Hallo Leute, danke für die Tipps, es war der Positionsgeber am Hauptantrieb, dass Teil kam nette 1500€
Beiträge von Newstinger
-
-
Positionsgeber am Hauptantrieb könnte sogar hinkommen.
-
Unser Elektriker ist jetzt da und Heidelberg am Telefon mal sehen
-
Guten Morgen liebe Kollegen, meine SM74 (2003) hat eben entschieden das sie nicht mehr läuft. Ich gehe auf Betrieb und die Maschine hält wieder an. Es kommt die Meldung:
Fehlererkennung auf den Elektronikkarten bei Betrieb (gelbes T). Beim 2. Versuch auf Betrieb zu gehen läuft sie gar nicht mehr an. Die Bogenbremsen drehen aber der Hauptantrieb nicht. Bei Tippen das gleiche Spiel. Maschine mehrfach runter und rauf gefahren das Problem bleibt. Beim kurbeln von Hand kommt der Fehler auch.
Wer kann helfen wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Danke
-
Super, vielen Dank dann werd ich mal nen Vertreter kontaktieren und nen guten Preis rausholen
Verwendet einer von euch diesen Hersteller bei Skala? Habt ihr eher positive oder mehr schlecht Erfahrungen?
-
Hallo zusamen,
wir haben die Saphira Classic Speed 400 bei uns. Mit der Farbe sind wir auch sehr zufrieden. Es ist natürlich klar das Saphira die Farben nicht selbst herstellt sondern irgendwo einkauft. Die Serie davor was von K+E Flint. Da hat sich ein Mitarbeiter von Saphira verraten indem er den Zettle von K+E nicht aus dem Karton genommen hat. Bei unserer aktuellen Farbe wissen wir nicht von wem sie kommt. Ich habe aber heute einen Fetzen von Etikett auf dem Karton gefunden und wollte mal fragen ob es wem bekannt vorkommt.
Danke für eure Antworten.
-
Hallo Kollegen. Ich war leider länger nicht online sry. Wir haben ein Ergebnis. Es waren definitiv die Platten. Wir haben danach immer nur bestimmte Chargen bekommen und siehe da alles gut.
-
Hallo Kollegen, wir haben das gleiche Problem, die Tücher bleiben an unserer SM74 richtig nass. Wir schlagen uns mit diesem Problem schon seit Aufbau der Maschine 2 Jahre 4 Monate rum. Die Maschine wurde gebraucht gekauft über Heildel. Angeblich war bei der Demontage ALLES bestens. Nach Inbetriebnahme hatten wir 3 DIN A4 Seiten mit Mängeln. Das Problem mit den nassen Gummis besteht noch immer. Ich glaube wir haben 4 verschiedene Waschmittel getestet die normalen waschwickel und auch die dicken. Heidelberg war bestimmt 5x draußen wegen diesem Problem und kam zu dem Ergebnis das wir ja eine gebrauchte Maschine gekauft haben (39 Mio) Es wurden diverse teile am Waschwickelgestell getauscht ohne Ergebnis. Nun haben wir einen Zusatz für das Wasser im Tank nennt sich Aqualux von Böttcher bzw. WaterFix von Saphira. Dies scheint etwas zu bringen waschmittelmenge auf min. 1o% umdrehungen auf max. Wasser auf 70% max Umdrehungen
Gibt es an der Front was neues?
Gruß Sebastian
-
Nun nach 2000 bg der erste Einduck. Unsere Saphira Farbe ist zwar auch von k+e ist aber eine andere Serie. Die skalenfarben sind seit Dienstag drin und wir haben auch nicht wirklich viel produziert. Aber Scheinbar ist das schwarz enulgiert oder die Farbe taugt. Nichts für uns.
Also bisher keine Probleme wenn noch jemand eine Idee hat ruhig her damit. Vielleicht hab ich mich ja auch zufrüh gefreut.
-
Ich habe jetzt vom 2. Werk ins 3. Gewechselt siehe da ich habe die selbe Erscheinung. Wir verwenden Farbe von Saphira. Ich habe noch 1 Dose von K+E da. Die werde ich jetzt testen. Ich konnte mir bis jetzt nicht vorstellen das es an der Farbe liegt. Bericht folgt.
-
Hallo liebe Kollegen. Ich habe da ein sehr lästiges Problem. Auf den Fotos könnt ihr die Streifen sehen. Mein Kollege und ich haben die Justage mehrfach gepüft und sind immer zum gleich Ergebnis gekommen. Alles O.K..
Die Feuchtung ist neu also Tauchwalze und Feuchtauftragswalze.Das Problem ist immer im selben Werk und auf jedem Bedruckstoff. Wir haben schon die Feuchtwalzen mit denen aus einem anderen Werk gestauscht. Ohne Erfolg.
Das Problem ist aber mal sind die Streifen tasgelang weg dann tauchen sie wieder auf. Meistens auch mitten in der Auflage. Dann sind sie für 20 Bg. da dann wieder weg.
Jetzt habe ich die Farbauftragswalzen angestellt. Dann war es kurz weg kam aber zurück -_-Das einzige was uns jetzt noch einfällt ist das komplette Werk (Walzen) ausbauen, jede einzelne betrachten und um 180° drehen.
Ich bitte euch dringend um Hilfe
-
Hi also es sind waagerechte Streifen. Die gehen komplett über den Bogen von der AS bis zur BS Ich hatte das gleiche auch schon mal auf 170g Silk und jetzt auf 100g Soporset. Also glaube ich das das Papier nichts damit zu tun hat. Also zwischenwalze habe ich auch schon ab und angestellt keine Veränderung Traverse hab ich auch schon an und abgestellt Wasser hoch und runter, IPA hoch nix.
Jetzt sind wir wieder bei den Platten angelangt der Kollege hat ein neues Paket Plattten aus einer neuen Lieferung aufgemacht und die Platte nur entwickelt das gleiche hatte er auch schon mit einer alten Platte gemacht nur entwickelt da hatte ich Streifen mit der neuen Platte bis jetzt noch keine Streifen
Sind das die scheiß Platten von Heidelberg/saphira (chemiefrei)
-
Hallo liebe Kollegen. Ich hätte da ein Problem an meiner SM74. Ich habe im 5. Werk HKS7 drin (war auch schon in Skala in den Werken 1-4) ich habe lauter schmale Streifen diese sind vom Druckanfang cm 14-19 und 37-41. Die Streifen sind komplett vom linken bis zum rechten Rand also auch in den Teilen wo kein Raster ist. Mein Schichtkollege und ich haben das vorher noch nie gesehen. Da wir die Platten schon in Verdacht hatten wurde die Form neu belichtet aber die Platte um 180 grad gedreht ohne Ergebnis.
Da ich nur mit dem IPad schreiben kann ist es leider (scheinbar) nicht möglich ein Foto zu schicken.