Beiträge von Brandeilig

    Pleite sind wir noch nicht !Urlaubsgeld wurde heute abgeschafft,die Überstunden brechen weg ....und da muß man ja mal gucken wo man bleibt,die Hände in den Schoß legen und darauf warten das der liebe Gott sich darum kümmert,klappt ja auch nicht !


    Aber Müßte rein rechtlich........Also sagen (keine Ahnung was Er dazu sagt ) oder den Ahnungslosen machen (nichts sagen) da kämpfe ich noch mit mir !

    So langsam geht jetzt auch in meinem Betrieb der Pleitegeier um......so weit so schlecht. Habe heute einfach mal einer Druckerei eine E-mail geschrieben ,ob bedarf an einem 400 Euro Job an Tiegel und Zylinder besteht (abends und Samstags) und siehe da,der nette Druckereichef schrieb sogar zurück...wir sollten nach Ostern mal telefonieren!

    Bin in der Lage mich noch nie irgendwo beworben zu haben :) was kann den ein Buchdrucker an Stundenlohn verlangen?

    Und was ist mit meinem jetzigen Arbeitgeber,kann oder muß ich Ihn in Kenntnis setzen ?(

    Vielen Dank und schon mal schöne Feiertagsgrüße

    Ob Du nun 2,6.....2,8....oder mit 3,2 Prozent Zusatz druckst......wenn alles andere an der Maschine top eingestellt ist,wirst Du den Unterschied nicht merken! Wenn sich alles im Ramen bewegt wird die Produktion schon nicht bei 100ml mehr oder weniger zusammenbrechen ! Wie gesagt wenn sich alles im Rahmen bewegt! Viel Spaß beim Lösungsrechnen ;)

    Kenne sowas auch vom 4fbg. Druck........Schöndruck.....alles Wunderbar,sich selbst einen Schulterklopfer geben! Dann schön umschlagen das ganze..Oh Graus....Der Schöndruck ist ja auf einmal viel rötlicher....Muha!

    Wir hatten sowas mal ganz extrem bei einer Farbserie eines Farbenherstellers der in Frankfurt ansässig war! Mit einer anderen Serie war es dann aber besser!

    Früher hab ich Pantonefarben mal hier und da bestellt ! Irgendwann hab ich mal festgestellt das es sehr große Unterschiede bei den Farbmischern gibt!

    Jetzt bestelle ich seit Jahren nur noch bei ein und dem selben Händler....Jetzt habe ich viel mehr Ruhe in der Produktion...!

    Auch HKS nur noch original und keine Nachbauten mehr !

    Jetzt schimpft mal nicht alle auf Pantone..........HKS 13...frisch gedruckt geht es ins bläuliche......am nächsten Morgen,ist die Farbe gelblicher...!

    HKS 16,17 und 18 sind auch so Knaller! Das mit den Farbtonveränderungen verfolgt mich eigentlich schon seit den 70ern! Ich habe mich damit abgefunden das es eben so ist! Reklamationen hatte ich wegen dieser Geschichte noch nie! Glück gehabt!

    Die MKZ Zurichtung war auch immer ganz spaßig!

    Ich freue mich meistens einen Tag vorher,wenn es mal wieder eine Mappe zustanzen gibt,ne nette Blindprägung wo man mit viel Witz eine Patritze aufgebracht hat und feststellt das man viel zu viel Druck hat,dann wieder von vorne Anfangen muß! Das mache ich mit mehr Herzblut,als so nen blöden 4fbg Flyer an der 4-Farben zu drucken!

    Wenn mit den Birkan Dot alles gut klappt,dann bleib doch einfach dabei und mach Dir nicht so ein Streß mit dem Testen! Weißt Du meine Hausmarke an Drucktücher benutze ich schon 13 Jahre,den Feuchtmittelzusatz habe ich schon mehr als 20 Jahre (der Produktname wechselt manchmal) Und meine Frau kenne ich jetzt schon 30 Jahre........so viele meinen jetzt...was ist der Brandeilig langweilig,nix neues! Aber das schöne ist doch ,ich weiß das ich mich 100 Prozent auf meine Produkte verlassen kann und hab kein Streß mit dem ewigen Testen :P

    Gerade bei Kartons ab 300gr (z.B Gohrsmühle,ExtraPure oder Olin) hast Du vom schneiden Papierfuseln an der Papierkante,scharf sollte das Messer eigentlich immer sein,aber auch mit nem neuen Messer kann Dir passieren das Du Fuseln hast,das ist dann das Schneidegut welches vor dem Messer liegt,der Nutzen der hinter dem Messer sind eigentlich immer O.K.

