Das ist leider beim Updaten deaktiviert worden.
Sollte nun wieder da sein, sonst bitte nochmal kurz Bescheid geben.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas ist leider beim Updaten deaktiviert worden.
Sollte nun wieder da sein, sonst bitte nochmal kurz Bescheid geben.
An Alle,
vielen Dank für Eure Antworten!!!
Wird dann überhaupt noch etwas analog archiviert, wie Proofs etc?
Platten habe ich zuletzt in 2003 archiviert.
Das macht heutzutage keinen Sinn mehr, da die Probleme (Kratzer, Freilaufverhalten, Passerschwierigkeiten etc.) überwiegen.
Hinzu kommt, dass das damals auch nicht wenig Lagerfläche in Anspruch genommen hat.
Proofs aufzuheben macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Wann und wozu braucht man die nochmal (ausgenommen bei Wiederholaufträgen)?
Im Zweifel kann man besser mal ein Proof neu machen, als die alle zu lagern.
Viel interessanter ist die Archivierung von Musterbogen.
Ist alle schon geklärt.
Danke dir.
Ich habe noch weiße und schwarze Aufkleber da.
Schick mir mal deine Adresse per PN.
Ich würde sagen, zahl einfach was du möchtest.
Hauptsache ich bekomme das Porto raus.
Falls noch jemand einen möchte, einfach Bescheid sagen.
Mache ich morgen Abend.
Ich müsste noch welche haben.
Schwarz und weiß.
Was und wie viele brauchst du denn?
Ich kenne das Forum zwar nicht, aber Archive.org zeigt die letzte funktionierende Version des Forums am 26. März 2021 an.
Dann scheint es offline gegangen zu sein.
Selbst über das Lackwerk benötigt man ja schon einen hohen Auftrag inkl eines hohen Anteils an Iriodin um einen guten Effekt zu erzielen.
Das mit dem Druckwerk würde ich auch verwerfen.
Ich kenne Iriodin nur in der Verarbeitung mittels Lackwerk.
Da ist es auch relativ problemlos.
Ein Lackwerk ist nicht vorhanden?
Studieren lohnt sich.
Vielen Dank.
Und auch von mir schöne Ostertage an alle.
Alles gelöscht und den Bot ausgesperrt.
Vielen vielen Dank.
Gleiches wünsche ich dir und natürlich auch allen anderen Forenmitgliedern und deren Familien.
Hier gibt es auch noch einige Beiträge zu dem Thema.
Hallo Inkman,
einige der Systeme sind mir, zumindest aus der Theorie, bekannt.
Gibt es denn eines, das auch in der Praxis funktioniert?
Warum werden diese Systeme nicht eingesetzt?
Ich kann mir das bspw. damit erklären, dass es in der Praxis dann doch nicht so gut ausschaut.
Passer/Papierverzug, Doublieren etc. wird ja beim Rasterdruck direkt zu relativ starken Abweichungen führen oder?
Hallo Boston Presse
die werden auch heute noch als Tagesleuchtfarben verkauft.
Hallo Hein,
zuerst einmal wünsche ich dir alles Gute in deiner neuen Anstellung.
Ich hoffe natürlich, dass du dem Forum erhalten bleibst.
Du bleibst dem Druck ja, wenn auch nicht Offset, weiterhin treu.