Beiträge von Druxa

    Tach auch...
    Im bzw. am Umführzylinder vor dem 1. DW kann man das einstellen. Ist eine kleine Rändelschraube mit Skala von -1 bis +5. Sollte auf +1 bis +2 stehen. In Deinen Fall ist der Vorspann zu hoch, also müßtest Du in Richtung -1 gehen. Schau mal nach und probiers aus.

    Gruß

    Hai Powerprinter66, ich habe heut nacht mal nachgeschaut und solche Schraube nicht gesehen/gefunden, auch im Maschinenbuch steht nix darüber drin.... :S
    nu läuft die Kiste ja rund-um-die-Uhr....kann's wenigstens nicht kalt werden im Drucksaal :D

    Ich denke mal die Luftfeuchtigkeit im Drucksaal ist bei euch viel zu niedirg. Sollte ca. 50 % sein. Ohne Luftbefeuchter liegt die teilweise bei 15 % - 20 %, was viel zu wenig ist.
    Ihr könntet die einseitig bedruckten Paletten bis zum Widerdruck mit Folie einwickeln, sollte eine Verbesserung bringen.

    Es wird wohl an den klimatischen Bedingungen in unserer Druckhalle liegen, da wir weder Luftbefeuchter noch Klimaanlage haben....
    Haben heute die oben genannte Originalpalette schön- und widergedruckt und es hat geklappt :), keine Passerprobleme beim Widerdruck. Das mit dem Einwickeln der Paletten haben wir uns auch schon überlegt, werden wir dann mal ausprobieren!
    Kann ja nicht sein, dass wir bei ner Auflage von 100000 Bg fünfmal einrichten.... :wacko:

    Ich klinke mich hier mal ein:

    Wir haben zur Zeit (fast) dasselbe Problem -allerdings beim Widerdruck! Beim Schöndruck ist alles paletti. Nehmen wir dann den Widerdruck rein, geht das Papier (Roland 304, 90g Maxisatin, 65x46 BB) nach dem ersten DW dermassen auseinander, dass es wie ein 3D-Druck aussieht! Schalten wir das erste DW ab und lassen ein paar Bogen nur mit den anderen Werken durch, passen sie wunderbar! Ausserdem haben wir ca 500 Bg Schön-gedruckt und sie gleich umgedreht und nochmal durch -da gings dann komischerweise...
    Wenn das ein Greiferproblem wäre, müsste sich das nicht schon im Schöndruck bemerkbar machen?
    Liegts eventuell am Trockner? Wir hatten den IR-Trockner an -allerdings nur die beiden mittleren Strahler (ist der von "eltosch" falls den einer kennt).
    Wir hatten auch die Farbreihenfolge geändert zu Y-B-M-C, hat aber im Prinzip garnichts gebracht, wir dachten halt, dass man Gelb nicht sooooo sehr sieht wenn's daneben steht....hm....falsch gedacht!
    Jetzt machen wir das so, dass jede Schicht eine komplette Originalpalette (22000 Bg) Vorder- und gleich Rückseite bedruckt, damit die bedruckten Bogen nicht über Nacht stehen....vielleicht wirds ja damit besser, das erfahre ich aber erst morgen früh.

    Hat von euch einer ne Idee, was wir noch probieren könnten?

    da fällt mein Musikgeschmack aber sowas von aus dem Rahmen..... :whistling:
    ich höre Roots-Reggae

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das macht mir den Stress auf Arbeit etwas erträglicher

    ich mal wieder.....

    Kann es sein, dass die Reihenfolge entscheidend ist?
    Sonst haben wir den 2/2-farbigen Auftrag beendet und den nächsten (der dann 4/0-farbig war) gerüstet und erst danach die Wendung auf SD umgestellt...da hatten wir dann das oben beschrieben Problem
    Heute habe ich zuerst auf SD umgestellt und dann den Auftrag beendet und hatte keine Probleme, den nächsten zu rüsten...
    Oder war das heute blosser Zufall...?

