Ich sehe übrigens auch null Probleme in der Verarbeitung! Nur, da geht es nicht um meine persönliche Meinung! Ich möchte nur eine Lösung finden, mehr nicht!
Beiträge von Brandeilig
-
-
Und da sind wir schon wieder….. optisch anders aussehen! Deshalb werden wir auch ein Muster machen, mit der anderen Laufrichtung und es dem Kunden vorlegen, ob er das ganze auch so akzeptiert, das optisch andere 😉
Ich hab schon vieles erlebt in meinem Beruf! Aber eine Reklamation in diesem Ausmaß, muss ich nicht haben!
-
Ob das so lächerlich ist 🤔
Wenn man sich mit einer Buchbinderei austauscht, die nichts anderes machen als Weiterverarbeitung! Die sollten es doch eigentlich wissen!
Und unser Falzer mit einer Berufserfahrung von 40 Jahren als Buchbinder, der dieses Handwerk von der Pike auf gelernt hat……dessen Aussage würde ich nie als lächerlich bezeichnen😉
Viele wären froh solch einen Fachmann zu haben!
Nur so nebenbei, wir reden hier von einem Jahresbedarf von gut einer Millionen Bogen, wenn das mit der Laufrichtung floppt…..lächerlich wird das ganze bestimmt nicht😉
-
Da hatten wir letzte auch so ein Fall! Wir haben 300gr Maestro genommen und an der Touchline gerillt! Laufrichtung ist dabei ganz wichtig! Das funktionierte ganz gut!
Aber wir kennen das auch, mit dem aufbrechen, gerade wenn es digital ist😫
Manchmal ist es besser,wenn die Rille von unten kommt! Muss man halt ausprobieren, kenne eure Möglichkeiten nicht.
-
Tausend Dank für die rege Anteilnahme 😀
Habe vorhin mit dem Buchbinder gesprochen….. die ganze Sache würde halten! Aber, die Wellenbildung im Bund monierte er und hat uns davon abgeraten! Wir sind so verblieben, bei der nächsten Produktion, wird er uns ein Muster in der falschen Laufrichtung machen! Dann sehen wir das Ergebnis und können uns mit dem Kunden austauschen!
Auch der Falzer war nicht überzeugt…..Falten und Übergänge!
Blödes Problem was wir da haben 🤔
-
Hä? Was heißt jetzt Immer Schmalbahn😀
Parallel zum Bund oder anders herum?
Liebe Grüße ☀️
-
Guten Morgen ☀️
Das ist nix wildes, Anzeigenmagazin. Wird an die Haushalte verteilt…. jeder bekommt nur eins😅!
Wir haben bis jetzt 63/88 bestellt und 51/72 rausgeschnitten, damit die Laufrichtung passt! Sonst hast Du im Moment Lieferzeiten von einem halben Jahr!
Im Moment suchen wir nach Lösungen! Um das dann mit dem Kunden zu besprechen! Eine Alternative wäre noch das Format der Broschüre zu ändern, damit das auf 50/ 70 passt….. das Format ist wohl lieferbar! Wir werden sehen! Werde heute mal die Buchbinderei fragen! Wie die das sehen! Wird auswärts verarbeitet!
Noch ein entspannten Tag😊
-
Guten Abend
Wir drucken mehrmals eine Broschüre ca. 120 bis 150 Seiten Auflage ist um die 8000Bg, Klebebindung! Wir drucken im Format 51\72 zu 16Seiten pro Bogen, Format ist größer als A5 (hab ich jetzt auch nicht im Kopf😉)Jetzt das große Fragezeichen, Wir bekommen kaum noch das Papier in diesem Format (115 glänzend) und in Breitbahn damit die Laufrichtung auch parallel zum Bund ist! Folgende Frage, das Papier ist wohl ohne Probleme in dem Format und in der Grammatur in Schmalbahn zu bekommen…..das heißt, die Laufrichtung ist nicht mehr wie es sein soll, was meint Ihr, könnte das funktioniert, mit welchen Problemen ist beim Falzen und am Klebebinder zu rechnen? Beim Druck sehe ich keine Probleme!
Der Umschlag ist 250gr und als Breitbahn lieferbar!