    Was hilft ist für bequeme Leute ein Gegenschnitt und für Leute den schneiden eine große Freude bereitet...rundherum :)

    Jep,das kenne ich von der GTOZ,bei bestimmten Papieren (Offset,Hartpost,Preprint) habe ich mir auch das schon damals schüttere Haupthaar gerauft!
    Die Bogen knallen und schlagen hinten hoch,dann kommt der nächste Greifer und nimmt das Papier hinten mit und dann hast Du eine schöne Wolke in der Auslage......... ! Das seltsame war,auf einmal war es weg,wie von Geisterhand! Leider hab ich auch keine Lösung für dich :( Mein Beitrag hilft Dir nicht wirklich denke ich.Aber jetzt weißt Du das auch andere die Sorgen gehabt haben!

    Weißt Du,mit den Empfehlungen ist das immer so ne Sache,der eine schwört darauf,der nächste bekommt nen Brechreiz wenn man nur den Namen erwähnt!
    Ruf den Gummimann mal an, der euch mit Drucktüchern beliefert und schildere das Problem mit dem Aufbauen,wenn es ein guter Gummimann ist und das Problem ernst nimmt und Dir Alternativen anbietet, dann wird er Dir schon Tipps geben können........und wenn nicht.....nimm einen anderen!

    Die Erfahrungen die Du durch die ganze Sache bekommst,nimmt Dir keiner mehr! Viel Glück :)

    Die C88 mag zwar eine scheuerfeste Serie sein ,aber bevor die Farbe Oxidativ trocknet,muss sie ja erst mal Wegschlagen...und da ist die Drive schneller als die C88 ! Zu schnell darf das Wegschlagen aber auch nicht sein,dann bekommst du Probleme mit der Farbrückspaltung z.b auf Gummitüchern(Farbe baut auf) oder die Farbe mehlt ab! Hast Du es denn mal mit einem anderen Gummituch(anderer Hersteller) versucht? Und sonst? Hast Du noch Spaß am Beruf? Lass dich nicht entmutigen,das wird schon! Und danke für die Feedbacks,meistens verläuft das ja hier im Sande.....schade!

    P.S Es kann auch schlecht geleimtes Papier sein was so zickt!

    Das freut mich das ,das drucken wieder Spaß macht! Und alles wird meistens gut wenn man sich Gedanken macht wie man das Problem in den Griff bekommt und mal was ausprobiert !Denn kein Problem wird gelöst wenn man träge darauf wartet,das der liebe Gott sich darum kümmert.

    Oel verdünnt die Farbe mehr als Paste,deshalb ist bei uns das Druckoel das Mittel zur Wahl! Wir hatten es mal von Epple und aktuell so eine schöne gelbe Dose von Sun Chemical hört auf den Name Druckoel L (L steht für Leinoel) Aber was will man den machen in den Digitalen Zeiten,mal eben in die Kopie gehen und sagen ,mach mal nen bisschen weniger Licht auf die Magenta Platte.......... ;(
    Und mit dem Drucköl klappt das eigentlich ganz gut eine Farbe voller zu bekommen! 2 bis 3 Prozent genügen bei uns meistens.

    Ich hab mal gelesen das die Buchdrucker früher in Leinoel (Druckoel) ihre Speisen frittiert haben....War das ein Fake oder kennt einer einen Buchdrucker der das überlebt hat?

    Steht da was von einer GTO in der Fragestellung? Manchmal vermisse ich hier ein wenig Gelassenheit und ein wenig Humor! Viele meinen hier das Drucken erfunden zu haben........Hat euch die Köppe ein mit irgendwelchen Walzen,aber achtet bitte darauf ob sie richtig rum gedreht sind!