Beiträge von Mahut

    Kommt ein Stück weit drauf an, was ihr für Produktion habt und welche Art von Messer. Wir hatten auch von Hagedorn Messer (Vitech), welche wir dort schleifen lassen haben. Diese Messer sind teilweise ausgebrochen bzw haben dazu geführt, dass das Messer im Schneidgut stecken geblieben und der Bolzen gebrochen ist. Auffälig war es bei Digitaldruck Bogen (Offset kein Problem). Danach haben wir den Winkel (etwas stumpfer) geändert und das Problem war gelöst.

    Moin,

    Ich hab da seit längere Zeit Probleme mit den gelben Bogenbremsen mit Steg.
    Nach 3-4 Tagen brechen die an mehreren Stellen (Wie im Bild)

    Maschine ist eine SM52

    gibt es noch gute Lieferanten außer Heidelberg und Igepa?

    Lieben Gruß

    wie kann man denn hier eine private Nachricht schreiben?

    Hallo , ich habe bald meine Abschlussprüfung und bin gerade am üben. Leider habe ich die Losungen nicht bekommen und bin mir nicht sicher ob ich die Aufgabe u2 a,b richtig gemacht habe. Ich komme als Losung zahl 254.000 Bogen kann mir jemand dabei helfen? Danke 🙏

    Ich glaube der etwas unglückliche Rechenweg kommt vom Unterschied Blatt ist nicht gleich Seite. 1 Blatt= 2 Seiten

    Hallo, das CP2000 verfügt über 2 Rechner/Speicherkarten und normal läuft das System über die 1. Karte. Mit den Jahren wird die Speicherkapazität eingeschränkt und Probleme wie beschrieben entstehen. Falls der Bildschirm einfrieren sollte, kann auf die 2. umgeschaltet werden. Dafür muß am Hauptrechner ein Siegel (Klebestreifen) abgelöst werden und der kleine schwarze Schalter wird umgelegt auf die 2. Rechner/Speicherkarte. Diese ist die BACKUP Karte und damit kann im normalfall weiter gearbeitet werden. Dann sollte die 1. Karte vom Administrator ´gespiegelt´ werden - zuvor eine vergleichbare im freien Handel kaufen und diese spiegeln. Danach kann die 1. augetauscht werden und auf dieser wird dann wieder gearbeitet.

    Eine 5.000 EUR Lösung von HD wäre die teure Variante um das Problem zu beheben.

    So hat es bei uns damals auch funktioniert....... einfach mal ausprobiert.

    Nicht wirklich. Muss ja das Vorschaltgerät auch geändert werden. (Zumindest bei einer profesionellen Anwendung).

    Wir haben (Heidelberg XL 106 Maschinen) die Lampen komplett umgerüstet. Dann hat man gleich D50/D65/mit und ohne UV.

    Sind die Gummitücher in allen vier Werken drauf? Wenn die Erscheinung auftritt, wie sieht die Platte in dem Moment aus? >>> interessant wäre Vollton.

    Ich wollte hier einen sehr langen Text schreiben ...Aber:

    ein Proof ist nur dann ein Proof, wenn ein Protokoll direkt aufgedruckt oder direkt gelabelt wird. Und nur ein bestandener Proof ist farbverbindlich. Alles andere ist ein reiner Farbausdruck... und ein Proof ist die nur bestmöglicheste Annäherung an den Druckbogen. Niemals 1:1.

    PS.: Es ist erschreckend, wenn man hier liest wie wenig Vorstufe und Druck zusammenarbeitet in einigen Firmen. Es ist doch total wichtig für alle Beteiligten einen standardisierten Prozess, welcher reproduzierbar und nachvollziehbar ist, einzuhalten bzw. herzustellen. Nur dann kann ein Produkt gut werden, guter Drucker hin schlechtes Proof her.

    Wir haben Finestfog und Condair Systems (Draabe) im Einsatz, wobei die Condair Anlage auch gleich die Osmose mit beinhaltet. Beides sind Einstoffsysteme sprich das Wasser wird durch Hochdruck erzeugt und vernebelt und nicht wie bei Zweistoff mit Wasser und Druckluft.