Vielen Dank im Voraus 😉
-
Was meinst Du mit nahezu Puderfrei drucken bei UV? Pudert ihr bei UV? Wir Pudern gar nicht mehr, ich weiß auch gar nicht mehr wie das geht….😉
Einfach nur herrlich ohne den Dreckspuder!
-
Guten Tag☀️
Ich habe heute festgestellt, das bei laufender Maschine ziemlich viel Luft am Deckel entweicht! Ich denke mal, das unter dem Deckel ( habe das noch nie aufgeschraubt) ein Dichtung nicht mehr so gut dichtet…..🤔
Also der Deckel an der Pumpe!
-
Zuviel Farbe, zu wenig Puder, zu kurze trockenzeit…..kurz,knapp und auf den Punkt gebracht 👍🏻
-
Guten Tag☀️
Habe die 3 Filter gereinigt…..hatten es mehr als nötig😜!
Danach war auch mehr Blasluft! Lief trotzdem nicht gut! Mal war der Karton nach unten, mal nach oben gebogen, musste ständig Nachregeln, damit alles im Einklang war!
Die Blasluftregulierung an der Pumpe, ist übrigens immer ganz reingedreht! Kenn ich gar nicht anders!
Ob das nun Falsch ist…..!
Da können wir gerne ein neues Thema aufmachen😉 Wenn ich mir die Luftvorstellung von der XL 75 anschaue, die Heidelberg vorgibt….demnach mache ich auch alles falsch, weil ich vieles anders einstelle! Soll ja laufen😉
-
Ok, Danke! Ich schau mir die Pumpe morgen mal an, ich muss zugeben….. ich schau da sehr selten drauf 😉
Ich habe noch einen 2.Tiegel zur Verfügung! Der ist meiner Meinung besser, nur der ist mit einer Blindprägung beschäftigt….! Da hab ich wenig Lust, alles rauszurupfen! 😫
Der Termin mit der Stanzung, macht mir ein wenig Sorge und 8000Bg sind nicht mal soeben gemacht!
-
Kolbenhub an der Pumpe verstellen…..?
Da bin ich Ahnungslos! 🤔
-
Das mit den Bläser schließen, da hab ich mir schon Gedanke gemacht, hab aber noch keine Lösung gefunden! So einfach wie an der GTO, Kord oder Cylinder ist das nicht, wegen Platz und fehlender Metallringe…..Ich werde berichten, wie es weitergeht!
Vielen Dank😉
-
Da waren sie wieder, meine Probleme….. ich hab noch nie ein Ersatzteilbuch gesehen 😀
-
Mit den Filterelementen, war ich ein wenig nachlässig, wenn ich Glück habe…..war es das!
Die Bläser hoch oder runter, war bis jetzt nicht von Erfolg gekrönt! Die Blasluftregulierung an der Pumpe, ist immer reingeschraubt, da entweicht nichts!
Pumpe zerlegen, dad ist wohl in einer ruhigen Minute mal angesagt! Kolbendichtung? Kann man die selber wechseln? Auf der schnelle, hab ich im Internet nichts gefunden, von einer Dichtung!
Viele Dank übrigens 😀
-
Guten Morgen ☀️
Die Blasluft an der Ablage, ist leider schon verschlossen, ich habe die auch noch nie geöffnet!
Braucht man die überhaupt ….😣
Wie gesagt, ich werde am Montag, den „komischen“ silbernen Filterknubbel mal ausblasen! Bin aber eher skeptisch, das das die Lösung für mich ist….😣 Eventuell muss ich quer anlegen und ohne Anlage, damit mehr Bläser zur Verfügung sind…..!
-
Obwohl, ich bin ja immer einer der gerne ein wenig rumspielt und ausprobiert!
Was soll passieren, wenn ich auf 2,5 kg LED-UV Farbe…. Sagen wir mal 100gr konventionelle Offsetfarbe mische!? Kann mir gut vorstellen, das das unbemerkt durchläuft!
Mache ich das ganze umgekehrt, auf 2,5 kg konventionelle Farbe 100gr LED Farbe mische, kann ich mir vorstellen, das die Trocknung nicht gut funktioniert!
Ich werde das ganze jetzt nicht am Montag ausprobieren 😀 aber wenn man keinem was sagt, kann ich mir gut vorstellen, das alles ohne Probleme durchläuft! Man sollte nur nicht den Fehler machen….. das öffentlich zu machen😅
-