Beiträge von Los_Wochos


    Wir haben eine Osmoseanlage und den Hochleistungsfilter von Technotrans, alles vorhanden.

    Hmmm, wir sind schon seit einigen Wochen auf der Suche an was das liegt.

    Gruß
    Los_Wochos

    Ich würde mal mit dem Alkohol höher fahren. Das drückt den Leitwert. Vieleicht kannst Du auch den PH-Wert etwas reduzieren. Je höher der PH-Wert umso schlechter die Wasseraufnahme der Farbe. Ist zwar besser für das Trocknungsverhalten der Farbe aber schlechter für das freilaufen der Platten was auch zum Framing führen kann.

    Grüßle vom Nachbarn
    Günter


    Werde nachher mal den Alkohol hochdrehen, das Ziel sollte zwar gegen 0 gehen, aber ohne gehts nicht.
    Zusatz ist bei 3 %, das ist nach Herstellerangaben das Maximum, aber ne halbe Umdrehung mehr ist auch nicht tragisch, ist ja gepuffert.

    Grüße aus der Nachbarschaft :thumbup:

    Hallo Kollegen,

    auf unserer KBA Rapida 142 haben wir ein massives Problem mit Framing.
    Auf unserer Roland 700 und HD Speedmanster 102 gibt es keine Probleme dieser Art.
    Wir haben verschiedene Farben und Hersteller schon getestet, verschiedene Feuchtmittelzusätze probiert,
    alles ergab keine Besserung.
    Kennt ihr dieses Problem und was habt ihr gemacht ? ?(

    Gruß

    Los_Wochos

    Wenn einer sich eine Maschine mit Inlinemessung kauft müsst er den Farbstreifen gleich nach den Greifern montieren.
    Der Abstand zur Kamera ist dann immer gleich, da der Bogen vorne nicht abhebt im Vergleich zur Bogenhinterkannte,
    die sich mit zunehmender Druckgeschwindigkeit etwas vom Gegendruckzylinder abhebt.

    Grüße Los_Wochos :thumbup:

    Dieses Problem solltest du normalerweise im 3. Ausbildungsjahr erkennen und beheben können.
    Hättest du vielleicht noch einen 2. Mann an der Maschine, dann könnte er dir das mal kurz erklären und deinen "EinMannWunderhobel" einstellen.
    :P

    Ein Speedmasterdrucker im IIIb Format nach 10 Gehilfenjahren sollte mindestens 17€/Std verdienen. Im Großformat werden bei uns in der Gegend (Süddeutschland) bis zu 23€/Std bezahlt. Das ist normal, alles was darunter liegt bezeichne ich als Ausbeutung der Drucker. ;)

    Was du als Neuling noch wissen solltest:
    IR-Trocknung auf ein Minimum reduzieren und den Luftaustausch im Trockner so hoch wie möglich stellen, damit das Wasser vom Dispersionslack schnell vom Bedruckstoff kommt. Bei zu hoher IR-Einstellung kann es zu krakulieren (Risse im Lack) kommen. Bei extremen Hochglanzlacken gilt das mit der IR-Trocknung um so mehr. Lieber etwas langsamer produzieren, damit der Bogen länger im Trockner verweilt und somit mehr Wasser verdunsten kann.

    Wünsch viel Spaß beim Lackieren ;)