Beiträge von Brandeilig

    Hab noch mal in den Winken für den Maschinenmeister (was für ein Titel)nachgeschaut,unter dem Kapitel ,um was es beim Drucken sonst noch geht,hab ich nur Kastolen entdeckt! Von Kahst+Ehinger,wird gegen perligen Ausdruck verwendet und kann bis zu 30 Prozent zugesetzt werden......Muhahh!

    Viel Spaß beim suchen von Kastolen...ob das noch hergestellt wird?

    Firnis ist schon das richtige Mittel gegen Tonen!Es gibt Firnis mit unterschiedlicher Viskosität,mit dem Zugfirnis hast Du bestimmt das erwischt welches man mit der Schere abschneiden kann!
    Aber ob so ein Firnis eine schlechte Farbe besser macht...ich hab da so meine Zweifel....!Ich habs noch nie gebraucht und auch sonst wie gesagt nehme ich nur Trockenstoff und wenn beim Flyer die Gesichter mal wieder zu kühl sind,dann kommt ein bisschen Druckoel ins Magenta!

    P.S Ich hab die Winke übrigens bei mir im Betrieb gefunden ;)

    Mit Firnis machst Du die Farbe länger,zügiger und die Klebkraft nimmt zu!
    Ja,die Winke für den Maschinenmeister..... :rolleyes: Da war man noch wer an der Maschine :) Da gibt es doch auch Quizfragen in dem Heftchen! Ein herrlicher Schmöker! Irgendwo wenn ich mich recht erinnere ist mal von Kastolen die Rede,das wird wohl gegen einen perligen Ausdruck verwendet! Ich guck morgen mal nach was da sonst noch so an Zusätzen drin steht!

    Sonst bin ich nicht so der Fachmann für additive,weil ich außer Trockenstoff noch nichts vermisst habe.

    Das erste Bild was Du reingestellt hast,das sind Butzen,hast Du dir mal die Platte angeschaut?
    Das 2.Bild ist doch nur 1farbig schwarz,das ist für mich kein aufbauen,ein aufbauen hättest du meistens in den nachfolgenden Druckwerken (im Gelb ist es meisten am übelsten (gestörte Farbrückspaltung) meisten bei Chromolux !! Da hat dann die Farbe ein zu schnelles Wegschlageverhalten,kann aber auch an den Eigenschaften des Gummituchs liegen...da muß man halt probieren!

    Und weißt Du was das schöne ist.....hier haben 20 Drucker 30 Meinungen und meine ist die 31ste!! Die Ferndiagnose hier im Forum wird Dir nicht viel nützen,denke ich,morgen bist Du wieder der Einzelkämpfer! Mit 25 Fragezeichen im Kopf! Geh zu deinem Chef,sag was los ist (da liegt mehreres im Argen glaube ich) Der soll nen Instruktor kommen lassen der dann mit Dir die Maschine vom Anleger bis zur Auslage durchgeht!Und ich wünsche Dir das Du einen guten Instruktor bekommst......da gibt es auch viele Scharlatane......................aber das ist jetzt ein anderes Thema! Viel Glück von mir :)

    Jetzt mach Dir mal kein Streß mit der Heizung......Wir haben gar keine,im Winter kannst Du da mit Flecejacke und Handschuhe arbeiten und im Sommer mit Badehose ,aber glaub mir so ne Druckmaschine ist gutmütiger als viele denken(vom Papierverzug mal abgesehen) Und der PH wert..da kannst Du 5l.Zusatz reinkippen der PH Wert ist durch die Pufferwirkung immer so um die 5,5! Was sich meßbar ändert ist dann der Leitwert ,aber das hat auf dein Druckproblem kein Einfluß!

    Mir scheint es so,das Du mit deinem Latein am Ende bist,gibt es denn in Deiner Firma keinen der Dich unterstützen könnte?

    Für mich sieht das nicht wie Aufbauen aus,das sind doch Butzen,da muß doch irgendwo Schmutz in der Maschine sein.

