Beiträge von Brandeilig

    Guten Abend

    Auf der anderen Seite, muss ich auch sagen, das Breitbahnpapiere zu meinen Zeiten an Roland Rekord, Heidelberg MO und Roland Ultra doch arge Probleme beim Passer gemacht haben! Da hat man richtig übel die Platten mit dem Maulschlüssel oder mit dem Dorn die Platten hinter gequetscht oder auseinander gezogen! So richtig toll hat das irgendwie nie gepasst…… „Vermitteln“ hieß das immer😃

    Guten Abend 😀

    Ich merke schon, vieles ist möglich bei der Laufrichtung und vieles wird auch in der Praxis durch Erfolg und Misserfolg entstanden sein!

    Nur möchte ich mir nicht sagen lassen, das ist erste Lehrjahr! Erste Lehrjahr wäre für mich, wenn man nicht versuchen würde den ganzen Prozess zb durch Laufrichtungswechsel zu optimieren, wenn man Feststellt das es irgendwie und irgendwo hakt!

    Ich nochmal, bin heute Abend noch mal in Ruhe durch die Druckerei! Und dann stand da noch der Digital produzierte A4 Flyer, Wickelfalz auf 170gr matt! Natürlich mit der falschen Laufrichtung zum Bund!

    Jetzt mögen einige die Nase rümpfen, da arbeiten eh nur Amateure aus dem 1. Lehrjahr….

    Nur ist das so? Wie verarbeiten Digital nur ein Standardformat mit einer Laufrichtung! Wo soll das ganze denn Hinführen….du fängst auf einmal mit kleinen Formaten an, stellst nur 1Nutzen drauf, wenn man es genau nimmt stellt man sich in dem Format 2 Laufrichtungen hin…. Wie willst Du das Handhaben, bei den kurzen Durchlaufzeiten heutzutage? Wie sieht das ganze Papierlager an der Digitalmaschine nach 1Jahr aus….überall gesammelte Werke!

    Und man kann sicher sein, der Flyer mit der falschen Laufrichtung wird in einem sauberen und perfekten Zustand beim Kunden ankommen!

    Und noch was, ich gehe jede Wette ein…. Jede ausgebildete Fachkraft bei uns, wird mit einer 100 prozentigen Trefferquote bei 100 verschiedenen Bedruckstoffen die richtige Laufrichtung bestimmen!

    Ich kann mich auch daran erinnern, das das Thema Laufrichtung mal mehr ein Thema war…😉

    Wenn Du jetzt zb 170gr glänzend ich sag mal 6 - Seiten Wickelfalz egal ob die Laufrichtung parallel zum Bund ist oder auch nicht…. um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, muss das eh gerillt werden! Besonders wen Farbe über den Bund läuft! Beides ob Laufrichtung richtig oder falsch, es wird ohne Rillung brechen! Mit der Laufrichtung parallel zum Bund, vielleicht ein bisschen weniger…. Perfekt ist das aber auch nicht!

    Aufroller wirst Du auch haben! Da wird nichts von Hand eingesetzt! Paletten werden ausgepackt, in den Anleger reingefahren!

    Ich hab das auch des öfteren geschnitten…. Ja auch da waren welche dabei!

    Nur diese Aufroller richten viel Schaden an! Du schmeißt die Auflage weg, alle Gummis wechseln inclusive Unterlagen! Und ich möchte nicht wissen, was mit dem Gegendruck passiert, bei Wendemaschinen!

    Guten Abend 🙋‍♂️

    Wir bedrucken Vollflächig sehr viel 350gr Offset im Format 50\70 auf Format geschnitten angeliefert!

    Die Chancen stehen recht gut, das in jeder Palette mindestens ein Aufroller zu finden ist!

    Und das ruiniert einen die ganze Auflage! Kennt man ja! Allein an der Maschine (Farbe auffüllen, Kaffee holen, Lieferant steht am Tor , oder was weiß ich) Man kommt wieder und da ist das Loch im Gummi! Großer Mist!

    Nur, was soll man tun? Gut, der Papierlieferant bezahlt immer anstandslos alle Gummitücher!

    Nur den ganzen Ärger den gibt es umsonst!

    Kennt Ihr solch Aufroller? Vielleicht ein Tip, wie man die im Vorfeld erkennt?

    Guten Abend 🙋‍♂️

    Mal Hand aufs Herz…. Wie wichtig ist bei euch die Laufrichtung bezogen auf das Endprodukt, z.b bei Klebebindung, Laufrichtung parallel zum Bund?!

    Bei uns wird da schon darauf geachtet! Bei Schnellschüssen zb wird genommen was da ist, Laufrichtung ist dann völlig egal, Hauptsache fertig!

    Bei Bedruckstoffen ich sag mal, ab 170gr aufwärts, die noch gefalzt werden, wird genommen was auf Lager ist, egal ob die Laufrichtung passt…. wird meisten eh gerillt! Von Problemen in der Weiterverarbeitung wegen falscher Laufrichtung hab ich bei uns noch nie was gehört!

    Wehe man hätte diese Aussagen damals in der Berufsschule gemacht….oh warte😉😅

    Guten Tag☀️

    Ich kenn das mit den Wassernasen an der SM 52, gerade bei kleinen Formaten!

    Schnapp Dir einfach mal das Maschinenbuch und justiere alles in Ruhe, Schritt für Schritt!

    Dann solltest Du auf der richtigen Seite schon mal liegen!

    Wie hoch ist Deine Wassersäule? Wie hoch ist Deine Vorfeuchtphase eingestellt? ( gibt auch noch Phasen für nach einem Stopper, Nachlaufphase😳😉)

    Gutes Gelingen😊