß: 1.302.365
Gesamt: 5.222.748 Stück
Baujahr: März 2017
Die Maschine ist noch bis 31. März 2023 im Vollwartungsvertrag.
Bei Interesse bitte PN. -
Hello
Unsere XL 106-8P konventionell verbraucht im Schnitt ca. 8 kWh/1.000 Bg.
auch interessant es pro 1000 Bg anzugeben. Aber das kann schon so hinkommen.
-
In dem Fall 33,75 Cent pro Stunde und ca 1 Euro Grundgebühr pro Tag...braucht die Maschine wirklich nur 1500 Watt? Aber sonstigen Stromverbrauch hast Du ja auch noch im Umfeld der Maschine...weiss von euch jemand was ne 6 Farben XL für nen Stromverbrauch hat?
kommt halt drauf an, wie oft sie anläuft, mit oder ohne Lack, alle werke eingekuppelt, trockner an/aus, welche geswchwindigkeit etc.
unsere rapida 106/8 im fortdruck ca 70-80kw meine ich.
Lack und der entsprechende trockner dazu sind dann nochmal richtige killer.
-
Sorry, war jetzt einige Tage im Urlaub. Melde mich wieder bei Neuigkeiten.
-
massl kannst ja zu Hause deine gautsch Feier machen 😜🤣
da verkalkt auch keiner
-
Puh, oh mein Gott entschuldige bitte. Theas kann geschlossen oder gelöscht werden. Möchte niemanden an der Nase herumführen 😂✌️
Genau das hatte ich im Übrigen gefragt….
Die Hitze ist schon schlimm, ich fülle den Pool jetzt mit Osmosewasser
Prost
-
Ich würde erstmal einen Block als Ersatz bestellen. Wenn der da ist, probeweise einen zerlegen. Das ist keine Raketen Technik. Du hast oben die Schrauben, dann hast du die 2 Hälften vom Block. Dann siehst du wie es drin aussieht, ob du da was entkalken kannst, siehst du dann. Pass auf das dir keine Dichtungen und Federn abhanden kommen. Wenn ihr es nicht probiert, habt ihr die 7500€ sowieso. Und wenn ihr es so lasst, hast du immer ein nasses GT oder Papierränder. Oder was auf die Zeit noch teurer wird, du wäscht mit der Hand. Kosten wird es auf jedenfall. Das sagt ein ehemaliger KBA instruktor. Achso der dritte Eingang ist für UV Waschmittel. Nach eurer Konfiguration wird der wahrscheinlich nicht bestückt sein.
Danke für deine info. so werden wir es mal probieren. ich berichte wieder.
Die drei defekten sind in werk 6-8 gewandert wegen der papierränder…
-
In Massls Situation würde ich klar meine Grenze erkennen, dass ich mit meinem Druckerwissen nicht weiter komme. Wir haben das schon in einem anderen Thread diskutiert, dass ohne Kenntnisse des technischen Hintergrunds eine Maschine auch kaputt repariert werden kann. Erster Fehler von Massl war, dass er die vermeintlich defekten Blocks stundenlang in Entkalker eingelegt hat. Das sagt dir jeder gute Haushaltmaschinen-Servicetechniker, dass man mit zu langer Entkalkung jede Dichtung hinkriegt.
Bei einer drohnenden 7500 Euro Reparatur würde mich das Geld für den KBA-Techniker nicht reuen. Wenn einer die Teile noch retten kann, ist es nicht der Drucker an der Maschine und auch nicht ein Schreiber hier im Forum, sondern jemand, welcher das Problem kennt und weiss, ob bzw. wie man den Block zerlegen kann.
sorry… die 7500 eur sind doch eh fällig, wenn man nix probiert. glaubst von KBA fässt die dinger jemand an?
Die schicken dir auch Leute zum einstellen der Plattenkameras, obwohl man das in ein paar Minuten selbst oder per Fernwartung locker machen kann.
sie sind übrigens weiterhin dicht, nur der wasserkanal schaltet nicht.
Es gibt, wie geschrieben, noch den 3. kanal, der unbenutzt ist. Ich dachte ja nur es wäre ein Forum und vielleicht hätte ich Glück und damit kennt sich jemand aus. War mir nicht klar, das sich manche Leute wegen destilliertem Wasser auf die Füße getreten fühlen… mei oh mei…