Ich klinke mich hier mal ein:
Wir haben zur Zeit (fast) dasselbe Problem -allerdings beim Widerdruck! Beim Schöndruck ist alles paletti. Nehmen wir dann den Widerdruck rein, geht das Papier (Roland 304, 90g Maxisatin, 65x46 BB) nach dem ersten DW dermassen auseinander, dass es wie ein 3D-Druck aussieht! Schalten wir das erste DW ab und lassen ein paar Bogen nur mit den anderen Werken durch, passen sie wunderbar! Ausserdem haben wir ca 500 Bg Schön-gedruckt und sie gleich umgedreht und nochmal durch -da gings dann komischerweise...
Wenn das ein Greiferproblem wäre, müsste sich das nicht schon im Schöndruck bemerkbar machen?
Liegts eventuell am Trockner? Wir hatten den IR-Trockner an -allerdings nur die beiden mittleren Strahler (ist der von "eltosch" falls den einer kennt).
Wir hatten auch die Farbreihenfolge geändert zu Y-B-M-C, hat aber im Prinzip garnichts gebracht, wir dachten halt, dass man Gelb nicht sooooo sehr sieht wenn's daneben steht....hm....falsch gedacht!
Jetzt machen wir das so, dass jede Schicht eine komplette Originalpalette (22000 Bg) Vorder- und gleich Rückseite bedruckt, damit die bedruckten Bogen nicht über Nacht stehen....vielleicht wirds ja damit besser, das erfahre ich aber erst morgen früh.
Hat von euch einer ne Idee, was wir noch probieren könnten?