Beiträge von Brandeilig
-
-
Guten Morgen ☀️
Beim umstülpen des Bogens ohne S+ W Maschine, hast Du am Bogen eigentlich 2 Anlagen…die Ziehmarke ist einmal „vorne“ und einmal „hinten“ ebenso
die Vordermarken! Deshalb sollte das Papier „ gut „ geschnitten sein, sonst gibt es Differenzen im Register!!
Bei S+W Maschine gibt es eine Seitenanlage und eine Vordermarkenanlage! Auch hier sollte der Bogen natürlich gut geschnitten sein! Durch die Straffung des Bogens in der Maschine, sollten eigentlich keine Differenzen im Register auftreten! Auch minimale Papierdifferenzen sollten möglich sein….. Aber natürlich, alles im Rahmen😉
Oder mit anderen Worten ausgedrückt….. wenn der Drucker zufällig einen Edding findet, sollte er bei S+W Maschinen, eine Anlage anzeichnen. Beim umstülpen mit Hand, sollten 2 Anlagen angezeichnet sein, wenn er denn einen Edding hat und findet 😉😃
-
Ich kenne nur den OHT….
Zum anstanzen von Etiketten nehme ich das Stahlblech!
Auf Bild 2 und 3 sollten es die Abstossgreifer sein!
Auf Bild und 4 und 5 ist das wohl die Zusatzeinrichtung für kleine Formate…. Wenn Du mit den Standartschenkel nicht hinkommst…
Bild 1, könnten das Blattfedern für die Aufzugstange sein!? Bin mir da aber nicht ganz sicher…..🫣 wie gesagt, ich kenne den Adast Tiegel nicht!
-
Und das Bild mit dem Rahmen in der Fläche….. schön Schablonieren 😉
An unserer Digitalmaschiene, wäre das aber auch nichts geworden…. das Grau hätte sämtliche Farbstiche und Streifen noch dazu!
Wohl dem der Fuji hat…..
-
Im nächsten Leben, werde ich Servicetechniker an so ner Digitalkarre! Absolut Krisensicher, die sind gefühlt, jede Woche bei uns…..weil irgendwas nicht klappt😉
-
Wie hoch mag die Auflage gewesen sein? Abgesehen davon, sowas im Offset….. ist schon ne Nummer, das ist nicht „mal eben“!
-
Wollte ich auch gerade schreiben, Werbung incl. Ansprechpartner!
-
Vario ist an? Evtl. da mal mit rumspielen….
Blöde Frage….. was sagt der Herr Abteilungsleiter dazu? 😉
-
Das erste Werk, lasst Ihr unter Druck mitlaufen?
-
Sowas, kann die ganze Auflage ruinieren….!
Hast Du solche Fehlstellen schon öfters bemerkt? Oder war es das erste mal?
Blöd halt, das es erst beim WD Auftritt! So muss man zu Not noch den SD mit neu drucken…😉
-
Da es wohl immer an der gleichen Stelle ist und der Punkt auch immer die gleiche Größe hat….
Würde ich auch erst mal, auf den Bedruckstoff tippen!
War denn ein Rhythmus zu erkennen? Z.B Jeder 4. oder 7. Bogen?
-
Diese ungewöhnliche Farbreihenfolge , haben wir auch des öfteren gewählt, bei empfindlichen Raster im Black! Wegen dem Puder beim umschlagen!
Seit das UV Zeitalter bei uns angebrochen ist, machen wir das aber nicht mehr!
-
Guten Morgen ☀️
Es gab Zeiten, da standen die Echtheiten auf der Farbdose…. Sprit, Nitro, UV auch?
Gibt es diese Bezeichnung eigentlich noch? Schaut da von euch, einer drauf?
Gerade im schwarz, wird oder wurde bei der Farbbestellung immer gefragt… echt oder unecht!
Ich habe ehrlich gesagt, nie einen Unterschied wahrgenommen!
Und hat der Lackierer mal angerufen…. Habe immer gesagt, die Farben sind echt…😉
Uv auf Skala mit Mattlack sollte funktionieren! Da sehe ich keine Probleme! Sorgenfalten können aber auftreten, wenn der UV Lack im Bund steht und umgelegt werden muss! Das bricht manchmal auf!