    Oder aber auch es bahnt sich ein größerer Schaden an. In unserem Fall (schon 10 Jahre her) ging es auch ein paar mal so, dass die Maschine angehalten hat und beim zehnten mal hat es dann geknallt. Bei uns ist der Plattenzylinder aus der Lagerbuchse gerissen und hat das ganze Register mit abgerissen.

    Hallo,

    wir sind der Druck und ein Weiterverarbeitungsstandort unserer Gruppe in SW Sachsen zur Herstellung von Kalendern.
    In den letzten Jahren wachsen wir stätig und suchen daher zur Verstärkung unseres Produktionsteams Mitarbeiter.

    Wenn Sie/ Ihr euch angesprochen fühlt auf eine der untenstehenden Stellen, egal ob mit Berufsausbildung oder angelernt, meldet euch doch einfach und lasst uns reden. Am Besten per PN.

    Medientechnologe Druck Fachrichtung Bogenoffset oder Digitaldruck

    - Offset HD XL 106 Wende- und Geradeausmaschinen.

    - Offset HD CD 74 Wendemaschine.

    - Digital Kodak Nexpress.

    - Digital HD Versafire.

    Medientechnologe Druckverarbeitung/ M+A Füherer Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung
    - Papierschneider

    - HD Sammelhefter ST 350 und HD Falzmaschinen

    - diverse Zusammentragmaschinen Inline mit Kalenderbindemaschinen

    Wir haben auch Kodak Trillion.
    Platte ist wie schon gesagt messtechn. in Ordnung.
    Ja Eggen hat da was auf dem Markt gegen "spitzerlaufen". Hab das Produkt auch schon da, werde aber erst wechseln wenn das Phänomen tatsächlich auftritt. Das bezieht sich aber dann tatsächlich auf ein "Papierproblem".
    Raster: 80er bei gestrichenen, 70er bei ungestrichenen.

    Kann es sein, dassihr das Prolem eher bei glänzenden Papieren habt?
    Stehe vor dem gleichen Problem......und es scheint kein unbekanntes Thema zu sein. Vermutlich ist das Papier die Ursache.....aber natürlich ändern Papierfabriken nie etwas an ihrer Papierqualität.
    Konntet ihr nach Gummituchwaschen wieder einen ehöhten Punktzuwachs ablesen?
    Platten wurden von Technikern vor und nach Auflagendruck ausgemessen und es gab keinerlei Abweichungen(0,3 % = Messtoleranz).

    Mein Ergebniss ist im Moment: Feuchtmittelzusatz ändern. Ist das einzigste wo man dran drehen kann umd etwas zu bewirken.

    Hallo,
    wir haben auch nur R 700. Es kommt bissel drauf an wie alt/neu die Maschinen sind. wir haben §. Bei den neueren lässt sich alles feinfühlig einstellen und dosieren. Wie alle schon gesagt hatten---wenig Luft aber nicht ganz ohne.
    Bei der älteren Madchine klebe ich immer die vordere Saugkammer ab. ...heisst ich klebe unter die Bänder einen breiten Streifen Papier und lasse nur ca. die letzten 5 cm in richtung Vordermarke offen. Dann funktionierts auch mit dem schönen Opako Papier :D

    Wir haben das an einer R700 Bj 2000.
    Bei uns ist das Problem ganz einfach. Die Welle auf der die anpressrollen drauf sind ist , ist von Haus aus ganz leicht gebogen. Wenn diese Biegung nicht mehr stimmt und/oder die Rollen abgenutzt oder verschmutzt sind wird die Platte beim Einspannen nicht mehr richtig gehalten....dann gibts dieses Ergebniss.
    Probier mal beim Reinlassen der Platte sie an der Hinterkante mit der Hand fest zu halten damit sie Spannung bekommt und schau dann ob sich das Passerproblem ändert.
    MfG