    Und noch was zum Feuchtmittelzusatz,mal ganz ehrlich ob Du nun 2,5,3 oder 4 Prozent zusetzt,und alle Parameter in der Maschine (justagen)stimmen, sollte es funktionieren. Wenn man das immer so penibel eindosern müßte....dann würden mit Sicherheit 80 Prozent der Druckmaschinen nicht mehr funktionieren.

    Wir hatten ne Auflage von 25 Urkunden (mit 25 verschiedenen Eindrucken) Duplex Silber,Schwarz auf 350gr Extra Pure (früher Lake Paper)Naß in Naß klappte nicht dazu war das Silber zu vollflächig! Also Silber vorgedruckt.Dann Auftrag rausgeschmissen (kann ja nicht den ganzen Tag warten bis das Silber einigermaßen trocken ist.)Am nächsten Tag mit ach und krach schwarz drauf (durch das Saugband der SM52 leichtes abschmieren auf der Rückseite weil das silber immer noch nicht gut durchgetrocknet ist. Danach Auftrag wieder raus und am nächsten Tag Lack darauf,in der Hoffnung das es endlich mal trocknet!
    Am nächsten Tag wurde dann der Text digital eingedruckt! Und fertig? Denkste ......nun an den Tiegel damit.Blindprägen war angesagt (Das war eigentlich ziemlich locker) Dann kam der Mensch von der Agentur...Die sehen ja richtig toll aus..ABER die Rückseite alles abgelegt! Na ja den Radierer raus und noch 2Std rumradiert....Irgendwie haben wir die Zeitvorgaben nicht eingehalten.Aber was macht man nicht alles...........damit der Kunde Freude an seinem Druckprodukt hat!?

    1,5 Tage für 12S. A4 und 3000 Auflage.............na ja,da würde ich schon ein schlechtes Gewissen bekommen wenn ich nach Hause fahren würde!

    Aber wer weiß schon hier wie die 14std zusammen gekommen sind...Bei mir gibt es auch mal so Montgsaufträge da hätte man eigentlich im Bett bleiben können! Da sucht man sich das Papier zusammen was noch geschnitten werden muß,die Schneidemaschiene ist voll mit Aufträgen,die lieben Kollegen kommen mit ihren Problemen,kurz darauf kommt der Papierentsorger,anschließend der fahrende Händler mit Waschmittel und und und.............da sind 2std rum und noch kein Bogen gedruckt!

    Nicht zu unterschätzen ist auch die hohe Anzahl der Drucker die nur mit ihrer Lieblingsfarbe drucken können,kommt mal was anderes in den Kasten dann ist die neue Farbe einfach nur schlecht und sehr verdächtig! Egal ob die Farbe mit dem anderen Etikett, des Druckers Lieblingsfarbe gleichwertig oder sogar überlegen ist! Würde man die Farbdosen mit neutralen Etiketten nehmen es würden die wenigsten einen Unterschied erkennen!

    Es gab mal ne Zeit,da gab es noch den guten alten Meister im Drucksaal,meistens noch ein gelernter Buchdrucker............die haben dann mit viel Fachwissen und viel Liebe zum Deteil die Maschine wieder in Gang gebracht.....Heute muß dann einer von HD kommen um Walzen zu justieren!!

    Und zu den 350% Flächendeckung,da hat wohl mal wieder ein Kunde auf dem Heim PC wieder was versucht, bei sowas müssen doch schon in Druckvorstufe die Alarmglocken läuten!

    Ist doch schön wenn der Laden brummt,da hat dann bestimmt auch der Kunde Spaß wenn er ein paar getonte Bogen in die Hand bekommt .......!


    Guck mal ob die Farbauftragswalzen nicht traversieren,wenn ja bitte abstellen und gegebenfalls mit Distanzscheiben nachhelfen! Und auch mal ein anderes Cyan einsetzen! Auch Farbenfarbriken sind nicht immer Fehlerfrei!

    Ich kenn nur die Fadenverstärkten B4 Hüllen in Natron und in Weiß, am besten sind noch die mit mit dem Faltenboden.......Oh ist das ein Mist so ein Zeugs zu bedrucken! Nicht w.g. den Fäden sondern wegen dem Faltenboden! Bekomm ich im Offset auch nur mit der KORD hin!