    Das dünnste Papier, was wir mal dispersionslackiert haben waren 60g -okay die Auslage hatte ihren Namen nicht wirklich verdient, waren aber nur 1000 Bogen und beim WD gings dann etwas besser. Zum Glück haben wir nen Rüttler an der Schneidemaschine...

    Moin moin,
    o.k. hast recht, bin halt ein kleiner Willi...
    Problem findest Du im letzten Punkt, Sensor für Umstellung ist entweder defekt oder nur dreckig (kriegt ja seine Vorgabe von der Voreinstellung und prüft das bei der Umstellung von SD auf WD)
    Ihr habt die halbautomatische Wendeeinrichtung, wo der dieser kleine Dreckskerl ganz genau sitzt, weiß ich nicht, bei der vollautomatischen Wendung ist der Impulsgeber am Anleger zu finden.

    Gruß


    Mahlzeit "kleiner Willi"... ;)
    Du meinst den zweiten Fehlbogensensor? Der ist schon manchmal etwas verschmutzt, doch da würde die Karre ja meckern...
    Das Problem haben wir nur bei der Umstellung von WD zu SD -andersrum funktionierts problemlos

    na mal sehen was die Experten von MAN sagen wenn sie mal wieder da sind

    Tach auch,

    das tritt dann auf, wenn der Umstellprozess zu lange dauert. Der Prozess des Umstellens der MAN Roland ist in jeder Phase an bestimmte Zeitfenster gebunden, dauert nur eins zu lange, wird der Umstellprozess nicht beendet, das WD-Logo bleibt rot. Durch umstecken bestimmter PINS an der Schaltkonsole kann der Zeitrahmen verändert werden, was jedoch die Ursache (meist ein schleichender Schaden) nicht bereinigt.

    Es bleibt also nur der Weg zum Mechaniker.

    Gruß


    Das Umstellen läuft wie ein Programm ab:
    1=Lösen der Schraube,
    2=im Schleichgang laufen lassen, bis die Maschine das voreingestellte Format hat,
    3=gibts nicht und
    4=Schleichgang bis die 4 ausgeht
    sooooooo viel Zeit kann man da nicht verlieren bei
    aber DANKE für den Tipp mit dem Zeitfenster, da werde ich beim nächsten Mal die Manteure drauf ansprechen

    Hallo Papst :D

    Fehlermeldungen bekommen wir garnicht, im Leitstand steht halt nur die "4/0" in Rot
    die Monteure/Elektriker von MAN meinten einmal, da wäre irgendein Auftrag im Speicher nicht in Ordnung......schwupppppps.....alle gelöscht ?(
    aber das Problem bestand weiterhin
    ich bin ja der Meinung, dass beim Umstellen auf SD irgendein Nullpunkt nicht gefunden wird (keine Ahnung ob da überhaupt einer vorhanden ist) und die Maschine deshalb die Umstellung irgendwie nicht bis zum Schluss durchführt
    Warum aber das "Rüsten" nach Neustart grau ist.....hm.....

    Hallo erstmal an alle Kollegen der druckenden Kunst [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif]

    Mein erster Post und ich komme gleich mit nem Problem:

    Wenn wir an unserer R 304 von Wendung auf SD umstellen wollen, erscheint manchmal im Leitstand die "4/0" in Rot! Wir können dann zwar "Rüsten", "Arbeitsstellung" und Platten wechseln -aber kein Register stellen... Manchmal klappts wenn wir einfach wieder auf Wendung stellen und dann zurück auf SD, manchmal aber auch nicht... Dann hilft nur noch "Maschine aus".....eine rauchen gehen und Maschine wieder an!
    Doch seit letzter Zeit funktioniert das auch nicht mehr. Die "4/0" ist dann zwar weiß aber die Funktion "Rüsten" ist grau unterlegt!
    Letztens haben wir die Maschine bestimmt 10x an-und-aus gemacht bis es wieder ging. Mir war schon richtig schlecht vom Rauchen (das aber nur am Rande erwähnt).

    Hat hier irgendein 300-Drucker (oder ein anderer) auch schonmal sowas gehabt? Wenn ja, was kann das sein? Die Maschine ist von 2004, falls das ne Rolle spielt.

    fragende Grüsse
    Frank