-
Wie die Druckerei bei dem Auftrag vorgegangen ist, weißt Du das?
Über 2 Werke Deckweiß und dann Pantone drauf! NiN?
NAT wäre mit Sicherheit besser geworden! Aber das ist dann ein riesiger Aufwand! 1 Durchgang Deckweiß. Am nächsten Tag das gleiche nochmal! Trocknen lassen und das gleiche mit Pantone. Wären 4 Durchgänge!! Passer und Trocknungsprobleme, lasse ich mal außen vor!
In der Zeit hast Du ganz bequem und ohne Sorgen 100000 Flyer 4/4 gedruckt und gefalzt😉
Auf der anderen Seite, sollte die Druckerei diese Sorgen vor dem Drucken erkennen und mit dem Kunden besprechen und nach vernünftigen Lösungen suchen!
-
Ich habe jetzt keinen Farbfächer zu Hause 😉
Die Farbe wäre aber mit Sicherheit kräftiger und leuchtender rübergekommen!
Da ist jetzt aber auch, einiges an Wunschdenken dabei!
Auf Kraftpapier drucken und dann den Farbfächer daneben…..ich weiß nicht!
-
Ich bin der Meinung ein 3. mal durch , auf schon weggeschlagenes Deckweiß, hätte ein besseres Ergebnis gegeben!
Ach 2 mal Pantone , hätte was gebracht!
Ich kenne natürlich den ganzen Auftrag nicht! War das eine ganze Geschäftsausstattung incl, Hüllen?
Die Auflage wäre natürlich noch interessant und der Liefertermin! 😉
Das ist natürlich auch ein wenig unfair, die Siebdrucke daneben zulegen, dieses reine weiß, wirst Du im Offset nicht erreichen! Auch wird das Deckweiß im Offset, irgendwann einen Gelbstich bekommen, wenn es älter wird!
Besser als auf dem Bild, wäre meiner bescheidenen Meinung nach, möglich gewesen! Wie gesagt, ich kenne aber die genauen Umstände nicht! Aus der Ferne betrachtet, ist es immer leicht, irgendwas her zu erzählen 🫣😉
-
Sieht so aus als wenn man Pantone auch über 2 Farben drucken muss oder sollte….
Ob sich das ganze wirtschaftlich lohnt?
Bei ner kleinen Auflage , kann man das ja mal ve machen!🫣😉
-
Über Scheuerfestigkeit bei UV lässt sich streiten… da können wir hier einen gemütlichen Abend verbringen….,😉
Vieles ist besser, ja! Das freut den Papierschneider😊
Der braucht keine Sorgen mit dem Pressbalken oder auch karbonieren bei angeschnittenen Seiten zu haben!
Bei Umschlägen von Heften, kann man schon mal Pech haben, vor allem wenn viel Farbe gegen eine weiße Seite liegt…das scheuert auch! Da hilft nur Schutzlack!
-
Guten Morgen ☀️
Wir haben das im LED Uv mal auf einem braunen Karton gemacht! 2 Durchgänge Deckweiß (2 Werke sauber rakeln, war zu aufwendig! Auflage war auch nicht so hoch!) Skala drauf… und das sah wirklich gut aus! Finde leider kein altes Muster mehr🥴!
Das Deckweiß, war wirklich richtig weiß, auf dem Braunen Karton!
Trocknung ist im UV ja kein Thema, die Farbe schlägt ja auch nicht weg! Das heißt, die Farbe liegt auf dem Bedruckstoff und verfestigt sich, da saugt sich die Farbe nicht in dem Bedruckstoff!
Den Vorteil, sieht man gut bei ungestrichenen Papieren!
-
Mit einmal Deckweiß, wirst Du nicht durchkommen! Mind. 2 mal Deckweiß!
Dann muss das Ganze gut durchgetrocknet sein ! Anschließend Pantone drauf!
Ist ne Menge Bastelkram! Wie das Endergebnis aussieht…? Eventuell ein Andruck !
Wir haben das mal im LED Uv gemacht! Sah ganz gut aus!Kunde hat bezahlt 🫣😉